David gegen Goliath im Zoi DVV-Pokal: Pro-Ligist Stralsund empfängt Bundesliga-Spitzenreiter Stuttgart
Das letzte Viertelfinalspiel im Zoi DVV-Pokal der Frauen verspricht ein Duell Außenseiter gegen Topfavorit und einen der bedeutendsten Volleyball-Momente, den die Sparkassen Wildcats Stralsund je erlebt haben. Am Mittwoch, den 26. November um 19:30 Uhr, trifft das Team aus der Sparda 2. Liga Pro auf niemand Geringeren als den bislang ungeschlagenen Tabellenführer der 1. Bundesliga: Allianz MTV Stuttgart. Dyn überträgt die Partie live auf YouTube und in der Pokalkonferenz bei Dyn.
Für die Wildcats ist bereits der Einzug unter die letzten Acht historisch, seit der Pokalsaison 2005/06 kam kein Zweitligist im Wettbewerb so weit. Erst vor wenigen Wochen sorgte die Mannschaft für großes Staunen, als sie mit einem leidenschaftlichen Auftritt gegen die ETV Hamburger Volksbank Volleys die sportliche Sensation vollbrachte. Mit kompromissloser Defensive und getragen von einem frenetischen Heimpublikum spielte sich Stralsund in die Herzen der Fans und in das Viertelfinale.
„Wir wissen genau, in welcher Rolle wir in dieses Spiel gehen“, sagt Trainer Kim Buchwald. „Aber Außenseiter zu sein bedeutet nicht, dass wir uns verstecken. Wir haben gezeigt, dass wir kämpfen und überraschen können.“
Die Favoritenrolle liegt klar beim Team aus Stuttgart. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen und einem makellosen Satzverhältnis kommt der Bundesliga-Primus mit beeindruckender Dominanz an die Ostsee. Doch Stralsund vertraut auf seine größte Stärke: das Spiel in der eigenen Halle.
Die Wildcats wollen auch im Viertelfinale des Zoi DVV-Pokals für Überraschungen sorgen.
(Foto: Tino Härle)
„Wenn wir eines im Pokal gelernt haben, dann, dass Mut Namen schlägt. Wir haben keine Angst, wir haben Leidenschaft“, beschreibt Buchwald die Mentalität seiner Mannschaft. „Und wenn unsere Halle brennt, können wir jeden Ballwechsel wie einen Sieg feiern.“
Stralsund hat sich als Wiederaufsteiger in die Sparda 2. Liga Pro derzeit im Mittelfeld der Tabelle eingruppiert und geht selbstbewusst, aber realistisch in das Duell. Das Team weiß, dass Stuttgart vor allem mit druckvollen Aufschlägen und stabiler Annahme das Spiel früh kontrollieren will. Die Zuschauer dürfen sich auf einen Abend in der Diesterweg-Sporthalle freuen, der alles bereithält, was den Zoi DVV-Pokal ausmacht: Kampfgeist, besten Volleyball – und die Chance auf ein großes Wunder.
Fans können das Match in der Pokalkonferenz gemeinsam mit den Spielen der Männer bei Dyn oder bei Dyn Volleyball auf YouTube verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=5XFTv7no43E
Das Siegerteam spielt dann in der Runde der besten Vier am 9. Dezember gegen den amtierenden Meister SSC Palmberg Schwerin um das Ticket für das Zoi DVV-Pokalfinale am 28. Februar – ein letztes Mal in Mannheim.

