Bremen-Liga: Wintereinbruch reduziert den Spieltag
Der 14. Spieltag der Bremen-Liga verlief deutlich reduzierter als üblich. Nur zwei Begegnungen konnten bei winterlichen Bedingungen stattfinden, alle anderen Partien wurden witterungsbedingt abgesagt, die Partie zwischen dem Blumenthaler SV und dem Habenhauser FV wurde wegen der Platzverhältnisse in der Halbzeit abgebrochen. Im Fokus standen damit der Überraschungssieg des SV Werder Bremen III gegen den ATSV Sebaldsbrück sowie der Heimsieg des Brinkumer SV gegen die BTS Neustadt.
Die Partie war kaum angepfiffen, da nutzten die Brinkumer bereits ihre erste Chance: Dominic Pereira traf in der 12. Minute zur Führung. Mit zwei weiteren Treffern stellte Kasim Uslu noch vor der Pause (37. und 45.) die Weichen endgültig auf Sieg. Nach dem Seitenwechsel blieb der BSV überlegen. Maurice Kirsch erhöhte nach einer knappen Stunde auf 4:0, ehe der eingewechselte Cem Ac kurz vor Schluss das 5:0 markierte. Der Brinkumer SV zeigt sich vorne effektiv und hinten sattelfest. Brinkum steht damit weiterhin in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Die BTS Neustadt hingegen blieb erneut ohne Punkte und behält trotz der Schlappe den neunten Tabellenrang.
Auf vielen Spielfeldern lief wegen des Wintereinbruchs gar nichts. (Foto: BFV)
Auch im Kellerduell zwischen Werder Bremen III und dem ATSV Sebaldsbrück fiel die Entscheidung früh: David Panka brachte die Werderaner in der 24. Minute in Führung. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen, und nachdem eine Stunde gespielt war, erhöhte Yunus Bakirci auf 2:0. Trainer Andreas Ernst wechselte kurz danach Offensivkraft Najib Garuba ein. Und der Joker stach: In der 87. Minute stellte Garuba den 3:0‑Endstand her. Der Sieg bescherte Werder III den dritten Saisonerfolg. Das Team klettert in der Tabelle und gibt die rote Laterne ab. Beim ATSV Sebaldsbrück bleiben die Abwehrprobleme eklatant, 40 Gegentore verdeutlichen die Baustellen.
[lni]

