Ein Hoch auf den Eberswalder Forstpokal, 15.11.2025
Mit dem allseits beliebten Weckruf „Guten Morgen, guten Morgen – guten Morgen, Sonnenschein!“ startete an diesem verregneten Samstag der Wettkampftag im heimischen Eberswalder „baff“ und sollte in den nächsten Stunden alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen des Eberswalder SV sowie acht weitere Vereine zu Höchstleistungen anspornen.
Dabei zeigte sich schon beim Einschwimmen, dass es in sportlicher Hinsicht teils sehr eng zugehen würde. Denn knapp 200 Aktive der Jahrgänge 2017 und älter gingen am heutigen Samstag insgesamt 650 mal an den Start und maßen ihre Leistungen auf der Jagd nach Medaillen und dem begehrten Eberswalder Forstpokal. Der älteste Teilnehmer des Jg. 1959 war unser „Schmuncki“, der auch im Alter von 66 Jahren noch eine Strecke von 100m Schmetterling bravourös und angefeuert durch seine TG 3 mit persönlicher Bestzeit absolvierte.
Ansonsten gab es so viele tolle kleine wie große sportliche Leistungen, dass man sie unmöglich alle einzeln benennen kann. Aber in Summe gewannen die Sportlerinnen und Sportler 35 goldene, 32 silberne und 26 bronzene Medaillen, verbesserten die eigenen Bestzeiten teils enorm, holten einfach das Bestmögliche aus sich raus und können daher den heutigen Tag als großen Erfolg werten.
Den furiosen Abschluss dieses Wettkampfes bildeten die beiden Staffelläufe über 8x 50m-Lagen. Hier traten neun Mannschaften an und lieferten sich unter lauten Anfeuerungsrufen einen packenden Kampf um die Podestplätze. Unangefochten und vom ersten Schwimmer an konnte Schwedt vor Eberswalde und Wildau den Sieg für sich verbuchen.
Den Eberswalder Forstpokal konnten folgenden Eberswalder in ihren jeweiligen Jahrgangswertungen mit nach Hause nehmen und einige von ihnen damit sogar ihren Titel aus den Vorjahren verteidigen:
• Nele Bruckmann (2015/14 w)
• Johannes Erich Winkelmann (2013/12 m)
• Anton Kai Zink (2011/10 m)
• Amy-Jolie Kroll (2011/10 w)
• Tarya Tenbusch (2009/08 w).
Zudem erfolgte im Rahmen der heutigen Begrüßung die Ehrung der Eberswalder Mädchen und Jungen, die aufgrund ihrer schwimmerischen Leistungen in der Vorsaison, in der aktuellen Saison dem Nachwuchslandeskader Brandenburgs angehören: Nele Bruckmann, Paula Schley, Emilian Dwars, Nathan Ziegler, Hermine Catharina Wenzlaff, Alexander Irrgang, Karl Kleckers, Isabell Kleemann, Erik Sander, Hilda Schlüter, Hannah Skiback sowie Emil Ullrich. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so, dann seid ihr vielleicht in ein paar Jahren wirklich bei Olympia dabei.
Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle noch an all die fleißigen Helferlein beim Auf- und Abbauen, bei der Verpflegung und im Kampfgericht. Viele dieser wichtigen Posten waren heute doppelt besetzt, weil die praktische Ausbildung auf dem Weg zur eigenen Kampfrichterlizenz über die Hospitation bei den erfahrenen Kollegen erfolgt. Macht bitte genau dort weiter und helft dem Verein in diesen so entscheidenen Positionen, denn ohne deren Besetzung genau durch EUCH ist kein Wettkampf möglich! Zuletzt auch ein großer Dank ans Team des Eberswalder „baff", das in gewohnt freundlicher Art die Grundlagen für diesen erfolgreichen Tag legte.
Text und Fotos: C. Wenzlaff

