TSG Münster deklassiert Meisterschaftsfavorit LSC Köln in eigener Halle
Mit viel Selbstvertrauen nach dem schwer erkämpften ersten Heimsieg am Samstag zuvor trat die Mannschaft der TSG Münster am vergangenen Samstag die Fahrt zum Auswärtsspiel im Kölner Stadtteil Longerich an. Die Hausherren waren ebenfalls mit 4:4 Punkten gegen fast die gleichen Gegner wie die TSG gestartet. Hervorragend eingestellt von Trainer Daniel Wernig übernahmen die Gäste direkt die Kontrolle im Spiel und machten es dem Angriff der Hausherren schwer, zum Torabschluss zu kommen. Erst in der 7. Spielminute beim Stand von 0:3 gelang den Kölnern ihr erster Treffer zum 1:3. Doch dieser Treffer war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Münster setzte sich weiter ab und in der 12. Spielminute sah sich der generische Trainer gezwungen beim Stand von 1:6 bereits seine erste Auszeit zu nehmen. Danach wuchs zwar der Druck auf die Gäste und die Hausherren konnten den Rückstand auf bis zu 2 Tore verkürzen. Aber Münster blieb cool und fand immer wieder Lösungen gegen die Abwehrbemühungen der Gastgeber vor allem über die beiden groß gewachsenen Kreisläufer Patrick Jockel und Kenneth Fuhrig, die zusammen 10 Tore und somit eine Viertel der gesamten Münsterer Tor erzielten. Mit einem 11:14 ging es in die Halbzeitpause. Auch danach nahm Münster direkt wieder das Zepter in die Hand und erhöhte bis zur 40.Spielminute auf 16:23. Spätestens ab der 49.Spielminute wurden die letzten Hoffnungen der Hausherren auf eine Wende gebrochen. Beim Stand von 21:27 parierte Torhüter Fin Welkenbach mit seiner einzigen Aktion in diesem Spiel einen Siebenmeter des Longericher Lukas Schulz im Stile eines Fußballtorwarts und danach kam auch der Münsterer Torjäger Patrick Weber zum Zug, der zuvor nur durch die sichere Verwandlung der 4 Münsterer Siebenmeter auf sich aufmerksam machte. Mit 5 Feldtoren in den letzten 10 Minuten schraubte er den Vorsprung weiter in die Höhe und avancierte noch zum besten Torschützen des gesamten Spiels. Am Ende stand ein hoch verdienter 38:29 Erfolg. Die Münsterer waren auf allen Positionen gefährlich, hatten in kritischen Situationen fast immer die richtige Lösung parat und agierten im Toresschluss mit einer hohen Effektivität.
TSG Münster: Johannes Jeppsen (Tor), Fin Welkenbach (Tor) , Patrick Weber (9/4), Lennart Liebeck, Jan Fegert (2), Moritz Kosch (2), Kenneth Fuhrig (4), Jonas Schneider (3) Dominik Winzer Manso, Matic Grusovnik, Patrick Jockel (6), Lars Zelser (5), Timo Treber (3), Jakob Gollan (4), Jannis Herr
Nächstes Auswärtsspiel:
Am nächsten Wochenende muss die TSG Münster erneut auswärtsantreten. Die Reise geht nach Schalksmühle in Westfalen wo die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig am Samstag, dem 27.09.2025 um 19:00 Uhr (Sporthalle Löh) gegen die SGSH Dragons antreten muss. Die Spielgemeinschaft der Vereine Schalksmühle und Halver steht derzeit mit 0:10 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.
Nächstes Heimspiel:
Das nächste Heimspiel findet dann im Rahmen der Feierlichkeiten des 100-jährigen Jubiläums der Münsterer Handballer statt. Am Freitag, dem 03.10.2025 (Tag der deutschen Einheit) ist dann um 17:30 Uhr die HSG Rodgau Nieder-Roden zum Derby in der Eichendorffhalle zu Gast.
Nach dem Spiel wird gefeiert. Ab 19:30 Uhr laden die Handballer der TSG zur Jubiläumsparty in die Vereinsturnhalle in der Lorsbacher Straße 39 ein. Bei Live-Musik der Band „SHAQUA SPIRIT“ sind alle Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Fans der TSG eingeladen, das Jubiläum entsprechend zu feiern. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro.
Kaum zu bremsen am Kreis – der Münsterer Neuzugang Patrick Jockel
Der Beitrag TSG Münster deklassiert Meisterschaftsfavorit LSC Köln in eigener Halle erschien zuerst auf TSG Münster e.V. 1883.