100 Jahre Radioübertragung: Ein Meilenstein am Münstermann-Platz
Den größten Teil seiner Fußballgeschichte hat der SC Preußen Münster an der Hammer Straße geschrieben. Seit 1926 ist das heutige LVM-Preußenstadion das Zuhause des Clubs. Hier erlebte die Bundesliga 1963 ihre Geburtsstunde und auch das erste ausverkaufte Bundesliga-Spiel war das Heimspiel der Preußen gegen den Hamburger SV. Ein weiterer geschichtsträchtiger Moment fand aber noch vor dem Umzug an die Mottekstrehle statt: Am 1. November 1925 wurde zum ersten Mal überhaupt in Deutschland ein Fußballspiel im Radio übertragen – ein Meilenstein in der Sportberichterstattung. Es war das Heimspiel der Adlerträger gegen Arminia Bielefeld, das damals am alten Münstermann-Platz ausgetragen wurde.
Seit 1916 war der Platz, der den Preußen vom Landwirt Münstermann zur Verfügung gestellt wurde und daher im Volksmund seinen Namen erhielt, die Heimat des SCP. Und während die Preußen 1925 hier ihre letzten Spiele bestritten, wurde nur wenige Hundert Meter weiter bereits am damals modernen, neuen Preußenstadion gebaut – so wie heute 100 Jahre später auch. Am 12. Juni 1926 folgte schließlich der Umzug, kurz darauf dort das erste Spiel. In Folge dessen wurde in den 30er Jahren die „Kuhwiese“ als Platz aufgegeben. Heute ist die Fläche mit Wohnhäusern bebaut. Ungefähr dort, wo damals das Tor stand, hinter dem kommentiert wurde, ist ein Spielplatz entstanden. Das Haus, das im Hintergrund der Originalaufnahmen zu sehen ist, steht heute noch dort. An jenem Ort, an dem vor 100 Jahren Geschichte geschrieben wurde, sind zum Jubiläum beide Clubs nochmal zusammengekommen. Mit von der Partie: Die beiden früheren Spieler Rolf Donnermann (Bielefeld) und Dirk Winter (SCP) sowie die Clubpräsidenten Rainer Schütte und Dr. Bernward Maasjost.
Kommentiert wurde das Spiel damals von Dr. Bernhard Ernst. Der damals 26-Jährige Münsteraner war Preußenmitglied und legte auch für seine eigene Karriere damals den Grundstein. 1954 durfte er das Wunder von Bern im Fernsehen kommentieren. Als besondere Würdigung dieses Ereignisses haben Preußen-Mitglieder die Möglichkeit, sich einen von 150 limitieren Sonderstempeln zu sichern. Alle Informationen dazu wurden über den Mitglieder-Newsletter verschickt.
Ein Geschichtsmoment im Bild eingefangen: Die erste Radioübertragung im deutschen Fußball. Direkt hinter dem Tor am alten Münstermann-Platz.
Zurück am Münstermann-Platz. Das Haus, das im Originalbild im Hintergrund zu sehen ist, steht heute noch dort. An der Stelle, an der das Tor stand, ist ein Spielplatz entstanden.
Der Beitrag 100 Jahre Radioübertragung: Ein Meilenstein am Münstermann-Platz erschien zuerst auf SC Preußen Münster.

