Nachrichten

LEM U15 2025 in Bautzen

0 55

Starke Leistungen unserer U15 bei der diesjährigen LEM!
Nachdem sich 6 Sportler bei der BEM in heimischer Halle für die LEM qualifizieren konnten, waren diese auch alle mit dabei: Emma, Emilia, Martha, Friedrich, Finn, Liam und Alex.
Eins kann man schon vorwegnehmen: Alle Sportler zeigten heute super Kämpfe, auch wenn nicht alle gewonnen wurde, können alle auf ihre gezeigten Leistungen stolz sein. Ganz besonders können das natürlich Emma und Emilia, die Landesmeisterin geworden sind und Martha, die einen super 3. Platz belegte.

Nach der Anreise, Passkontrolle, Erwärmung und einer kurz verzögerten Eröffnung ging der Wettkampf los und war super durch organisiert. Keine Pausenzeiten auf den Matten, keine technischen Ausfälle und auch keine riesige Pause vor der Siegerehrung.

Emma startete in der -40 kg und hatte 6 Gegnerinnen, die sich über zwei Pools verteilten. Emma landete im 3er-Pool und hatte damit erstmal weniger Gegnerinnen in der Vorrunde, was heute aber auch egal gewesen wäre. In der Vorrunde konnte Emma ihren ersten Kampf klar gewinnen. Der zweite Kampf war hier schon um einiges knapper. So musste Emma über die volle Kampfzeit auf die Matte und konnte hier nur mit Yuko-Vorsprung von der Matte kommen. Aber gewonnen ist gewonnen. Im Halbfinal konnte sich Emma mit einer Festhalte vorzeitig den Sieg hohlen, bevor es in das Finale gegen ihre Dauerrivalin ging. Das Finale ging erstaunlich schnell, nach 36 Sekunden konnte Emma ihre Gegnerin mit Tani-Otoshi voll auf den Rücken werfen und holte sich damit den verdienten Titel der Landesmeisterin.

Emilia hatte 8 Gegnerinnen in der -44 kg. Im ersten Kampf hatte Emilia kurz Probleme den Griff ihrer Gegnerin zu bändigen, aber als das geschafft war, konnte sie nach ca. halber Kampfzeit ihre Gegnerin nach hinten auf den Rücken werfen. Damit stand Emilia schon im Halbfinale. Auch dieser Kampf war stark vom Griff geprägt und sah lange Zeit nicht gut für Emilia aus. Doch im Golden Score kam dann die Erleichterung. Nachdem Emilia etwas mehr Kontrolle ausüben konnte, nutzte sie eine Situation, um ihre Gegnerin nach hinten zu werfen. Es war nur ein Waza-ari, aber egal. Im Golden-Score hätte auch ein Yuko gereicht. Das Finale war zum Glück nicht ganz so nervenaufreibend. Hier konnte Emilia ihre Chance im Boden nutzen und hebelte ihre Gegnerin ab und sicherte sich ebenfalls den Titel der Landesmeisterin.

Ebenfalls 8 Gegnerinnen hatte Martha in der -48 kg Klasse. Auch Martha konnte gut in den Wettkampf starten und besiegte ihre erste Gegnerin mit einer Festhalte und stand damit im Halbfinale. Ähnlich wie bei Emilia war das auch ein harter Kampf. In der ersten Minute geriet Martha direkt schon einmal in eine Festhalte, aus der sie sich zwar super befreien konnte, aber das doch einiges an Kraft gekostet hatte. Leider gelang es Martha auch nicht so recht Aktionen zu starten und musste kurz vor Ende der Kampfzeit einen zweiten Waza-ari hinnehmen und verlor. Damit stand sie im Kampf um Platz 3. Hier ließ Martha nichts anbrennen und nutzte ihre erste Chance im Boden und nahm ihre Gegnerin in eine Festhalte, die bombensicher war und sicherte sich damit den 3. Platz.

