Fußball
News melden
Nachrichten

Trotz García-Aufschwung: Real muss noch einen Linksverteidiger verpflichten

0 1
Fran García überzeugt von Spiel zu Spiel mehr – Foto: Francois Nel/Getty Images

García dank Alonso wie ein Neuzugang

Lange waren die Dinge hinten links bei Real Madrid fest zementiert: Schon vor dem Abgang von Marcelo im Sommer 2022 vertraute Carlo Ancelotti vordergründig auf Ferland Mendys Defensivkünste und auf der linken Außenbahn herrschte eine klare Rollenverteilung. Während der Franzose sich in der Regel beinahe ausschließlich um die Defensive kümmerte und offensiv kaum Impulse setzte, beanspruchte spätestens ab der Mittellinie Vinícius Júnior den linken Flügel komplett für sich. Erst in der abgelaufenen Saison kam Fran García mehr und mehr zum Einsatz, da Ancelotti eine Art Jobsharing zwischen den beiden Linksverteidigern etabliert hatte – teilweise gezwungenermaßen, da Mendy immer wieder verletzungsbedingt ausfiel. Der offensivere García kam über gute Ansätze allerdings nicht hinaus, immer wieder brachte er defensiv Unsicherheiten mit, insbesondere gegen Kopfballstarke Gegner oder in engen Pressing‑Momenten, agierte häufig zu zögerlich, manchmal auch passiv bei Eins‑gegen‑eins-Defensivsituationen. Offensiv klappte das Zusammenspiel mit Vinícius auch eher selten.

Zusammenfassung | Alle Videos

Highlights Real Madrid 3:2 BVB

Am Ende wackelt dieser Sieg noch einmal: Real Madrid führt im Viertelfinale der FIFA Klub-WM... weiterlesen

Seit Beginn der Klub-WM präsentiert sich der 25-Jährige jedoch plötzlich in einem ganz anderen, neuen Licht. Xabi Alonso nutzt den ehemaligen Canterano als essentielle Breitenoption im 3‑4‑1‑2-System, gibt ihm offensiv große Freiheiten und vor allen Dingen viel mehr Relevanz für das Spielsystem, als es noch unter Ancelotti der Fall war. Ein Spielsystem, das einerseits Garcías defensive Schwächen, vor allem gelegentliche Positionierungsprobleme nach Ballverlusten und bei gegnerischen Umschaltsituationen, durch die Absicherung von Dean Huijsen und/oder Aurélien Tchouaméni erfolgreich kaschiert, und auf der anderen Seite seine Stärken enorm fördert. So präsentiert der Spanier, der zu den schnellsten LaLiga-Spielern gehört (bis zu 36,5 km/h) in den USA so dynamisch wie noch nie, glänzt durch aggressive Offensivläufe, ist im Spielaufbau fast immer anspielbar und dabei sehr passsicher, sowohl im Kurzpassspiel als auch bei langen Bällen. Unter Alonso hat Garcías Selbstvertrauen sichtbar einen enormen Sprung gemacht, denn von der Unsicherheit und Zögerlichkeit aus der abgelaufenen Spielzeit ist nichts mehr zu sehen. Im Viertelfinalduell gegen Borussia Dortmund wurde der Linksverteidiger, der nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch noch eine Großchance herausspielte und einen Key-Pass lieferte, schließlich offiziell zum Man of the Match gekürt. Der ehemalige Rayo-Spieler scheint für Xabi Alonsos Spielidee prädestiniert zu sein.

Alonso wollte García schon 2023

Und das kommt nicht von ungefähr, denn bereits vor über zwei Jahren wäre es beinahe zur Zusammenarbeit zwischen den beiden gekommen. Als Trainer von Bayer Leverkusen wollte Alonso im Januar 2023 den damaligen Linksverteidiger von Rayo Vallecano unbedingt verpflichten und eigentlich waren sich alle Beteiligten grundsätzlich einig, doch Real Madrid vereitelte den Deal. Die Königlichen zogen ihre Kaufoption in Höhe von 5 Millionen Euro auf das Eigengewächs, verliehen García aber direkt wieder an Rayo , ehe er im Sommer 2023 dann zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrte. Der Canterano war 2021 von Real nach Vallecas gewechselt.

Stattdessen verpflichtete Leverkusen wenige Monate später Alejandro Grimaldo von Benfica Lissabon, der an der historischen Double-Saison der Werkself einen entscheidenden Anteil hatte. Doch auch Fran García erging es derweil nicht schlecht, denn mit den Blancos gewann er nach seiner Rückkehr nicht nur die spanische Meisterschaft, sondern auch die Champions League. Benfica wiederum ersetzte Grimaldo durch Álvaro Carreras – ebenfalls ein ehemaliger Canterano, den Manchester United an den FC Granada verliehen hatte, bevor er 2024 in die portugiesische Hauptstadt wechselte.

Carreras wird kommen

Mit Benficas aktuellem Linksverteidiger scheint sich inzwischen ein Kreis zu schließen, denn kurz nach Saisonende bekundete Real Madrid großes Interesse am 22-Jährigen, der von 2017 und 2020 bei den Königlichen ausgebildet wurde, ist sich mit dem Spieler auch unlängst einig – nicht jedoch mit dessen Klub. Benfica erweist sich als schwieriger Verhandlungspartner, hat sich bis dato nicht auf ein Transfergeschäft eingelassen. Es wird allerdings erwartet, dass der Wechsel im Juli über die Bühne geht. Die Königlichen wollen dann offenbar von der vertraglich festgeschriebenen Ablösesumme Gebrauch machen, die 50 Millionen Euro betragen soll. Bisher hatten sie stets versucht, weniger zahlen zu müssen, den Preis zu drücken – erfolglos.

Carreras kann sowohl als klassischer Außenverteidiger als auch als invertierender Wing-Back eingesetzt werden – eine Stärke, die Trainer wie Xabi Alonso bekanntlich sehr schätzen. Bei Benfica agiert er als Teil einer Viererkette und könnte unter anderem auch mit seiner Größe (1,86 Meter) für Xabi Alonso, der bereits beim Turnier in den Vereinigten Staaten während der Partien von einer Dreier- auf die Viererreihe umstellte, eine zusätzliche taktische Option darstellen. Obwohl der Bedarf auf der Position nach Fran Garcías überzeugenden Auftritten nicht mehr akut zu sein scheint, wird der Transfer aller Voraussicht nach über die Bühne gehen, zumal man sich mit dem Spieler grundsätzlich einig ist.

Für Mendy wird es schwer

Sollte Real mit Carreras ein weiteres ehemaliges Eigengewächs verpflichten, wird vor allem einer schlechte Karten im Hinblick auf die kommende Saison haben – Ferland Mendy. Der 30 Jahre alte Franzose, der seit Ende April verletzungsbedingt ausfällt und gar nicht erst in die USA mitgereist ist, besitzt zwar noch einen Vertrag bis Sommer 2028, passt mit seinem Profil jedoch kaum in Alonsos Schema. Mendy verkörpert in erster Linie den klassischen „Absicherer“ auf der linken Seite, der von seiner körperlichen Robustheit, taktischen Disziplin und defensiven Stabilität lebt. Mendy ist kein Flankengeber, zieht selten bis zur Grundlinie durch, seine Offensivläufe sind selten und noch seltener kreativ – alles Attribute, die für einen Alonso-Außenverteidiger unabdingbar sind. Bedenkt man noch seine enorme Verletzungsanfälligkeit, erscheint die Zukunft an der Concha Espina für den zweifachen Champions-League-Sieger äußerst unsicher und fraglich. Alleine deshalb muss der spanische Rekordmeister auf dem Transfermarkt tätig werden, denn nur ein stark verbesserter Fran García wird auf Dauer nicht ausreichen.

Watchalong | Alle Videos

Watchalong: Gegen PSG ohne Vini?

Real Madrid gegen Borussia Dortmund! Klingt nach Champions League, war aber nur die... weiterlesen

Der Beitrag Trotz García-Aufschwung: Real muss noch einen Linksverteidiger verpflichten erschien zuerst auf REAL TOTAL.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored