Schwimmsport
News melden
Nachrichten

Der 30. Telefonbuch-/Giraffenpokal – ein Bestleistungsexplosionswettkampf

0 10

Die Vorbereitungen für diesen Wettkampfhöhepunkt liefen schon seit Wochen. Am heutigen Tag waren dann die Sportler gefordert, dieses gezielte Training auch in Spitzenleistungen umzusetzen. Und wie sie das taten – einfach Spitze!

Am Morgen des 04. November trafen sich 246 Sportler aus 16 Vereinen Sachsens mit 25 Teams zur 30. Auflage des Giraffenpokales. Im letzten Jahr entführten die Schwimmer der Dresdner Delphine den Mannschaftpokal in die Landeshauptstadt. Diesen wollten wir zurückerobern. Das alleine war schon Motivation genug, um die Position auf dem Siegertreppchen ganz oben einzunehmen. Entsprechend aufgeregt gingen alle an den Start. Nach der Erwärmung, in der engen Halle eher ein „Erwärmchen“, und dem Einschwimmen wurde der Kampf um Esmeralda durch den Präsidenten des SCC eröffnet. Unsere stärksten Gegner sollte der SSV Leutzsch, der Dresdner SC und der Titelverteidiger sein. Aber auch die Limbacher, Plauener und Grimmaer durften wir nicht unterschätzen. Trotzdem gingen wir sehr optimistisch in den Wettkampf. Gleich bei der ersten Schwimmart, der Kraulbeinarbeit des Jahrganges 2015 lief es hervorragend. Über diese 50m Distanz eröffneten Antonia Kühn und Anni Fehle den Medaillenregen mit Gold und Silber. Auch bei den Jungs stand einer auf dem Siegertreppchen, Fritz Brandt holte mit einem tollen Endspurt die Silbermedaille. Ganz richtig ist das allerdings nicht. Auf dem Treppchen standen ja immer sechs Sportler. Also sollen hier auch Theodor Goebel, Thanos Kechagias und Hannah Rother mit den Plätz 4, 5 und 6 genannt werden. Da es für den vierten Platz eine Esmeralda gab, dürfte sich Theo am meisten über seinen Platz gefreut haben. Über 50m Schmetterling sicherte sich Alma Pelz, mit einer Bestzeitenexplosion von über fünf Sekunden, überraschend die Bronzemedaille. Greta Engmann kam knapp dahinter auf Platz 4. Im Jahrgang 2013 schafften es Luna Tittmann (1.) und Neele Günther (3.) in die Medaillenränge. Bei den Jungs gab es ebenfalls eine tolle Überraschung. Hier verbesserte Fynn Albrecht seine Bestleistung deutlich und kam dadurch auf den 4.Platz. Eine Silbermedaille gewann Henry Toth (2013). Über die Doppelte Distanz konnten wir bei den Mädchen alle Entscheidungen für uns entscheiden. Sara Wild (2013), Linnea Denner (2012) und Danielle-Sophie Nicolai (2011) siegten jeweils souverän. Juli Herrmann (Bronze), Heidi Schultze (Silber) und Marlene Schreiber (Bronze) vervollständigten das sehr gute Ergebnis. Bei den Jungs gab es dreimal Silber durch Ben Roßburg (2013), Joshua Li (2012) und Philipp Stang (2011) sowie Bronze für Moritz Engmann. Das Rückenschwimmen fiel uns diesmal irgendwie schwer. Zumindest auf der kurzen Distanz. Da erreichten wir zwei Medaillen durch Ben Roßburg mit seinem Sieg und Sara Wild mit ihrem Bronzerang. Da heben wir in der Teamwertung viele Punkte liegen gelassen und die Dresdner Delphine punkteten an uns vorbei. Über 100m lief es dann wesentlich besser. Hier siegten Linnea Denner, Ferdinand Goebel und Marlene Schreiber. Weiterhin gab es Silber für Luna Tittmann und Moritz Engmann sowie Bronze für Paul Fröhlich. Der letzte Wettbewerb des ersten Abschnittes waren die 200m Freistil. Hier konnten wir wieder fleißig Punkte und Medaillen sammeln. Juli Herrmann (1.), Ferdinand Goebel (1.), Neele Günther (2.), Sophie Keil (3.) und Henry Toth (3.) trugen dazu bei. Schon setzten wir uns in der Teamwertung wieder an die Spitze. Allerdings betrug der Vorsprung nur 33 Punkte. Wir konnten zufrieden in die Mittagspause gehen. Für die Stärkung hatten die Muttis und Vatis wieder einmal viele leckere Köstlichkeiten vorbereiten.

