Einsbe gewinnt umkämpftes Spiel in Obertürkheim
TV Obertürkheim:Einsbe 21:25 (11:11)
Am vergangenen Samstagabend war die Einsbe zu Gast in der harzfreien Halle des TV Obertürkheim und konnte nach einem hart umkämpften Spiel 2 Punkte mit nach Hause nehmen.
Zu Beginn der Partie tat sich der Angriff der Einsbe gegen die defensive 6:0-Abwehr der Gastgeber schwer. Colin Gschwind übernahm in der Anfangsphase Verantwortung und erzielte die ersten drei Tore für die Einsbe zum zwischenzeitlichen 3:3 nach 8 gespielten Minuten. Es entstand in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, sodass sich keine Mannschaft entscheiden absetzen konnte und es mit einem 11:11 in die Kabinen ging.
In der zweiten Halbzeit sollte der Fokus wieder aufs eigene Spiel gelegt werden, unter anderem durch eine Umstellung auf eine offensivere 3:2:1-Abwehr – mit Erfolg. Ein eigener 4-Tore-Lauf im Angriff und eine stabile Abwehrleistung führten zu einer 14:18 Führung in der 42. Spielminute. Die offensive Abwehr der Einsbe stand sicher und ließ in den ersten 19. Minuten der zweiten Halbzeit nur 5 Gegentore zu. Ein letztes Aufbäumen des TV Obertürkheim wurde von Torhüter Markus Seybold im Keim erstickt. Mit zahlreichen Paraden gab er der Mannschaft den nötigen Rückhalt, um den 4-Tore-Vorsprung bis zum Spielende aufrecht zu erhalten. Am Ende gewinnt die Einsbe verdient mit 21:25. Entscheidend für den Auswärtserfolg war vor allem die starke Anfangsphase der zweiten Halbzeit.
Am kommenden Sonntag steht für die Einsbe das nächste schwere Spiel an. Der Tabellen-Zweite und somit der direkte Einsbe-Verfolger MTV Stuttgart ist am 16.02. zu Gast in der Stegwiesenhalle. Die Einsbe möchte die Tabellenführung festigen und den nächsten Heimsieg einfahren. Angepfiffen wird das Spiel um 17:00 Uhr in der Stegwiesenhalle. Die Einsbe freut sich über zahlreiche Unterstützung im Topspiel.
Für die Einsbe spielten:
Rommel, Seybold; Illg (1), Lang (3/2), Kussinger (3), Gschwind (7), Kästle (1), Zeitler, Rosner (3), Mack (2), Staiger, Koltermann, Ellwanger, Lehner (5/1)