Friedrich und Finn hatten in der -43 kg jeweils 9 Gegner. Friedrich startete gleich mit dem zweiten Kampf des Tages auf seiner Matte und war anscheinend noch nicht ganz im Kampfmodus und musste seinen ersten Kampf leider relativ schnell abgeben. Im zweiten Kampf war er dann fit und konnte einige gute Aktionen starten. Mit etwas mehr Mut zum Angriff wäre hier bestimmt mehr drin gewesen, aber leider musste Friedrich auch diesen Kampf abgeben und schied aus.
Finn konnte ebenfalls seinen ersten Kampf mit zwei Fußwürfen gewinnen und stand damit auch im Halbfinale. Der Kampf war sehr ausgeglichen. Beide suchten ihre Chancen. Leider geriet Finn kurzzeitig in eine Festhalte, aus der er wieder heraus kam, aber einen Waza-ari einstecken musste. Diesen Rückstand konnte er auch leider nicht mehr ausholen. Im Kampf um Platz 3 wurde der Krimi noch schlimmer. Es war ein sehr Boden lastiger Kampf mit vielen Hebelchancen für Finn. Aber der Gegner konnte sich immer wieder herauswinden. Der Kampf ging bis ins Golden Score, wo Finn nach weiteren 2 Minuten leider einen Yuko gegen sich einstecken musste und denkbar knapp am 3. Platz vorbeirutschte.

In der -60 kg hatte Liam 10 Gegner. In seinem ersten Kampf wirkte Liam auch noch nicht im Wettkampf angekommen. Er war noch nicht so agil, wie z.B. bei der BEM. Leicht verträumt, machte er einen halbherzigen Angriff, den sein Gegner sofort übernahm und Liam leider als Verlierer von der Matte ging. Der zweite Kampf war um Welten besser. Liam bestimmte den Kampf und setzte eine Aktion nach der anderen und wurde zum Schluss dafür belohnt. Im dritten Kampf stand Liam jemanden gegenüber, der sehr passiv war und nur auf Konter wartete. Leider wollte Liam trotzdem immer wieder angreifen und wurde von seinem Gegner weggeblockt. Dadurch brach Liam immer wieder zusammen und die Kampfrichter sahen dies als Scheinangriff an. So bekam Liam 3 Shidos und verlor diesen Kampf, obwohl er wenigstens bemüht war Judo zu machen, denn sein Gegner hatte die ganze Zeit nicht einen Angriff versucht. Schade!

Bei den großen Jungs über 66 kg stand Alex 11 Gegnern gegenüber. Anscheinend hatte unsere Jungs alle das gleiche Problem, denn auch Alex wirkte noch nicht wirklich angekommen auf der Matte zu seinem ersten Kampf und wurde direkt von seinem ersten Gegner überrannt. Alex zweiter Gegner war sehr auf Fußwürfe aus, was in den schweren Gewichtsklassen eher unüblich ist und Alex leider auch etwas überforderte. Alex konnte zwar ein paar gute Aktionen starten, musste sich allerdings dem guten Gespür seines Gegners für die Füße geschlagen geben und schied damit aus.

Alle haben super Leistungen gezeigt und Kampfgeist bewiesen, doch anscheinend müssen wir vor allem die Jungs vor den Kämpfen nach einmal richtig wach machen, damit sie nicht überrannt werden. Außerdem könnt ihr mit viel mehr Selbstbewusstsein auf die Matte kommen. Im Bezirk habt ihr das Selbstbewusstsein und knallt alles weg. Habt das auch auf höheren Ebenen! Ihr habt allen Grund dazu!

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

SG Weixdorf e.V.
Judoclub Aarau
Bremer Judo-Verband

Read on Sportsweek.org:

WSG Svarovski Wattens
Judo-Verband Berlin e.V.
Judo Club Wetzikon
DJK Aschaffenburg

Andere Sportarten

Sponsored