Zu Beginn des zweiten Abschnittes haben wir eine Tradition des Telefonbuchpokales wieder Aufleben lassen. Die 4 x 50m Freistil Einlagenstaffel der Trainer, Kampfrichter und Eltern. Die Spaßstaffel verdiente seinen Namen. Es hat allen, egal ob Teilnehmer oder Zuschauer, viel Spaß gemacht. Auch wenn alle das „Rennen“ sehr ernst genommen haben. Die TSP-Profis mit Torsten Günther, Nadine Engmann, Claudia Pfeifer und Holger Gerstenberger gewannen die Staffel. Unsere mutigen Eltern, unter dem Namen „Gyros mit Metaxasauce“ mit Philipp Kühn, Pascal Uhlich, Vasileios Kechagias und Janine Rother belegten Rang 2 und Rang 6 unser drittes Team mit Steffen Uhlich, Claudia Besser, Stefan Sinang und Judith Böhm. Alle haben toll gekämpft! Damit hatten wir den richtigen Schwung für den 2.Teil des Giraffenpokales. Über die Bruststrecken zeigten wir unsere Stärken. Bei der kurzen Strecke stellten wir acht der achtzehn möglichen Medaillengewinner. Mia Marie Wetzel, Nora Sinang, Jonas und Oskar Böhm trugen sich neu in die Medaillengewinnerliste ein. Antonia, Sophie, Ben und Paul gewannen bereits ihre zweite Plakette. Bei den Großen holten Luna, Linnea, Marlene und Ferdinand das zweite Gold. Die letzte Einzeldisziplin lief deutlich besser als erwartet. Da lag sicherlich auch daran, dass alle neue, teils deutliche Bestleistungen aufstellten. Anni Fehle, Linda Gehre, Mia Marie Wetzel und Theodor Goebel gewann dabei die begehrten Giraffen für den 4.Platz. Medaillen gewannen Greta Engmann, Antonia Kühn, Hannah Rother, Sophie Keil, Fritz Brand und Ben Roßburg. Über 100m Freistil gewannen wir, bis auf die 2013er Mädchen, alle Entscheidungen. Linnea, Danielle-Sophie, Henry, Joshua und Moritz stiegen jeweils als Sieger aus dem Wasser. Eine tolle Bilanz.

Der Höhepunkt war natürlich die abschließenden Lagenstaffeln. Erst durften die Jahrgänge 2013 bis 2015 ins Wasser springen. Unter ohrenbetäubenden Anfeuerungsrufen setzten sich unsere beiden Teams hauchdünn vor dem SSV Leutzsch durch. Bei den älteren Teams war es ebenso spannend bis zum Anschlag. Schließlich konnten sich wiederum zwei Teams vom SCC durchsetzen und verwiesen den SSV Leutzsch erneut auf Rang 3. Eine echt starke Leistung von allen!

Bei der Siegerehrung der Teams konnte sich unser Nachwuchs freuen und erst zurückhaltend und dann aber kräftig jubelnd aufs Siegerpodest bewegen und den Giraffenpokal vom Präsidenten unseres Schwimm-Clubs entgegennehmen. Am Ende hatten wir einen deutlichen Vorsprung vor den Dresdner Delphine und dem SSV Leutzsch. Eine super Mannschaftsleistung! Bei den TSP-Schwimmern konnten 86% Bestleistungen bzw. Bestleistungsexplosionen registriert werden. Alle Achtung – Super!

Einfach toll, was die Sportler unseres Talentestützpunktes ins Schwimmbecken gezaubert haben. Nach einem super Trainingslager folgen eben auch super Leistungen. Wer gute trainiert erntet auch aus der gelegten Saat die Früchte des Erfolges. Als Trainer habe ich auf gute Ergebnisse gehofft, doch ob es auch klappt, weiß man nie genau. Beim Einschwimmen hätte ich noch verzweifeln können. Waren doch viele Sportler unkonzentriert und nicht so richtig bei der Sache. Vielleicht war es auch die Aufregung. Schließlich ist der Giraffenpokal nicht irgendein Bummelwettkampf. Hier treffen sich, bis auf wenige Ausnahmen, alle Spitzenschwimmer des Landes Sachsen zum ersten großen Kräftemessen des Schwimmjahres.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und Trainern! 

Am Kuchenbasar und Grill wurde auch kräftig gekämpft, war doch dort ständiger Ansturm auf die leckeren, mitgebrachten Kuchen, Torten, Salate, Brötchen und und und!

Vielen, vielen Dank dafür.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, sei es in der Vorbereitung, Durchführung am Wettkampftag und der Nachbereitung. Es waren weit mehr als 70 Köpfe daran beteiligt! Die Halle musste vorbereitet, der Einkauf getätigt, die Verpflegungsstände aufgebaut, Bänke und Tische geschleppt, Plakate aufgehängt, als Sprecher durch die Veranstaltung geführt, die Zeiten gestoppt, die Ergebnisse ausgewertet, die Urkunden gedruckt, die Siegerehrung durchgeführt, die Verpflegung der Kampfrichter und Helfer vorbereitet und abgesichert, die Sportler betreut und angefeuert, alles abgebaut, alles aufgewaschen und wieder weggeräumt werden. Es ist ein enormer Aufwand. Der sich aber lohnt, wenn man die zufriedenen und des Lobes voll nach Hause gehenden Sportler, Trainer und Mannschaften sieht.

Ein großes Dankeschön an alle Genannten und Ungenannten! 

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Lübecker Schwimmbäder
Sportgemeinschaft Letter von 1905 e.V.

Read on Sportsweek.org:

Schwimmverein Neptun Neheim-Hüsten 1960 e.V.
Startgemeinschaft Hannover
Sportgemeinschaft Letter von 1905 e.V.
Sportgemeinschaft Letter von 1905 e.V.

Andere Sportarten

Sponsored