Aus einem sehr guten Turnier ein noch besseres gemacht
Rundum zufrieden zeigen sich die Verantwortlichen der BMW Open by Bitpanda am Finaltag. Die einheitliche Meinung über die Woche ist: Ein sehr gutes Turnier wurde mit dem Upgrade auf ein ATP 500-Event noch besser gemacht. Die Stimmung unter den Fans und Spielern war hervorragend, es gab ausschließlich positives Feedback, das Wetter hat gepasst, und am Ende kommt es auch noch zum Traumfinale zwischen der Nummer eins des Turniers, Alexander Zverev, und der Nummer zwei, Ben Shelton.
Bereits vor Weihnachten waren die BMW Open by Bitpanda restlos ausverkauft, über 70.000 Zuschauer:innen waren die Woche über auf der Anlage. Der Vorverkauf für 2026 beginnt im September.
Christian Ach, Leiter BMW Deutschland: “Die Woche war mega. Mir hat auch unsere Inszenierung gut gefallen, wie sich BMW als Titelpartner in das Turnier eingefügt hat. Wir leben diese Partnerschaft seit 38 Jahren, darauf sind wir sehr stolz, und mit dem Charityprojekt ‘Future Aces’ geht diese Partnerschaft noch weiter.”
Patrik Kühnen, Turnierdirektor: “Der heutige Tag ist die Krönung, wir haben die Nummer eins gegen die zwei im Finale. Das war im Turnierverlauf nicht immer so eindeutig, wir hatten viele enge Matches. Insgesamt hatten wir einen ‘Cut off’ im Einzel bei Weltranglistenposition 61, was für sich selbst spricht. Auch ich habe den Eindruck, dass das Turnier überall sehr gut ankommt.”
Christian Okon, Geschäftsführer Veranstalter MMP: “Wir haben viel verändern, aber die Identität beibehalten, kompakt, familienfreundlich und nahbar zu sein. Unter diesen Maßstäben haben wir das Turnier umgesetzt, und die Anlage ist so, wie von uns gestaltet, gut angekommen. Ich würde sagen, die Aussage vom Vorjahr, ‘Wir können auch 500’, stimmt.”
Dr. Fabian Tross, Vorstand MTTC Iphitos: “Es war mutig vom Verein, sich das zuzutrauen, mit all den Verpflichtungen und dem Umbau der Anlage – jetzt können wir sagen, das Turnier ist bei den Mitgliedern gut angekommen. Das war eine sehr erfolgreiche Woche mit einem Traumfinale und bestem Wetter – eine Belohnung für die viele Arbeit. Das Interesse der Zuschauer:innen ist nochmal größer geworden, ab halb zehn war die Anlage voll und der Center Court vom ersten Aufschlag an durchgehend besetzt – das war das Bild, das wir in die Welt senden wollten.”