Tennis-Legende Roger Federer ist jetzt Milliardär
0
13
Er gewann 20 Grand-Slam-Titel und prägte eine Ära. Auch finanziell überragte Roger Federer – und stößt nun in neue Sphären vor. Roger Federer hat den Sprung in eine neue Liga geschafft. Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" schätzt das Vermögen des Schweizers inzwischen auf 1,1 Milliarden US-Dollar . Damit ist der 44-Jährige, der seine Tenniskarriere 2022 beendete, der zweite Spieler seiner Sportart, der diese Marke erreicht – nach dem langjährigen Tennis-Manager Ion Țiriac, der einst auch Boris Becker beriet. Federers sportliche Erfolge sind beeindruckend: Über 24 Jahre hinweg gewann er 103 Turniere, darunter 20 Grand-Slam-Titel, und führte die Weltrangliste insgesamt 310 Wochen lang an. Mit über 130 Millionen US-Dollar an Preisgeldern liegt er in der ewigen Rangliste hinter Novak Djoković und Rafael Nadal . Ebenfalls groß war sein Erfolg abseits des Tennisplatzes. Über einen Zeitraum von 16 Jahren war Federer der bestverdienende Spieler seiner Sportart. Im Jahr 2020 führte er mit einem Jahreseinkommen von 106,3 Millionen Dollar sogar die weltweite Rangliste aller Athleten an. Seine Sponsorendeals summierten sich auf rund eine Milliarde Dollar – mehr als doppelt so viel wie bei seinen Rivalen Djoković und Nadal. Anteile von Schuhhersteller bringt Millionen Zu den Marken, mit denen Federer seit Jahren verbunden ist, zählen Rolex (Uhren), Mercedes-Benz, Lindt (Schokolade) und Moët & Chandon (Champagner). 2018 wechselte er seinen Ausstatter von Nike zu Uniqlo, wo er einen Zehnjahresvertrag über rund 300 Millionen Dollar unterschrieb. Ein weiterer Schlüssel zu seinem Reichtum ist das Investment in die Schweizer Laufschuhfirma On. Schon 2019 erwarb Federer dort einen Anteil von etwa drei Prozent und unterstützte die Entwicklung einer Tennisschuh-Linie. Der Börsengang zwei Jahre später ließ den Wert seines Pakets auf über 375 Millionen Dollar anwachsen. Neben On engagiert sich Federer in weiteren Projekten. Gemeinsam mit seinem Manager Tony Godsick gründete er 2013 die Agentur Team8. Daraus entstand auch der Laver Cup, ein jährliches Mannschaftsevent, das mittlerweile fest im ATP-Kalender verankert ist. Auch Beteiligungen an Start-ups wie dem chilenischen Lebensmittelunternehmen NotCo gehören zu seinem Portfolio. Im erlesenen Kreis der Sportmilliardäre reiht sich Federer nun unter anderem neben den Ex-Basketballern Michael Jordan , Magic Johnson, aktiven Profis wie Basketballspieler LeBron James und Golfer Tiger Woods sowie dem früheren Boxer Floyd Mayweather ein. Mit seiner Popularität bleibt er zudem ein gefragter Markenbotschafter: Allein auf den Plattformen Instagram und X folgen ihm über 25 Millionen Menschen.