Kiddies- Mix 2025
Am Sonntag, den 23.03., fuhren die jüngsten der SG Weixdorf (U9 & U11) zum „Kiddies-Mix“
nach Kamenz. Das Kiddies – Mix Turnier ist ein für „Judo-Anfänger“ organisierter Wettkampf
mit dem Ziel Randori (Kampf) – Erfahrung zu sammeln.
Für die meisten der Weixdorfer Judoka war es der erste Wettkampf überhaupt. Das Motto für
den Tag war: Erfahrung sammeln, die im Training gelernten Techniken ausprobieren und
den ein oder anderen Ippon mitzunehmen. Und natürlich Spaß beim Judo!
Zu Beginn wurden Kämpfer und Kämpferinnen entsprechend Größe und Gewicht in 4er, 5er
und 6er Gruppen (Pools) eingeteilt. Innerhalb der Gruppe kämpfte dann später jeder gegen
jeden. So konnte es sein, dass in einer 6er Gruppe am Ende des Tages schonmal insgesamt
5 Einzelkämpfe für jeden heraussprangen. Hörte sich nach einer Menge Wettkampfarbeit
an.
Damit jeder seine Gruppe gut im Gedächtnis behielt bekam jede Gruppe einen Tiernamen.
So trafen sich an diesem Tag Hirsche, Wölfe, Moskitos und noch viele andere Tiere auf der
Matte zum Duell.
Holly startete in der „Hirsch“ – Gruppe, die mit insgesamt 5 Judoka besetzt war. Für Holly
war es der erste Wettkampf überhaupt und sie schlug sich in ihren 4 Duellen wacker.
Anton musste sich unter den „Wölfen“ behaupten. Die Wolfs-Gruppe war mit 6 hungrigen
Jung-Wölfen voll besetzt, damit hatte Anton ein straffes Tagesprogramm von 5
Einzelkämpfen. Anton zeigt viel Ehrgeiz und Einsatz beim Training und das machte er auch
bei seinem ersten Wettkampf. Er konnte seine Gegner das ein oder andere Mal mit O-Soto-
Otoshi auf die Matte befördern und hielt auch entschlossen im Bodenkampf dagegen.
Henry und Emil waren an diesem Tag „Wildkatzen“ und hatten es mit 3 weiteren Gegnern
zu tun. Gleich der erste Kampf hieß Henry gegen Emil. Beide von der SG Weixdorf, beide
kennen sich gut aus dem Training und für beide war es der erste Judo-Wettkampf. Nach
dem internen Duell hatten beide noch 3 weitere Einzelkämpfe.
Emil probierte viele O-Soto-Otoshi Ansätze und erhielt dafür den ein oder andern Waza-Ari
oder Ippon. Besonders schön war ein lupenreiner O-Goshi mit „Fahrstuhl“ durch den er
seinen Gegner auf die Matte beförderte.
Henry entkam brenzligen Situationen im Boden, in dem er sich gut auf den Bauch drehte
und in Verteidigungsstellung ausharrte.
Xaver und Julius waren als Moskitos unterwegs. Insgesamt schwirrten 5 dieser Tierchen
über die Matte. Den Kampf der Moskitos eröffneten Xaver und Julius, gleich zu Beginn kam
es zum internen Duell mit leichten Vorteilen für Xaver. Allerdings hat Xaver auch schon den
ein oder anderen Wettkampf bestritten, für Julius war es der erste Wettkampf. Xaver
versuchte immer wieder mit Seo-O-Toshi zu werfen, aber Julius hielt gut dagegen und ließ
sich nicht auf die Matte befördern.
In jeweils 3 weiteren Kämpfen gegen die anderen Moskitos konnten Xaver und Julius
einiges an Kampferfahrung sammeln.
Xaver versuchte seine Gegner immer wieder mit Seo-O-Toshi Angriffen unter Druck zu
setzen, manchmal klappt es, manchmal nicht, aber die Technik ist auf jeden Fall
vielversprechend. Weiter fleißig trainieren.
Julius hielt bei all seinen Kämpfen gut dagegen, versuchte auch selbst den ein oder andern
Wurfansatz und bearbeitete seine Kontrahenten gut im Boden.
In der Gepardengruppe kämpften neben Hannes und Kurt auch noch Torben M, Luan H und
Kilian S.
Bei Hannes war eine schöne Steigerung von Kampf zu Kampf zu sehen. Anfangs noch etwas
zögerlich, kam er immer mehr in Bewegung und konnte vor allem im letzten Kampf einen
guten Angriff in einen blitzsauberen Ippon verwandeln.
Auch Kurt wartete am Anfang erstmal lieber ab, lernte aber schnell dazu und ging in aktiven
Angriff über. Leider musste er auch eine schmerzhafte Prellung einstecken, die ihn aber nicht
davon abhielt, auch beim letzten Kampf nochmal anzutreten und dann sogar mit viel Energie
den Kampf zu gestalten.
Unsere Feldhasen Junis und Johannes standen Hailey S, Sofia S und Leon B gegenüber.
Johannes kämpfte heute in erster Linie noch verhalten. Erstmal noch etwas unsicher im
Stand, drehte er dafür im Boden auf. Er erarbeitete sich schöne Festhalten, die er mit etwas
mehr Erfahrung auch bald bis zum Ende halten kann. Beim letzten Kampf gegen Junis ließ er
zum Leidwesen von Junis alle Zurückhaltung fallen und zeigte was in ihm steckt.
Junis fühlte sich Mal zu Mal sicherer und legte mit jedem Kampf zu. In den ersten beiden
Kämpfen war er im Boden aktiver und war fleissig am Festhalte erarbeiten, die aber leider
wegen etwas wenig Belastung nicht ganz zu Ende kamen. Im der dritten Begegnung
entdeckte er den Standkampf für sich und zeigte sehr schöne Ansätze. Auch hier immer
dranbleiben, dann klappt das bald super!
Unsere Füchse Felix und Tymofii fanden sich mit Matheo K, Fritz R und Leon H in einer Gruppe.
Es war eine sehr starke Gruppe und unsere beiden hatten wirklich zu tun.
Felix zeigte im Boden starke Befreiungen aus Festhalten. Ab dem zweiten Kampf ging er
selbst in die Offensive über und brachte einige Angriffe zu Ende und zeigten eine tolle
Leistung. Wenn Felix es schafft mehr Richtungsführung beim Wurf zu übernehmen, werden
es seine Gegner bald schwer mit ihm haben!
Nachdem Tymofii gegen Felix gekämpft hatte, zeigte er in der nächsten Begegnung zwar nur
einen eigenen Angriff, aber der war gut! Im weiteren Verlauf konnte er gut gegen die
kampftechnisch stärkeren Gegner gegenhalten und konnte sich mit viel Willen eine gute
Festhalte erkämpfen. Am Ende ging etwas die Kraft aus, aber das kommt mit weiterem
Training!
Neben Ella und Katharina landeten Alfred Q, Hannes P und Ole P im gleichen Klapperschlagen -Pool.
Ella und Katharina trafen im ersten Kampf aufeinander und es war wie im Training
Das änderte sich, als für Ella in der nächsten Begegnung ‚ernst’ wurde. Sie konnte mit einem
astreinen Ogoshi punkten, bekam dann im Verlauf eine Prellung ab, die sie aber tapfer
wegsteckte und weitermachte. Im weiteren Verlauf zeigte sie immer wieder schöne Ogoshi,
die mit etwas mehr Drehung noch besser werden können!
Katharina zeigte ebenfalls viel Herz beim Kämpfen und war mit vielen schönen Ansätzen für
Ogoshi dabei, von denen sie ein paar durchbrachte. Stets war sie ein zäher Gegner für ihre
Kontrahenten und mit mehr Erfahrung werden die Ansätze immer besser durchkommen! Ihr
letzter Kampf war super, obwohl keiner der beiden dem anderen etwas schenkte!
Lukas startete in der Gruppe der Elefanten. Im ersten Kampf war er noch sehr zögerlich aber Lukas legte eine super Steigerung von Kampf zu Kampf hin. Lukas punktete mit vielen sehr schönen O-soto-otoshi und konnte somit, viele Wertungen erzielen. Weiter so!
Moritz kämpfte in der Gruppe der Wildpferde. Von Kampf eins an zeigte Moritz Mut und Ehrgeiz auf der Matte! Neben guten Würfen, glänzte Moritz auch mit guter Bodenarbeit. Er übernahm viele Situationen von Stand zu Boden und konnte somit viele Wertungen erkämpfen! Sehr starke Kämpfe! Spitze!
Konstantin musste sich in der Gruppe der Waschbären beweisen. Am Anfang etwas zögerlich aber im laufe der Kämpfe, konnte Konstantin viele schöne O-soto-otoshis erkämpfen.
Alles in allem war es eine tolle Leistung der Kämpfer! Es war schön zu sehen, wie sich
ausnahmslos alle von Kampf zu Kampf steigerten und durch die Erfahrung aus den
vorhergegangenen Begegnungen lernten! Weiter so!