Männliche C1 – Beachhandballturnier Geislingen
Am Samstag, den 5. Juli 2025, nahm die männliche C1 der SG Schozach-Bottwartal (SGSB) bei strahlendem Sonnenschein am renommierten 29. TG JugendbeachOpen in Geislingen teil. Was mit viel Teamgeist und Neugier begann, entwickelte sich zu einem bemerkenswerten Turniertag voller Spannung, Emotionen und einer großartigen Mannschaftsleistung, die in einem starken 3. Platz gipfelte – ein Erfolg, den so zu Beginn kaum jemand erwartet hatte.
Vorrunde – Gruppe B: Ein Start mit Nervenkitzel
In der Vorrunde traf die SGSB mC1 in Gruppe B auf insgesamt drei Gegner. Doch schon früh kam es zu einer Planänderung: Die Schurwaldfüchse sagten kurzfristig ihre Teilnahme ab, wodurch die SGSB ein Spiel kampflos für sich verbuchen konnte.
Im ersten tatsächlichen Spiel ging es gleich gegen den Gruppenfavorit – die HTS Barracudas 2. Die Partie war intensiv und hart umkämpft. Trotz engagierter Abwehrarbeit und schönen Offensivaktionen musste man sich knapp im Shootout geschlagen geben.
Im letzten Vorrundenspiel hieß der Gegner JH Söflingen & Lehr. Die Partie wurde zu einem echten Krimi, denn nach regulärer Spielzeit stand es unentschieden. Es folgte das nervenaufreibende Shootout, bei dem die Jungs der SGSB kühlen Kopf bewahrten und mit cleveren Würfen den wichtigen Sieg sicherten. Dieser Triumph sicherte der SGSB Platz 2 in der Gruppe – und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Viertelfinale: Vereinsinternes Duell gegen die C2
Im Viertelfinale kam es zu einem besonderen Aufeinandertreffen – die mC1 traf auf die eigene mC2 der SGSB. Solche internen Duelle sind stets besonders emotional, zumal beide Teams mit viel Leidenschaft antraten. Auch dieses Spiel war eng umkämpft und wieder musste ein Shootout die Entscheidung bringen. Die mC2 spielte eine starke erste Halbzeit und gewann diese auch verdient. In der 2. Halbzeit besann sich die mC1 auf Ihre Stärken und gewann diese klar mit 14:4. Im Shootout bewarten die Jungs einen klaren Kopf und gewannen. Mit dem Sieg stand fest: Halbfinale!
Halbfinale: Gegen den späteren Finalisten
Im Halbfinale wartete mit den BeachTiGers Geislingen ein extrem spielstarker Gegner. Die SGSB-Jungs warfen nochmals alles in die Waagschale, mussten sich jedoch letztlich der Dynamik und Athletik des späteren Finalisten geschlagen geben. Mit 14:18 und 12:16 fiel das Ergebnis knapp aus, was einer sehr guten Leistung der Jungs zu verdanken war.
Trotz der Niederlage ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen – es wartete noch das Spiel um Platz 3.
Spiel um Platz 3: Herzschlagfinale im Shootout
Im kleinen Finale stand der Gegner erneut fest: HTS Barracudas 2 – jene Mannschaft, gegen die man in der Vorrunde knapp verloren hatte. Nun ging es um die Revanche – und um die Bronzemedaille.
Die Partie war an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Nach jeweils einem gewonnenen Satz (15:12 für SGSB, 13:15 für die Barracudas) folgte erneut ein Shootout – das vierte an diesem Tag für die SGSB!
Und wieder bewiesen die Jungs Nerven aus Stahl. Besonders Robin zeigte sich in der entscheidenden Phase eiskalt: Mit dem allerletzten Wurf des Spiels – einem spektakulären Dreher – sicherte er der SGSB die letzten beiden Punkte und damit den Sieg im Shootout. Die Jubelszenen kannten keine Grenzen mehr – Platz 3 war gesichert!
Fazit: Ein Team wächst über sich hinaus
Mit drei Shootout-Erfolgen in vier Spielen, einem intensiven internen Vereinsduell und einem dramatischen Bronzespiel gegen einen Vorrundengegner zeigte die männliche C1 der SG Schozach-Bottwartal eine geschlossene Mannschaftsleistung, Teamgeist und Nervenstärke. Besonders hervorzuheben ist, dass der 3. Platz weit über den Erwartungen lag – viele Spieler kamen ohne große Turniererwartung nach Geislingen und fuhren mit dem 3. Platz nach Hause.
Ein rundum gelungenes Turnier, das die Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein Stück weitergebracht hat. Die mC1 kann stolz auf sich sein – und auf einen unvergesslichen Tag im Sand zurückblicken.
Es spielten: Tim, Robin, Noel, Maxim, Niklas, Luka, Liam, Luca, Julian, Max, Jan, Ben, Levin