Fußball
News melden
Nachrichten

Spannende Rennen bei westfälischen Cross-Meisterschaften erwartet

Spannende Rennen bei westfälischen Cross-Meisterschaften erwartet

„Der Kurs geht über Wiesen und Felder und weist einige knackige Steigungen auf", kündigt Hanswalter Dobbelmann an. Der Vorsitzende des TuS Breckerfeld engagiert sich mit 40 Helferinnen und Helfer seines Vereins bei der Durchführung der Titelkämpfe. Dobbelmann kennt sich in der Leichtathletik bestens aus, denn er war in den Jahren von 1980 bis 1989 erfolgreicher 400-Meter-Läufer (u.a. deutscher Jugend-Staffelmeister) mit einer 400-Meter-Bestzeit von 47,47 Sekunden.

Langstreckler der SG Wenden werden vorn erwartet

Im Lauf der Männer über 10.680 Meter ist Titelverteidiger Jonas Hoffmann (SG Wenden), der 2019 in Hamm auf der Männer-Langstrecke allen die Fersen zeigte, nicht am Start. Allerdings kann der Titel auch in diesem Jahr wieder an die SG Wenden gehen, denn auf der Langstrecke zählt Frederik Jonas Wehner zum engsten Favoritenkreis. Der 21-Jährige erzielte Ende Oktober im 10-Kilometer-Straßenlauf respektable 30:49 Minuten und unterstrich damit seine augenblicklich ansprechende Form. Auch seine Teamkollegen Fabian Jenne und Raul Valero-Gallegos sind erfahrene Crossläufer, sodass die SG Wenden gute Chancen hat, ihren Mannschaftstitel erfolgreich zu verteidigen.

Recht spannend wird sich auch das Rennen der Frauen über 4.920 Meter gestalten. Kerstin Schulze Kalthoff (LG Brillux Münster), die bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig als Siebte über 3.000-Meter-Hindernis mit 10:18,57 Minuten ihr Glanzstück in diesem Jahr ablieferte, versteht auch im Crosslauf ihr Metier, sodass sie in Breckerfeld zum engsten Kreis der Titelanwärterinnen zählt. Zu den Favoritinnen gehören auch ihre Teamkollegin Frederike Anne Straeten und die Brackwederin Nele Weike. Ganz weit vorn mitmischen kann auch Seniorenläuferin Christl Dörschel (SG Wenden), die in ihrer Alterskategorie W45 kaum zu schlagen sein wird.

Maximilian Sluka ist Favorit auf der Mittelstrecke

Im Lauf der Männer-Mittelstreckler über 4.920 Meter ist man gespannt auf den Auftritt von Maximilian Sluka (TV Wattenscheid). Der frühere deutsche U20-Jugendmeister über 1.500 Meter erzielte in diesem Jahr auf seiner Spezialdistanz starke 3:43,50 Minuten und verfügt damit über eine enorme Grundschnelligkeit. Vielleicht bildet diese für ihn den Ausschlag im Kampf gegen Titelverteidiger Lutz Holste (LG Dorsten) und gegen den in vergangener Zeit stark verbesserten Dortmunder Sascha van Staa (LC Rapid).

Hart umkämpft wird auch der Titel im Lauf der weiblichen Jugend U20 über 3.000 Meter sein. Klara Nahen (LC Paderborn), Leonie Borchers (LG Dorsten) und Fabiane Mayer (TV Westfalia Epe) kommen in dieser Klasse in erster Linie für den Sieg in Frage. Bei der weiblichen Jugend U18 erwartet man die mehrfache Westfalenmeisterin Nele Sietmann (LG Brillux Münster) vorn. Ihr Bruder Marco Sietmann (LG Brillux Münster) ist Titelanwärter im Lauf der männlichen Jugend U20 über 4.920 Meter.

„Wir dürfen uns in Breckerfeld auf spannende Wettkämpfe auf einem abwechslungsreichen Cross-Parcours freuen", verspricht Wettkampfwartin des Fußball-und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, Melanie Neitzel. Die Titelkämpfe beginnen am Samstag um 11 Uhr mit den Rahmen-Wettbewerben der Schülerinnen und Schüler über 2.200 Meter. Den Abschluss bildet um 14:45 Uhr der Seniorenlauf der Klassen M30 bis M90 über 7.690 Meter.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net)

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored