Challenge-Cup Tag 1
Am Samstag, den 15. November, fand der 1. Teil des internationalen Challenge Cups in Kamenz statt. Insgesamt gingen 234 Judoka der Altersklassen U9, U13 und U18 aus 41 Vereinen an den Start. Die SG Weixdorf war an diesem Tag mit 16 kämpfenden Judoka vertreten. Das Turnier war zweigeteilt. Am Vormittag ging zuerst die U9 auf die Matte, nach dem Mittag wurde es für die Judoka der U13 und U18 ernst.
U9
Albert (U9 – 25 KG – 8 Teilnehmer)
Albert hatte insgesamt 3 Kämpfe und zeigte sich an diesem Tag in guter Form. Mit vielen sehenswerten Versuchen und verschiedensten Techniken setzte er seine Gegner unter Druck. Besonders beeindruckte der Seoi-Nage-Ansatz, mit dem er immer wieder und beharrlich seine Gegner forderte. Zweimal ging Albert über die volle Zeit. Im ersten Kampf leider ohne Wertung und erst durch Kampfrichterentscheid (Hantei) geschlagen, siegte Albert im zweiten Kampf mit Waza-Ari, den er für Seoi-Nage erhielt und bis zum Schluss verteidigte. Im dritten Duell ging es um Platz 3. Auch in diesem wieder gute Seoi-Nage-Ansätze von Albert, allerdings drehte sein Gegner bei einer der Aktionen, wodurch Albert selber auf den Rücken fiel und den Kampf verlor. 5. Platz für Albert.
Lukas (U9 – 38Kg – 2 Teilnehmer)
Lukas hatte es mit einem weiteren Kämpfer zu tun. Damit beide auf eine angemessene Kampfzeit kommen, wurde im „Best-of-Three“-Modus gekämpft. Mit Ziesche hatte Lukas einen erfahrenen Orange-Gurt, der vermutlich schon den ein oder anderen Wettkampf bestritten hat, vor sich. Leider gingen beide Duelle aus Weixdorfer Sicht verloren. Aber Kopf hoch, Lukas. Du hast gute und wichtige Kampferfahrung gesammelt, die dich später zu Wettkampferfolgen führen wird. Platz 2 für Lukas.
U13
Isabel & Hanna (U13 – 40kg – 4 Teilnehmerinnen)
Isabel kämpfte mit drei weiteren Teilnehmerinnen, darunter auch Hanna, gegen die sie gleich den ersten Kampf hatte. Dieser war in etwa ausgeglichen, doch nach einem dynamischen Übergang in den Boden gewann Isabel mit einem Ippon durch Halten der Festhalte den Kampf.
Der zweite Kampf begann zuerst mit einem Yuko für die Gegnerin, doch wurde erneut durch eine Festhalte auf Ippon von Isabel schnell beendet. Im dritten Kampf gab es zunächst einen Yuko für den Übergang aus dem Stand in den Boden. Anschließend wurde die Führung durch einen O-Soto-Gari auf Ippon ausgebaut und der Kampf für Isabel eindeutig entschieden.
Insgesamt eine starke Leistung und ein wohlverdienter 1. Platz.
Hanna kämpfte wie bereits schon erwähnt in derselben Gewichtsklasse wie Isabel. Der erste Kampf ging leider doch recht ausgeglichen wirkender Leistung an Isabel.
Im zweiten Kampf erhielt Hanna insgesamt zwei Yuko für ihre Kontertechniken. Gegen Ende des Kampfes erhielt die Gegnerin zunächst einen Waza-Ari für ihren Schleuderwurf. Dieser wurde jedoch zugleich zu einem Yuko herabgestuft und somit gewann Hanna diesen Kampf.
Im dritten Kampf verlor sie leider bereits nach 17 Sekunden Kampfzeit.
Letztendlich war es ein Tag mit neuen Erfahrungen und einem dritten Platz.
Ida & Lilien (U13 – 52 KG – 7 Teilnehmerinnen)
Ida startete in ihrer Gewichtsklasse mit noch sechs anderen Judoka, darunter Lilien. Aufgrund der Anzahl der Kämpferinnen wurden die Kämpfe im vorgepoolten KO-System ausgetragen.
Im ersten Kampf traf sie auf eine sehr ambitionierte Gegnerin, die den Kampf binnen Sekunden entscheiden wollte. Jedoch hielt Ida gut im Griffkampf gegen und es gelang ihr mehrmals einen Seoi-Nage anzusetzen, leider ohne Wertung. Für den folgenden Übergang aus dem Stand in den Boden erhielt die Gegnerin einen Yuko. Der Versuch, Ida in einer Festhalte zu besiegen, gelang nach starkem Widerstand und viel Verzögerung dann doch. Somit verlor Ida ihren ersten Kampf.
Der zweite Kampf startete mit einem Yuko für Ida. Leider erzielte die Gegnerin im Verlauf des weiteren Kampfes zwei Yukos durch jeweils einen O-Uchi-Gari. Damit verlor Ida ebenso den zweiten Kampf, auch wenn nur sehr knapp.
Im dritten Kampf gelang nun endlich der verdiente Sieg. Nach einem Waza-Ari für ihren O-Goshi konnte Ida den Kampf mit der daran anschließenden Festhalte gewinnen.
Insgesamt hat es jedoch leider nicht für ein Weiterkommen in das Halbfinale gereicht.
Lilien startete mit einem harten Los in ihren ersten Wettkampf. Die gegnerische Orange-grün-gurtin machte es ihr nicht leicht und gewann den Kampf durch eine Festhalte am Boden. Im zweiten Kampf hatte Lilien mehr Möglichkeiten und versuchte sie auch umzusetzen. Ein O-soto-gari glückt ihr beinahe. Am Ende ist es aber ihre Gegnerin, die denselben Wurf auf Ippon wirft. Damit schied Lilien leider aus dem Medaillenrennen aus, konnte sich aber für ihren ersten Wettkampf ziemlich gut verkaufen.
Julius: (U13 – 55 KG – 6 Teilnehmer)
Julius konnte seinen Auftaktkampf souverän gewinnen. Nachdem er seinen Gegner bereits im Griff kontrollierte, reagierte er zweimal schneller, als sein Gegner ins Wackeln kam, und erzielte zwei Waza-Aris. Der zweite Kampf gestaltete sich nicht so leicht und er hatte Probleme, seinen Kontrahenten unter Kontrolle zu bringen. Jetzt war es dieser, der zwei kleinere Wertungen bekam. Trotzdem konnte Julius bis zum Ende der Kampfzeit gut mithalten und musste sich nur knapp geschlagen geben. Alle drei Judoka in dieser Gruppe hatten nach der Vorrunde gleich viele Siege. Da Julius aber ein besseres Punkteverhältnis hatte, zog er ins Halbfinale ein. Dieses lief erneut bis zum Ende der Kampfzeit. In allerletzter Sekunde gelang seinem Gegner ein Wurf, der für eine Wertung ausreichte. Damit schied Julius aus, hatte aber bereits einen 3. Platz sicher.
Anthony (U13 – 34 KG – 11 Teilnehmer)
Anthony konnte sich an diesem Tag mit 2 anderen Gegnern messen. Der erste Kampf ging gegen Fiede, einen erfahrenen Wettkämpfer von Rodewisch. Leider verlor Antony durch einen technisch gut umgesetzten Kouchi-Maki-Komi mit Ippon. Außerdem holte er sich bei dem Kampf eine ziemlich große Beule am Kopf. Trotz Unwohlsein gab Antony nicht auf und bestritt auch seinen 2. Kampf. Antony setzte O-Uchi-Gari an, wurde aber mit selbiger Technik von seinem Gegner auf Ippon gekontert. Damit war Antony leider ausgeschieden.
Konstantin & Marek (U13 – 40Kg – 11 Teilnehmer)
Konstantin & Marek waren beide in der Gewichtsklasse bis 40 kg eingewogen. Insgesamt gab es 11 Starter, gekämpft wurde im KO-Modus.Konstantin verlor leider seinen ersten Kampf und musste damit in die Trostrunde. Auch im zweiten Kampf war das Glück nicht auf seiner Seite, damit schied Konstantin aus.
Marek zeigte in seinem ersten Kampf eine starke kämpferische Leistung und hielt gut mit. Ein O-Soto-Otoshi-Angriff von Marek wurde durch den Gegner leider mit der gleichen Technik gekontert, wodurch Marek schlussendlich selbst auf der Seite landete. Es gab dafür Waza-Ari vom Kampfrichter, Marek geriet dabei aber direkt in eine Festhalte, aus der er sich nicht mehr befreien konnte. Damit ging es für Market in der Trostrunde weiter. Mit zwei Siegen und einer großen kämpferischen Leistung im dritten Duell (Waza-Ari für O-Soto-Otoshi mit anschließender Festhalte) qualifizierte sich Marek für den Kampf um Platz 3. Marek ging beherzt in den Kampf und probierte wieder seine Spezial-Technik O-Soto-Otoshi. Leider ahnte der Gegner, was kommen würde, und konterte Marek ebenfalls mit O-Soto-Otoshi auf Ippon. Von insgesamt 4 Kämpfen gewann Marek 2, damit kann er auf eine ausgeglichene Bilanz schauen und einen guten 5. Platz. Weiter so!
Albin (U13 – 46 Kg – 10 Teilnehmer)
Albin hatte es mit 2 Judoka vom TS Start Kolin aus Tschechien zu tun. Leider gingen beide Kämpfe verloren.
U18
Johanna (U18 – 48kg – 3 Teilnehmerinnen)
Johanna kämpfte in der U18 mit zwei Gegnerinnen.
Im ersten Kampf erhielt die Gegnerin zunächst einen Yuko, den Johanna jedoch schnell durch einen eigenen Yuko für ihre Ura-Nage-artige Technik ausgleichen konnte. Letztendlich gelang Johanna der Sieg mit einer Art Sode-Harai-Goshi auf Ippon.
Im zweiten Kampf blieb der Gegnerin nicht viel Zeit zum Überlegen. Nach einem Harai-Goshi auf Waza-Ari folgte recht schnell der entscheidende O-Soto-Gari auf Ippon.
Somit gewann Johanna alle Kämpfe und erhielt den ersten Platz.
Conrad (U18 – 81 Kg – 3 Teilnehmer)
Conrad teilte sich die Gewichtsklasse mit zwei weiteren Kämpfern. Gekämpft wurde jeder gegen jeden. Conrad zeigte in beiden Duellen eine engagierte, kämpferische Leistung und versuchte das hohe Tempo seiner Gegner mitzugehen. Leider gingen beide Kämpfe im Boden, durch Festhalte bzw. Würge, verloren. Damit ging Platz 3 an Conrad.
Christoph: (U18 – 55 KG – 3 Teilnehmer)
Christoph kämpfte mit zwei weiteren Gegnern. Im ersten Kampf konnte er sehr gut mithalten, sodass er die vollen vier Minuten auskämpfte. Leider erzielte der Gegner jedoch einen Yuko und einen Waza-Ari. Somit verlor Christoph trotz starker Leistung den Kampf.
Der zweite Kampf war bedeutend schneller vorbei. Der Gegner ließ nicht lange auf sich warten, erzielte im Übergang vom Stand zum Boden einen Yuko und gewann anschließend mit einer Festhalte auf Ippon.
Letztendlich gab es einen dritten Platz für Christoph und die Erfahrung, dass er durchaus mitkämpfen kann und sich nicht mit seiner Leistung verstecken muss.
Nina: (U18 – 70 KG – 2 Teilnehmerinnen)
Nina war leider nur zu zweit in ihrer Gewichtsklasse. Den ersten Kampf eröffnete sie direkt mit einem Ura-nage, für welchen sie aufgrund zögerlicher Ausführung aber nur einen Yuko bekam. Danach schloss sich ein fast zweiminütiger Bodenkampf an, in dem Nina durchweg die Kontrolle hatte. Sie wechselte mehrmals zwischen Festhalte und Hebel und konnte zum Schluss eine Festhalte bis Ippon halten. Der zweite Kampf war bereits nach Sekunden vorbei. Nina versuchte erneut einen Ura-nage, wechselte aber schnell auf einen Ko-soto-gake und warf diesen mit Erfolg. Somit hatte sie bereits die Goldmedaille.
Luise (U18 – 63kg – 6 Teilnehmerinnen)
Luise kämpfte in ihrer Gewichtsklasse mit fünf weiteren Teilnehmerinnen. Im ersten Kampf ging die Gegnerin bereits sehr schnell mit einem Waza-Ari für ihren Uchi-Mata in Führung und siegte durch eine angeschlossene Festhalte.
Im zweiten Kampf erging es Luise leider ähnlich. Nach einem Waza-Ari aus dem Übergang in den Boden folgten im Kampfverlauf noch ein Yuko für den Seoi-Nage der Gegnerin und eine Festhalte. Somit verlor Luise auch diesen Kampf. Trotzdem konnte sie hier länger mithalten und verlor immerhin nicht gleich den Stand auf der Matte.
Insgesamt war damit ein Weiterkommen leider ausgeschlossen und neben wertvoller Erfahrung konnte nichts weiter errungen werden.
| Vorname | AK | GK | TN | Kämpfe | gew. | ver. | Platz |
| Albert | U9 | -25 | 8 | 3 | 1 | 2 | 5. |
| Lukas | U9 | -38 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2. |
| Isabel | U13 | -40 | 4 | 3 | 3 | 0 | 1. |
| Hanna-Luisa | U13 | -40 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3. |
| Ida | U13 | -52 | 7 | 3 | 1 | 2 | 5. |
| Lilien | U13 | -52 | 7 | 2 | 0 | 2 | 5. |
| Julius | U13 | -55 | 6 | 3 | 1 | 2 | 3. |
| Anthony | U13 | -34 | 11 | 2 | 0 | 2 | |
| Konstantin | U13 | -40 | 11 | 2 | 0 | 2 | |
| Marek | U13 | -40 | 11 | 4 | 2 | 2 | 5. |
| Albin | U13 | -46 | 10 | 2 | 0 | 2 | 7. |
| Johanna | U18 | -48 | 3 | 2 | 2 | 0 | 1. |
| Conrad | U18 | -81 | 3 | 2 | 0 | 2 | 3. |
| Christoph | U18 | -55 | 3 | 2 | 0 | 2 | 3. |
| Nina | U18 | -70 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1. |
| Luise | U18 | -63 | 6 | 2 | 0 | 2 | 5. |

