Tennis
News melden
Nachrichten

38. Stuttgarter Stadtpokal beim TC Blau-Weiss Vaihingen-Rohr

38. Stuttgarter Stadtpokal beim TC Blau-Weiss Vaihingen-Rohr

Mit dabei beim 25.000 Dollar-Sandplatzturnier will auch wieder Titelverteidigerin Ella Seidel (Club an der Alster) sein. Dass sich der TC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr als Veranstalter ins Zeug zu legen weiß, hat das Team um Turnierdirektor Dr. Michael Seibold und Vorstand Marko Klein mit dem Erwerb einer besonderen Auszeichnung bewiesen, dem Award für das „Beste Internationale Aktiven-Turnier der DTB Internationals 2023“. Überreicht wird die Urkunde im Rahmen der bis 7. Juli dauernden Turnierwoche.

In diesem Sommer will das Organisationsteam des TC BW Vaihingen-Rohr auf den stabilen Säulen der Vorjahre aufbauen. Für Marko Klein und sein Team ist es die dritte Auflage in der Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Bruder, dessen Erbe in bewährter Weise fortgesetzt wird. Auf der Vaihinger Anlage in der Heßbrühlstraße (gut anzufahren mit S- oder U-Bahn) ist man nah dran am Tennisgeschehen, das Niveau bei Spielerinnen ab diesmal Weltrangliste Platz 160 (Titelverteidigerin Seidel) stets sehenswert. Auch Spielerinnen aus dem Bundesligakader des TC Blau-Weiss, der Dritter wurde in der Zweiten Liga, sind dabei, Nummer eins Miriam Bulgaru (WTA 218) aus Rumänien etwa, Emily Seibold (WTA 828) und die talentierte Ida Clement, die eine Wildcard für die Qualifikation erhält. Der WTB wird eine weitere Wildcard an Victoria Pohle (TEC Waldau) vergeben.

Weil dem TC Blau-Weiß der Wohlfühlfaktor nicht nur für die Spielerinnen, sondern auch für die Mitglieder und die zuschauenden Besucher wichtig ist, hat man sich wieder einiges einfallen lassen. Speziell die Verpflegung neben den Courts in Form der „Bauhaus Food&Drinks-Lounge“ gehört zu den Säulen des Konzeptes, dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der Dienstag etwa ist „Kids Day“, der Mittwoch an Senioren gerichtet (Sonderpreis für Kaffee und Kuchen), der Donnerstag der „Ladys Day“. Freitags mixen die Herren 50 Cocktails und machen auf DJ, auch die Fußball-EM wird übertragen. Der Samstag ist als Aktionstag zugunsten des Kinderhospiz Stuttgart konzipiert, zum Abschluss wird Tobias Nitschmann vom TC Jagst Langenburg im Vorfeld des Endspiels zeigen, dass man auch mit eingeschränktem Sehvermögen sehr gut Tennis spielen kann (siehe auch Württemberg Tennis Ausgabe 04/24, Seite 14).

Karten für die 38. Internationalen Württembergischen Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal gibt es an der Tageskasse oder über die Geschäftsstelle des TC BW Vaihingen-Rohr (info@tc-blau-weiss.com oder 0711/7801965). Alle wichtigen Informationen rund um das Turnier unter www.stadtpokal-stuttgart.de.

Text: Thomas Volkmann

 

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored