Herzliche Gratulation zu den bestandenen Schwarzgurtprüfungen im Kobudo!
Im Int. Kobudo-Seminar in Thonon-les-Bains (F) bestand Michael Waldmeier erfolgreich die Prüfung zur höheren Kobudo-Schwarzgurtprüfung zum 4. Dan und Stephan Hochstrasser und Simone Silbereisen bestanden die Prüfung zum Kobudo-Schwarzgurt 1. Dan. Die Kampfsportschule Aarau gratuliert ganz herzlich zu diesem grossen Erfolg.
Die Kobudo-Prüfungen fanden am internationalen Seminar im Okinawa Kobudo in Thonon les Bains (F) am Genfersee statt unter der Leitung von Maurice Roggero (8. Dan), Seminar-Leiter und Kobudo-Head-Instruktor der World Oshukai Federation (W.O.F.). Die WOF ist der weltweit grösste Verband im Okinawa Kobudo, gegründet von Kobudo- und Karate-Grossmeister Kenyu Chinen aus Okinawa (10. Dan, 1944 – 2024).
Michael Waldmeier, Stephan Hochstasser, Maurice Roggero WOF Kobudo-Head-Instruktor und Leiter des Kobudo-Seminars in Thonon-les-Bains, Simone Silbereisen (v.l.n.r.)
Kobudokas aus vielen Ländern folgten der Einladung der WOF und nahmen in der Zeit vom 21. – 26. Juli 2025 an diesem Seminar teil, das seit ca. 40 Jahren jedes Jahr im Sommer traditionsgemäss in Thonon-les-Bains (F) stattfindet. Das Schweizer Team der Kampfsportschule Aarau und der Budoschule Haru aus Chur unter der Leitung von WOF-Kobudo-Landesleiter Schweiz Franco Arnold (6. Dan) waren auch dabei.
Alle Seminar-TeilnehmerInnen freuen sich auf das nächstjährige Kobudo-Seminar. Aufgrund der aussergewöhnlich schönen Lage des Ferienortes direkt am Genfersee ist das Kobudo-Seminar ideal, um Kobudo-Training (Okinawa Kobudo, Matayoshi Kobudo) bei hochkarätigen Senseis mit Sommerferien zu kombinieren.
Das Kampfsport-Angebot der Kampfsportschule Aarau
Karate für Erwachsene/Jugendliche
Kinder-Karate (6 – 12 Jahre)
Bonsai-Karate (4 – 5 Jahre)
Kobudo Erwachsene/Jugendliche