CTS EVENTIM wird neuer Ticketing-Partner für das Zoi DVV-Pokalfinale
Die Volleyball Bundesliga (VBL) gewinnt mit CTS EVENTIM einen neuen starken Partner für das Ticketing. Die bis 2029 langfristig angelegte Kooperation zielt vor allem auf die Weiterentwicklung des Zoi DVV-Pokalfinales, das als eines der bedeutendsten Volleyball-Events in Deutschland gilt und jährlich Tausende Fans in die Arena lockt.
Mit CTS EVENTIM setzt die VBL auf ein leistungsfähiges, modernes Ticketing-System, das den Zugang zum Pokalfinale einfacher, digitaler und fanfreundlicher macht. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Reichweite des Events auszubauen, die Ticketprozesse zu optimieren und den Fans ein noch besseres Erlebnis zu bieten – von der ersten Berührung im Online-Ticketshop bis zum Besuch der Arena.
Der Beginn der Partnerschaft fällt in eine Phase des Aufbruchs: Bereits ab 2026 wird das Endspiel unter dem Namen Zoi DVV-Pokalfinale ausgetragen, nachdem sich die IT-Beratung Zoi GmbH die Namensrechte gesichert hat. Ab 2027 zieht das Finale zudem in die LANXESS Arena in Köln um – die größte Multifunktionsarena Deutschlands mit Platz für bis zu 20.000 Fans. Diese Schritte unterstreichen den Anspruch, das Pokalfinale als eines der herausragenden Sportevents des Landes zu positionieren und seine Sichtbarkeit sowie Attraktivität weiter zu steigern.
„Das Zoi DVV-Pokalfinale ist unser Premium-Event und ein echtes Aushängeschild für den deutschen Volleyball“, sagt Kim Oszvald-Renkema, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga. „Mit CTS EVENTIM gewinnen wir einen Partner, der nicht nur technologisch auf höchstem Niveau arbeitet, sondern auch die Begeisterung für Live-Sport teilt. Gemeinsam wollen wir das Event weiterentwickeln und den Besuch für alle Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.“
Das Zoi DVV-Pokalfinale am 28. Februar 2026 wird für viele Fans das sportliche und emotionale Volleyball-Highlight des Jahres.
(Foto: Flo Treiber)
„Das Zoi DVV-Pokalfinale hat enormes Potenzial – sportlich, emotional und wirtschaftlich“, betont Jens Brämer, Geschäftsführer CTS EVENTIM Sports. „Als Digitalisierungspartner innovativer Sportverbände und -vereine möchten wir gemeinsam mit der Volleyball Bundesliga die Fan Experience auf ein neues Level heben, die Reichweite der Finalspiele weiter ausbauen und den wirtschaftlichen Erfolg des Events dauerhaft stärken.“
Durch innovative digitale Lösungen im Ticketing und den Einsatz der internationalen Marketingplattform von CTS EVENTIM soll das Event künftig noch mehr Fans ansprechen und seine Position als Highlight des Volleyball-Jahres ausbauen.
Tickets für das Zoi DVV-Pokalfinale 2026 gibt es hier: Ticket Onlineshop
Über CTS EVENTIM
CTS EVENTIM ist ein international führendes Ticketing und Live Entertainment Unternehmen. Pro Jahr werden mehr als 300 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Laut dem „Global Promoter Ranking 2024“ von Pollstar ist die Gruppe der zweitgrößte Veranstalter der Welt. Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und Mitglied des MDAX. Der Konzern erwirtschaftete 2024 in mehr als 25 Ländern einen Umsatz von 2,8 Mrd. Euro.