Fußball
News melden
Nachrichten

Antonia Tucholski steigt in 2. Frauen-Bundesliga auf

0 0

BFV-Schiedsrichterin Antonia Tucholski steigt in die 2. Frauen-Bundesliga auf. Dies gab Verbandsschiedsrichterobmann Torsten Rischbode am Wochenende auf dem Sommerlehrgang der BFV-Spitzenschiedsrichter bekannt.

Die 21-jährige Zollanwärterin vom Habenhauser FV ist seit 2018 an der Pfeife aktiv. Sie leitete bisher Spiele in der Frauen-Regionalliga und der B-Juniorinnen Bundesliga, die in dieser Saison letztmalig ausgetragen wurde. Nachdem sie im April bereits die Partie zwischen den Zweitvertretungen des VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim in der 2. Bundesliga leiten durfte, wird sie ab der kommenden Saison fest in dieser Spielklasse eingesetzt.

Antonia Tucholski leitet ab der kommenden Saison Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Oliver Baumgart)

Damit ist der BFV auch in der kommenden Saison überregional weiterhin hervorragend vertreten. In der Bundesliga bleiben FIFA-Schiedsrichter Sven Jablonski (Blumenthaler SV) und Assistent Thomas Gorniak (ATSV Sebaldsbrück) im Einsatz. In der 2. Bundesliga ist der BFV mit Eric Müller (FC Union 60) als Assistenten vertreten. Daniel Riehl (TuS Schwachhausen) hatte seinen Assistentenplatz auf eigenen Wunsch abgegeben und seine aktive Karriere beendet. Auch in der 3. Liga ist der BFV dabei. Christoph Kluge (SG Bremen-Ost) bleibt dort Assistent.

In der Regionalliga Nord der Frauen sind Jennifer Rehnert-Duschner (OT Bremen) und Sharline Heyen (SG Marßel) weiterhin gesetzt. Bei den Männern baute der Norddeutsche Fußball-Verband insgesamt sechs Schiedsrichterplätze ab, um den Unparteiischen mehr Einsätze zu ermöglichen. Niedersachsen strich dabei drei, die anderen Nordverbände jeweils einen Platz ein. Nachdem Cedric Philipp und Hendrik Duschner (beide SC Borgfeld) ihre Plätze freiwillig freigaben, konnte mit Pascal Bär (SC Lehe Spaden) dennoch ein neuer Schiedsrichter für die vierte Liga gemeldet werden. Christoph Kluge, Lennart Wolff (Bremer SV) und Giulio Horney (SV Werder Bremen) bleiben ebenfalls in der Regionalliga Nord aktiv.

Pascal Bär steigt als Schiedsrichter in die Regionalliga Nord auf. (Foto: Oliver Baumgart)

Auch in den neuen Nachwuchsligen des DFB, die die Junioren-Bundesligen ablösen, kommen Bremer Schiedsrichter zum Einsatz. Bei den A-Junioren ist dies Dominik Minke (Blumenthaler SV) und bei den B-Junioren kommen Filip Gagelmann (ATSV Sebaldsbrück) und Jan-Lucas Meyer (TuS Schwachhausen) zum Einsatz.

Schließlich stellt der BFV für die Jugend-Regionalliga des Norddeutschen Fußball-Verbandes mit Ansar Maqsoodi, Jarle Fischer (beide ATS Buntentor), Dennis Walerianczyk (SV Werder Bremen), Justin Ossmann (DJK Germania Blumenthal), Joshua Lommes, Marcel Focht (TuS Schwachhausen), Malte Henning (Habenhauser FV), Tyler Schmidt (1. FC Burg) und Frederik Hattendorf (SG Findorff) neun weitere überregionale Schiris.

[oba]

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored