Handball
News melden
Nachrichten

Neuer Wind in der HGW-Jugendleitung: Umstrukturierung bringt frischen Schwung

0 1

Neuer Wind in der HGW-Jugendleitung: Umstrukturierung bringt frischen Schwung

Vierköpfiges Team setzt auf innovative Jugendarbeit und starke Kooperationen

 

Hofweier, 24.06.2024

Seit Februar durchläuft der Handballverein Grün-Weiß Hofweier e.V. einen umfassenden Umstrukturierungsprozess, der auch die Jugendabteilung erheblich betrifft. Frank Ehret, der sich seit Jahren nahezu allein für den Hofweirer Nachwuchs verantwortlich zeichnete, hat die Vorstandschaft darüber informiert, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Für die gute Organisation der zahlreichen Events und den Aufbau einer gesunden Jugend-Struktur in den letzten Jahren sei ihm an dieser Stelle recht herzlich gedankt.

Die Neubesetzung der vakanten Stelle hatte für den Vorstandsvorsitzenden Alexander Brüderle höchste Priorität. „Die Jugend ist unser Herzstück. Ohne eigenen Nachwuchs kann unser Verein nicht überleben. Wir brauchen unsere besten Leute in der Sichtung, Förderung und Ausbildung unserer eigenen Talente. Ich bin stolz, dass wir ein sehr fähiges Team gefunden haben, das diese Aufgaben erfüllen wird.”, betont Brüderle die Wichtigkeit der Nachwuchsabteilung und spricht dabei an, dass fortan nicht mehr nur eine Person alle Aufgaben der Jugendleitung alleine zu schultern haben wird. Im überarbeiteten Konzept wird die Verantwortung aufgeteilt auf vier Personen.

Max Mattes übernimmt sportliche Leitung

Die sportlichen Geschicke der Jugend verantwortet ab der Saison 2024/2025 der ehemalige HGW-Jugend- und Seniorenspieler Max Mattes. Der B-Lizenz-Trainer zeichnet sich damit verantwortlich für die sportliche Ausrichtung von den Bambinis bis zur A-Jugend und soll die einzelnen Teams zusammenführen. Zur weiteren Qualifizierung für diesen Posten hat der Oberschopfheimer die Ausbildung der Jugendleiter-Lizenz begonnen. Mattes wird einerseits Ansprechpartner für alle Eltern, Spieler und Trainer der Jugendabteilung sein; andererseits wird er die Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Kindertagesstätten der Region – vor allem in Hofweier – weiterentwickeln, betreuen und gemeinsame Maßnahmen umsetzen.

Der Grundschullehrer, der sein Referendariat im Juli an der Gemeinschaftsschule Hohberg abschließen und danach eine Stelle beim Handballverband Baden-Württemberg antreten wird, ist für diese Aufgaben bestens qualifiziert und hat schon einige Erfahrung vorzuweisen: Neben etlichen organisierten Events für den HGW war er in der Saison 2021/2022 Jugendleiter des TuS Ottenheim, in dem er auch vier Jahre lang aktiv spielte, bevor er 2022 zum HGW zurückkehrte. In der kommenden Runde wird Mattes seine zweite Saison für den TuS Altenheim in der Südbadenliga spielen, was für ihn jedoch alles andere als einen Konflikt zu den neuen Aufgaben darstellt: „Ich freue mich extrem darauf, die HGW-Jugend weiterentwickeln zu können und bin mir sicher, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Was letzten Winter war, ist mit dem personellen Umbruch im Verein aus dem Weg geräumt. Seit zehn Jahren war ich kontinuierlich an Maßnahmen der Hofweirer Jugend beteiligt, habe Jugendmannschaften trainiert oder mitgeholfen zu organisieren. Die Übernahme der sportlichen Jugendleitung kommt für mich nun zum genau richtigen Zeitpunkt. Den eigenen Talenten endlich eine Perspektive aufzeigen zu können und ihre Förderung qualifiziert und fundiert voranzutreiben, ist mein Antrieb und meine Motivation. Ich kenne die HGW-Jugend noch selbst als schöne, erlebnisreiche Zeit, in der Zusammenhalt und Förderung an erster Stelle standen. Diese Werte wollen wir wieder aufleben lassen.”

Unterstützung durch Marco Barbon und Jochen Runge

Unterstützt wird Mattes in der B- und A-Jugend von Marco Barbon, der in die sportliche Leitung der Seniorenabteilung eingestiegen ist und darüber hinaus als Co-Trainer der 1. Mannschaft fungieren wird. „Diese Struktur ist optimal gestaltet. Marco und ich haben schon seit Jahren ein sehr inniges Verhältnis. Um den Übergang aus der Jugend zu den Aktiven wieder besser zu ermöglichen, entspricht diese übergreifende Denkweise genau meiner Philosophie. Wir stecken keine klaren Grenzen, sondern arbeiten zusammen an der sportlichen Ausrichtung des Gesamtvereins.”, beschreibt Mattes die Zusammenarbeit mit Barbon.

Für alle organisatorischen Themen wird Jochen Runge federführend sein. Runge, der seit 2015 die jüngere Mini-Gruppe des HGW trainiert, ist schon seit der Saison 2013/2014 an der Planung von Spielplänen beteiligt und erweitert sein Aufgabenspektrum nun um das Passwesen, die Meldung zu Qualifikations-Turnieren und ähnliche Aufgaben. Der oftmals als lästige „Papierkram” gesehene Part ist ein elementarer Bestandteil der Jugendarbeit und aufgrund einiger Doppel-, Gast- und Zweifachspielrechte, die der HGW-Nachwuchs in verschiedenen Formaten anbietet, auch sehr abwechslungsreich.

 

Optimale Förderung: Wöchentliches Fördertraining bei der HGW-Jugend

Eine neue Struktur konnte in der Jugendabteilung in Form eines wöchentlichen Fördertrainings geschaffen werden. Für dieses Angebot trägt Philipp Wolber die Verantwortung. Wöchentlich wechselnd wird so allen HGW-Jugendspielern ab der C-Jugend eine positionsspezifische vertiefende Einheit geboten. Durchgeführt wird das Fördertraining nicht nur von Philipp Wolber selbst, sondern auch von den erfahrenen und qualifizierten Jugendtrainern des Vereins. Das sind einerseits die Trainer, die ihre Mannschaften im Rundenbetrieb betreuen, andererseits aber auch Übungsleiter, die aktuell kein eigenes Team trainieren. Auch die Ausbildung von Tormännern wird durch dieses Angebot weiterentwickelt und forciert. Der HGW möchte mit dieser Maßnahme die optimale individuelle Förderung aller Jugendspieler in den Blick nehmen und ein Alleinstellungsmerkmal in der Region entwickeln. „Das Fördertraining ist sehr gut angelaufen. Die Resonanz der Spieler, Trainer und Eltern ist durchwegs positiv.”, beschreibt Wolber das Projekt, das schon seit dem Frühjahr umgesetzt wird. Unter anderem der langjährige Bundesliga-Spieler Carsten Buß fungiert als Trainer im neu geschaffenen Zusatztraining. Ein entsprechendes Angebot für jüngere Spieler wird noch eingerichtet.

 

André Göppert übernimmt Koordination

André Göppert komplettiert das neu aufgestellte Quartett der Jugendleitung. Er unterstützt die Koordination zwischen den verschiedenen Bereichen und die Kommunikation zur Gesamtvorstandschaft, der jedoch alle vier angehören. Göppert übernimmt auch repräsentative Aufgaben nach außen. Seine vielfältigen Aufgaben umfassen den regelmäßigen Kontakt zu den Jugendtrainern in Absprache mit Mattes, die Koordination der Ausstattung der Trainingsstätten und kurzfristige Aufgaben.

Gemeinsam mit seinem Vater, der als C-Jugend-Trainer aus dem Ruhestand zurückgekehrt ist, koordiniert er auch den Vereinsbus. Dazu organisiert er die notwendigen Treffen der Jugendleitung, Trainer, Spieler oder lädt zu regelmäßigen Elternabenden ein.

Die positive Entwicklung im Verein zeigt zudem die Gewinnung von Julius Isen als FSJ’ler. Nach zwei Jahren, in denen diese Stelle leider unbesetzt blieb, ist es den HGW-Verantwortlichen gelungen, mit Isen ein eigenes Top-Talent in die Verantwortung zu nehmen. Die Betreuung der FSJ-Stelle, die in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Hohberg geschaffen wurde, übernimmt neben der hiesigen Schulleitung um Birgit Lehmann von Vereinsseite die neue Jugendleitung zusammen mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Michael Hogenmüller. Letzterer wird die Jugendabteilung ohne offizielle Verantwortung diesbezüglich und in allen Schiedsrichter-Angelegenheiten unterstützen.

 

Zukunftsperspektiven und erste Erfolge

Gemeinsam hat die neue HGW-Jugendleitung sich auf die Fahne geschrieben, in den nächsten Jahren die strukturellen Voraussetzungen zu erschaffen, die nötig sein werden, um den Verein nachhaltig aufzustellen. Sportlich will man dabei in kleinen Schritten vorankommen. „Unsere A-Jugend hat sich bereits souverän für die Südbadenliga qualifiziert, ebenso wie die C-Jugend. Die B-Jugend wird Ihr Können in der Bezirksklasse unter Beweis stellen und versuchen, den Titel als Bezirksmeister zu verteidigen. In den jüngeren Altersklassen haben wir jeweils Mannschaften in den höchsten Spielklassen gemeldet; für die D-Jugend konnten wir sogar zwei Mannschaften melden, was sowohl der Quantität als auch der Qualität unseres Nachwuchses Rechnung trägt. Wir sind sehr gut aufgestellt.”, beschreibt Mattes das Potential der HGW-Jugend und fügt hinzu: „Im Vordergrund steht nun einerseits die Integration der älteren Jugendspieler in den Seniorenbereich. Das gelingt durch gute Kommunikation mit Tobias Buchholz, Georg Fischinger und Marco Barbon sehr gut. Andererseits wird der Unterbau so aufgestockt und mit qualifizierten Trainern versorgt, dass wir ein nachhaltiges und krisensicheres Konstrukt aufbauen werden. Der HGW wird in den nächsten Jahren zu einem gesunden Ausbildungsverein werden, der hochklassige Spieler hervorbringen wird. Dass wir ein solcher schon sind, zeigt das aktuell augenscheinlich rege Interesse anderer Vereine an unseren Talenten.” Um Abwerbungsversuche der Konkurrenz mit Identifikation und Bekenntnis zu Hofweier entgegenzuwirken und vorzubeugen, wird am Freitag, 05. Juli 2024 der erste Hohberger Tag des Handballs stattfinden. „Dieses Event stellt für mich eine Wiedergeburt des Vereins dar. Wir feiern die Hofweirer Handballkultur, die im Sommer 95 Jahre alt wird, und wollen auch ein Statement setzen, dass wir besser dastehen, denn je.”, erklärt Mattes. Ein ausführlicher Vorbericht zum Event folgt.

 

Abschließende Worte

Alles in Allem bleibt festzuhalten, dass der Umbruch, den der Verein erst im Februar dieses Jahres so richtig in Gang gesetzt hat, innerhalb kürzester Zeit richtig an Fahrt aufgenommen hat und viele HGW´ler vom neuen Konzept überzeugt werden konnten. „Der Zuspruch, den wir innerhalb aber auch außerhalb des Vereins erhalten, ist sensationell“, resümiert der Vorstandsvorsitzende die Entwicklung der letzten Monate und zeigt sich sicher, „dass wir auch für Talente in der Region künftig ein attraktiver Verein sein können, für den man gerne spielen möchte“. Schließlich ist man der „einzige Verein in der gesamten Region, der keine Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen benötigt.“ Und darauf sei „man sehr stolz“.

Über den HGW Hofweier

Der Handballverein Grün-Weiß Hofweier e.V. (HGW-Hofweier) ist ein traditionsreicher Sportverein, der sich der Förderung des Handballsports in der Region verschrieben hat. Mit einer umfassenden Jugendabteilung und einer starken Seniorenmannschaft bietet der Verein eine sportliche Heimat für Handballbegeisterte aller Altersgruppen. Der HGW Hofweier legt großen Wert auf Nachwuchsförderung und die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Fairplay und Engagement. Durch ein engagiertes Trainer- und Betreuerteam sowie zahlreiche Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und anderen Vereinen setzt der HGW Hofweier auf eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft im Handballsport. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: hgw-hofweier.de

Für Rückfragen:

1.Vorstandsvorsitzender Alexander Brüderle

Email: Vorstand@hgwh-hofweier.de

Telefon: +49151 9200645

Website: hgw-hofweier.de

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
SV Lokomotive Rangsdorf e. V.
Wünsdorfer Wölfe
Wünsdorfer Wölfe

Andere Sportarten

Sponsored