Männliche B-Jugend scheitert, trotz fulminanter Vorrunde, an der Qualifikation zur Regionalliga
Am Donnerstag, den 1.Mai mussten die Jungs des TSV Weinsberg in der Vorrunde gegen den Favorit HG Oftersheim/Schwetzingen und SG Waldkirch/Denzlingen antreten.
Mit wenig Respekt und hochkonzentriert begannen die durch Horst, Edin und Silas betreuten Jungs mit einer großen Überraschung, sie konnten den großen Favoriten HG Oftersheim/Schwetzingen mit 20:18 schlagen. Die Mannschaft geriet während der gesamten 30 Minuten nie in Rückstand -, sie hielten mit ihrer sehr offensiven Abwehr den Gegner immer auf großem Abstand zum Tor. Die überraschten Oftersheimer wussten über die gesamte Spielzeit kein erfolgreiches Gegenmittel gegen diese Abwehr. Auf jedes Tor der Gastgeber hatten die super agierenden Weinsberger Jungs im Angriff immer wieder eine entsprechende Antwort. Dies zog sich die Spielzeit über 3:3, 5:5 über das 7:7 bis zum 10:10 durch. Mit dem 10:12 gingen die Mannschaften in die Halbzeit. Auch danach dasselbe Bild, 12:12, 14:14 und 16:16 stand es dann in der 25-igsten Minute. Die Oftersheimer wurden immer nervöser, ihre Abschlüsse ungenauer und im Gegenzug endlich die Tore zum 18:16 und das erlösende 20:16 in der 29-igsten Minute. Der verdiente Endstand von 20:18 war dann doch die gelungene Überraschung der Weinsberger Jungs. Der Einzug in die Zwischenrunde war damit gelungen.
Der erste Schritt war getan, der zweite musste dann ein Sieg gegen die SG Waldkirch/Denzlingen sein. Dieses zweite Spiel wurde wohl durch unser 1:0 eröffnet, doch im weiteren Verlauf entwickelte es eine eigene, nicht so erwartete, zähe Dynamik. Die Waldkirchener zogen immer wieder mit ihrem wurfgewaltigem Rückraum mit einem / zwei Toren über 2:4, 4:6 bis zum 7:8 in der 11.ten Minute davon. Mit einer Manndeckung konnten dann die Kreise dieses Spielers etwas eingeschränkt werden, was dann auch zum 9:8, kurz vor der Pause führte. Aber gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit dasselbe Bild wie in der 1. Halbzeit – 9:11 und 13:14 und dann zweimal Unentschieden 16:16 und 18:18. Nach einer aufrüttelnden Auszeit in der 25.ten Minute konnten sich die Jungs 20:19 bis zum 21:19 absetzen. Dieser Spielstand wurde dann auch 2 Minuten mit allem verteidigt, was noch an Energie vorhanden war. Damit belegte man dann verdient den 1. Platz vor der SG Oftersheim/Schwetzingen und der SG Waldkirch/Denzlingen.
Der nächste Gegner im Halbfinale – mit einer Spielzeit von einfachen 25 Minuten – war damit die SG Pforzheim/Eutingen2. Mit einem Sieg würde die Quali zur RL geschafft sein – doch dies erwies sich mit längerer Spielzeit als schwieriges Unterfangen. Gegen die ebenfalls sehr gut ausgebildeten Pforzheimer entwickelte sich dann ein zu Beginn ausgeglichenes Spiel, in dem wir wieder mit 1:0 in Führung gehen konnten. Bis zur 10.ten Minute konnten die Jungs mit dem 6:8 gut dagegen halten, mussten sich dann aber bis zur Halbzeit einem Rückstand von 7:11 stellen. Leider gelang eine Wende des Spielstandes bis zum Ende nicht mehr. Mit 13:20 war die erste Niederlage besiegelt.
Im letzten Spiel des Tages mussten wir uns der HB Ludwigsburg stellen und auf einen kurzen Nenner gebracht, so hart es für die Jungs dann letztendlich war, uns reichten einfach nicht mehr die Körner für einen Sieg. Zu keinem Zeitpunkt des Spieles waren wir in Führung und konnten unsere individuelle Stärke in Angriff oder Abwehr auf die Platte zaubern. So zogen die Ludwigsburger über 5:2, 9:4 und 12:4 locker davon. Am Ende des Spieles stand dann ein 20:11 zu Buche.
Was bleibt nun von dieser anstrengenden 1.Maiqualifikation für unsere Jungs hängen – das sehr gute Spiel gegen körperlich überlegene und jetzt für die HBBL qualifizierte HG Oftersheim/Schwetzingen und die couragierte Leistung vs. Waldkirch /Denzlingen, bei dem die Jungs über jeweils 30 Minuten vor allem kämpferisch überzeugen konnten. Jetzt gilt es sich gut zu erholen, die passenden Erkenntnisse aus diesen Spielen zu ziehen und in der am 10.5. anstehenden Qualifikation zur OL noch mal alles in die berühmte Waagschale zu werfen zu können.
Es spielten: Laurin Miklosch, Emil Schumacher im Tor, Falk Sendelbach, Laurids Härdtner, Leon Kelmendi, Denis Hadzimuhamedovic, Tim Mayer, Leon Spielvogel, Nicolas Drautz, Finn Pröllochs und Dustin Pfeiffer.