Fußball
News melden
Nachrichten

Jürgen Klopp nimmt Pries für Kultur im Fußball entgegen

0 50
Der ehemalige Trainer von Liverpool und Dortmund, Jürgen Klopp, ist mit einem Kulturpreis ausgezeichnet worden. Er gab sich gewohnt gut gelaunt bei der Dankesrede. Jürgen Klopp hat den Walther-Bensemann-Preis der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur erhalten. Der 58-Jährige nahm die Auszeichnung bei einer Gala in der Nürnberger Tafelhalle gut gelaunt entgegen. Laudator Thiemo Müller vom "kicker" würdigte Klopp als exzellenten Fußballlehrer, "aber eben auch als Humanist, als Humorist, als Brückenbauer". Müller sagte, Klopp sei es als Trainer nie nur um Fußball gegangen, sondern immer auch um menschliche Werte. Er habe sich selbst als Kulturschaffender verstanden. In seiner Rede zitierte Müller Klopps bekannten Satz: "Manche sammeln Titel, ich sammle Beziehungen." Humorvolle Dankesrede und Seitenhieb Klopp zeigte sich sichtlich stolz auf die Auszeichnung. "Ich bin ein sehr, sehr stolzer Preisträger heute Abend", sagte er bei der Gala. Als er seinen früheren Weggefährten Christian Heidel und DFL-Chef Aki Watzke dankte, reagierte er auf die Aufforderung, die beiden sollten aufstehen, mit einem Scherz: "Nee, die kommen nicht mehr hoch in ihrem Alter." Auch beim "Fußballspruch des Jahres" spielte Humor eine Rolle. Diesen Titel erhielt in diesem Jahr der ehemalige Freiburger Nils Petersen. Er hatte nach seinem Karriereende gesagt: "Früher hab’ ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90." Matthäus knapp auf Platz zwei Petersen setzte sich in einer knappen Publikumsentscheidung gegen Lothar Matthäus durch. Der Rekordnationalspieler hatte die Torhüter-Situation der Nationalmannschaft mit den Worten kommentiert: "Dann werden die Würfel neu gemischt." Der Preis erinnert seit 2006 an "kicker"-Gründer Walther Bensemann. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Franz Beckenbauer , Otto Rehhagel , Ottmar Hitzfeld und Joachim Löw .

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored