Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder
Fassade wird gereinigt, Beleuchtung getestet
Das Estadio Santiago Bernabéu bereitet sich bereits auf seine Gala-Outfits an den großen Abenden vor. Nachdem die Firma INTELEC, die sich auf Objektbeleuchtung spezialisiert hat, vor Kurzem die Zusammenarbeit mit den Königlichen bekanntgegeben hatte, werden auch schon die ersten konkreten Schritte beim Illuminationsprojekt sichtbar. Vor den Außenbereichen des Stadions kann man die ersten Tests nach der Installation einiger Leuchten an der Ecke Castellana und Concha Espina (Südwest) beobachten. Auch die ersten technischen Details sickern langsam durch: Wie MARCA berichtet, soll die Aluminiumhülle, die das Stadion umgibt, mit 10.000 RGB-LED-Leuchten ausgestattet werden, die sie in eine lebendige und dynamische Oberfläche verwandeln. Dank der dabei zum Einsatz kommenden „Video-Mapping”-Technik wird sie Licht, Farbe und Bewegung projizieren können. Dabei soll jeder Satz Lamellen, aus denen das Gerüst des Bernabéu besteht, zwei präzise verteilte Scheinwerfer integrieren. Mit den Tests gehen auch Reinigungsarbeiten an der Fassade einher, denn um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen die Arbeiter über den Sommer die Achsen der Lamellen reinigen und streichen, bevor die Leuchten installiert werden.
Über den visuellen Aspekt hinaus hat dieser neue Beleuchtungsprozess auch eine funktionale Absicht: Die Außenstrahler an den Lamellen sollen als Schutzschicht dienen, die das Innenlicht des Madrider Fußballtempels bei Abendspielen zurückhält. Dadurch soll verhindert werde, dass Licht nach außen dringt, was bisher nicht der Fall war und von Vielen kritisiert wurde Parallel dazu werden auch Wartungsarbeiten am einfahrbaren Dach durchgeführt, um die Dachsparren, aus denen es besteht, mit Beleuchtung auszustatten. Ein Schlüsselelement, um das Lichtspiel zu vervollständigen.
Zweiter LED-Ring im Stadion
Eine weitere große Neuerung soll es auch im Stadion-Inneren geben, nämlich einen neuen LED-Innenring, der zwischen dem zweiten und dritten Rang angebracht werden soll. Dieses System, das sich noch nicht in der Installationsphase befindet, soll das visuelle Erlebnis im Bernabéu-Inneren vervollständigen und synchron mit dem bereits vorhandenen und funktionierenden unteren Ring und der 360-Grad-Videotafel, die vom Dach herabhängt, funktionieren. Dieser neue Ring soll als Träger für dynamische Grafiken, Lichteffekte und Werbebotschaften dienen und so während der Spiele und Veranstaltungen für ein noch intensiveres visuelles Erlebnis sorgen. Wann genau das zusätzliche Element installiert und in Betrieb genommen wird, ist noch nicht bekannt. Nicht nur im und am Bernabéu tut sich eine ganze Menge, sondern bald auch um das Stadion herum. So wollen sich Klub und die Stadt Madrid der direkten Umgebung widmen. Madrids Stadtrat hatte kürzlich Reals Vorschlag angenommen, 19,6 Millionen Euro in Straßen, Begrünung und mehr zu investieren – und das ohne städtische finanzielle Beteiligung.
Der Beitrag Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder erschien zuerst auf REAL TOTAL.