U 16-Juniorinnen belegen Platz 19 in Duisburg
Die U 16-Juniorinnen des BFV kehren mit einem 19. Platz vom DFB-Sichtungsturnier in Duisburg zurück. Das Team von Trainer Thorsten Westenberger und Co-Trainerin Loa Lieberum musste drei Niederlagen hinnehmen, konnte aber einen Sieg feiern.
Zum Auftakt unterlag die BFV-Auswahl der Mannschaft aus Württemberg mit 0:4. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem die Bremerinnen defensiv gut standen, brachte Laura Carollo Württemberg in der 27. Minute per Elfmeter in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Milla Baumert mit einem Bogenlampen-Kopfball auf 2:0. Im letzten Drittel machten erneut Baumert sowie Laura Laipple den Sieg für Württemberg perfekt (48. & 53.). „Drei der vier Gegentore haben wir uns durch zwei individuelle Fehler und den verursachten Elfmeter quasi selbst eingeschenkt. Der Sieg für Württemberg ist verdient, fällt aber meiner Meinung nach zwei Tore zu hoch aus“, resümierte Westenberger.
Jonna Hambrock (r.) im Spiel gegen Baden. (Foto: Stefan Hoffmann)
Gegen Baden erwischte die BFV-Elf am zweiten Spieltag einen deutlich besseren Start. Bereits in der dritten Minute setzte Mila von Essen nach einem Rückpass zur Torhüterin energisch nach, blockte deren Abspiel mit dem Fuß und traf zum 1:0. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Bremen weitere Chancen herausspielte und sogar ein zweites Tor erzielte, das allerdings wegen Abseits aberkannt wurde. Letztlich blieb es beim verdienten 1:0-Erfolg. „Wir haben keine echte Torchance für Baden zugelassen, selbst aber drei, vier gute Gelegenheiten herausgespielt. Der Sieg war hochverdient“, so Westenberger.
Am dritten Spieltag traf die BFV-Auswahl auf Sachsen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Bremerinnen jedoch bereits in der sechsten Minute den frühen Rückstand durch Lina Schlegel hinnehmen mussten. Beide Teams kamen nur selten zu klaren Chancen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Schlegel auf 2:0 – ein Treffer, der jedoch aus einer Abseitsposition fiel. Die Bremerinnen zeigten Moral und kämpften weiter, was kurz vor Schluss mit dem Anschlusstreffer per Foulelfmeter durch Celine Drechsel belohnt wurde. „Dieses Spiel hätten wir nicht verlieren müssen. Ich bin aber stolz auf mein Team, das sich auch nach dem 0:2 nicht aufgegeben und bis zum Schluss an sich geglaubt hat“, so der Trainer.
Platz 19 an der Wedau: Die U 16-Juniorinnen des BFV. (Foto: Stefan Hoffmann)
Im abschließenden Spiel, das in verkürzter Spielzeit mit zwei Halbzeiten à 20 Minuten ausgetragen wurde, ging es gegen Schleswig-Holstein. Bremen hatte leichte spielerische Vorteile, konnte diese aber bis zur Pause nicht in Zählbares ummünzen. Nach dem Seitenwechsel hatte das Team die Chance zur Führung, doch Schleswig-Holstein nutzte eine ihrer wenigen Gelegenheiten und traf durch Alisa Kühl zum 1:0-Endstand (33.). „Das war eine sehr unglückliche Niederlage. Ich kann den Spielerinnen keinen Vorwurf machen – sie haben alles gegeben“, sagte Westenberger nach der Partie.
Am Ende belegte das Team Platz 19 in der Gesamtwertung. Im Blickpunkt der DFB-Sichter stand Torhüterin Helene Hoffmann, die wegen ihres jüngeren Jahrgangs nur per DFB-Ausnahmegenehmigung teilnehmen durfte und nun auf Abruf für die Länderspiele U 15-Nationalmannschaft nominiert wurde.
„Die Mannschaft hat in allen vier Spielen alles gegeben, gekämpft und zusammengehalten. Sie hat sich den Namen ‚Mannschaft‘ wirklich verdient – jede Spielerin war für die andere da, und der Zusammenhalt war beeindruckend. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir ein gutes Turnier gespielt“, fasste Westenberger zusammen.
Sieger des Turniers wurde der Mittelrhein, gefolgt von Niedersachsen und dem Niederrhein.
Die Trikots der Landesauswahlen werden gesponsert von den ÖVB Versicherungen.
[ddi]