Wasserball
News melden
Nachrichten

Zwei Darmstädter Wasserballer werden Weltmeister mit dem SV Cannstatt

0 86

Zwei Darmstädter Wasserballer werden Weltmeister mit dem SV Cannstatt

Darmstadt, 28. August 2025

Die diesjährigen World Aquatics Masters im Wasserball fanden vom 17. bis 22. August in Singapur statt – dem asiatischen Insel- und Stadtstaat sowie bedeutenden Finanzzentrum in Äquatornähe. In diesem internationalen Wettbewerb wird der Vereinsweltmeister in den jeweiligen Altersklassen der Männer und Frauen gekürt.

Verstärkung erhielt der amtierende deutsche Meister und Europameister SV Cannstatt in der Altersklasse AK65+ durch zwei Spieler des WV Darmstadt 1970. Mit Rückraumschütze Gerd Zimmer sowie Centerverteidiger und Flügelspieler Jürgen Andrae stießen zwei schwimmstarke Master-Spieler zum Cannstatter Aufgebot. Ergänzt wurde das 15-köpfige Team durch weitere erfahrene und schussstarke Spieler aus Nordrhein-Westfalen.

von links stehend: Thomas Packenius, Trainer Andras Feher, Thomas Müller, Jürgen Andrae, Jürgen Hermanns, Harry Westbrock, Steve McCartney, Hansi Knorr, Bernd van den Bosch, Roland Maurer
von links unten sitzend: Gerd Zimmer, Istvan Richer, Frantek Richter, Robert Jobst, Michael Henk
es fehlt: Donald Bleeker

Die Spiele wurden im Round-Robin-Format ausgetragen, in dem jeder gegen jeden antritt und am Ende Punkte und Tore über die Platzierung entscheiden. Neben dem deutschen Team traten die starken US-Amerikaner aus Santa Barbara an – Sieger der US-Waterpolo-Masters-Meisterschaften und Weltmeister 2023 in Japan. Außerdem startete mit Blue Thunder ein zweites kalifornisches Team, das 2022 in Japan den dritten Platz belegt hatte. Hinzu kamen der australische Meister Perth (Zweiter der letzten WM), der brasilianische Meister und Vizeweltmeister 2024 Rio, der kanadische Meister Calgary sowie der argentinische Meister Los Pampas.

Cannstatt traf gleich zum Auftakt mit Rio auf einen schweren Gegner. Nach anfänglichem Rückstand gelang mit einer disziplinierten Leistung kurz vor Spielende ein knapper 7:6-Sieg – die perfekte Ausgangsbasis, um im Turnier weit vorne mitzuspielen. Die vermeintlich schwächeren Gegner Calgary und Blue Thunder wurden nicht unterschätzt und jeweils souverän deutlich besiegt.

Im weiteren Verlauf traf das deutsche Team auf Perth. Ein Sieg wäre notwendig gewesen, um sicher einen Platz unter den ersten drei zu erreichen. Doch diesmal verhinderten viel Wurfpech – mehrfach retteten Pfosten oder Querlatte – sowie einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen den Erfolg. Zudem fehlte letztlich auch der letzte Biss, den Sieg unbedingt erzwingen zu wollen.

So musste im folgenden, erwartungsgemäß schweren Spiel gegen die bis dahin verlustpunktfreien US-Amerikaner aus Santa Barbara unbedingt gewonnen werden, um noch Chancen auf das Podium zu haben. Mit einer fulminanten Leistungssteigerung, einer disziplinierten Zonendeckung und einem überraschend treffsicheren rechten Flügel gelang ein eindrucksvoller 13:9-Sieg. Für das deutsche Team war dies eine besondere Genugtuung, da man in den letzten zwölf Jahren gegen Santa Barbara immer wieder knapp verloren hatte.

Mit diesem Erfolg konnte Cannstatt im abschließenden Spiel gegen die als schwächer eingestuften Argentinier den Weltmeistertitel klarmachen. Bereits zur Halbzeit stand es 9:2, am Ende wurde der 14:4-Erfolg ausgelassen gefeiert.

Durch eine Niederlage im letzten Spiel gegen Rio verspielte Santa Barbara die Chance auf Platz zwei, sodass Rio sich den Vizeweltmeistertitel sicherte.

Neben dem SV Cannstatt konnte sich auch der Düsseldorfer SC in der Altersklasse AK70+ den Weltmeistertitel sichern. In einem packenden Finale gelang nach einer knappen Vorrundenniederlage gegen den späteren Vizeweltmeister Channel Islands ein hart erkämpfter Sieg.

Das Turnier war für alle Mannschaften eine großartige sportliche und persönliche Erfahrung – inmitten der beeindruckenden Kulisse der Weltmetropole Singapur, wo sich viele alte Weggefährten des Wasserballs wiedertrafen und sich weit über das Sportliche hinaus austauschten.

Bericht: Jürgen Andrae

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored