Tura gewinnt zweites Walking Football Turnier
Das zweite Turnier im neuen Walking-Football-Spielbetrieb des BFV fand am Sonntag auf der Anlage des TuS Komet Arsten statt. Bei durchwachsenem Wetter aber in durchweg fairer Atmosphäre zeigten die fünf teilnehmenden Teams, dass Gesundheit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Der sportliche Ehrgeiz kam dennoch nicht zu kurz.
Den stärksten Auftritt des Tages legte Tura Bremen hin. Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 13:0 sicherte sich die Mannschaft souverän den Tagessieg. Dahinter folgte die Spielgemeinschaft aus dem gastgebenden TuS Komet Arsten und der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst, die zwei Unentschieden und einen klaren 6:1-Erfolg über den TSV Posthausen verbuchte und sich damit Rang zwei sicherte. Werder Bremen landete mit einem Sieg, zwei Remis und einer Niederlage auf Platz drei, während sich der TV Eiche Horn mit vier Punkten auf Rang vier einreihte. Der TSV Posthausen ging leer aus, zeigte aber trotz ausbleibender Punkte großen Einsatz und trug zu einem rundum gelungenen Turniertag bei.
Spielszene aus der Partie zwischen Werder Bremen (grünes Trikot) und dem TV Eiche Horn. (Foto: Oliver Baumgart)
In dieser Premierensaison richtet sich das Angebot, dass der BFV in Zusammenarbeit mit seinem Gesundheitspartner, der AOK Bremen/Bremerhaven schafft, zunächst an Spielerinnen und Spieler ab 60 Jahren, wobei auf Antrag auch Teilnehmende ab 55 Jahren zugelassen werden können. Perspektivisch sollen – analog zum klassischen Fußball – weitere Altersklassen entstehen, um künftig auch jüngeren Jahrgängen die Teilnahme zu ermöglichen. Gespielt werden kann dabei stets in gemischten Teams aus Frauen und Männern. Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus Vereinen des BFV sowie Teams aus NFV-Vereinen, sofern der jeweilige Kreis zustimmt. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmenden Vereinsmitglied sind, eine reguläre Spielberechtigung ist jedoch nicht erforderlich. Auch Spielgemeinschaften sind zugelassen, ebenso wie sogenannte „All-Star“-Teams, in denen Einzelspielerinnen und -spieler aus BFV-Vereinen gemeinsam antreten können.
Tura Bremen (schwarzes Trikot), hier im Spiel gegen den TSV Posthausen, konnte den Turniersieg feiern. (Foto: Oliver Baumgart)
Walking Football, auch Gehfußball genannt, ist eine Variante des klassischen Spiels, die sich besonders an Menschen über 55 Jahre richtet oder an jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am regulären Spielbetrieb teilnehmen können. Gesundheit und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt: Der Spaß am Spiel, der soziale Austausch und die Freude an der Bewegung machen den besonderen Reiz dieser Fußballform aus.
Bei Fragen zum Walking Football steht unsere Abteilung Spielbetrieb per E-Mail unter spielbetrieb@bremerfv.de oder telefonisch montags, mittwochs und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr, sowie dienstags und freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 0421 – 791 66 22 zur Verfügung.
[oba]