Neujahrsturnier Freital – Tag 2
Am zweiten Tag des Freitaler Neujahrsturniers waren die Altersklassen U11, U15 und U18 dran. Stark von Krankheitsausfällen geplagt gingen wir mit 10 Kämpfern weniger als ursprünglich angemeldet an den Start und so trafen sich bereits um 7:45Uhr mit Balian S. und Jonas B. nur 2 Jungs der jüngsten Altersklasse und wurden von Conny und Torsten als Betreuer begleitet.
Balian kämpfte -24kg gegen 4 weitere Kämpfer Jeder-gegen-Jeden. Er konnte insgesamt 3 Kämpfe unter anderem mit O-Goshi und O-Soto-Otoshi gewinnen und musste nur einen Kampf knapp durch Kampfrichterentscheid abgeben. Damit erkämpfte er sich einen super 2. Platz.
In der Gewichtsklasse -28kg von Jonas waren 15 Kämpfer am Start und Jonas hatte direkt in seinem ersten Kampf das schwerste Los und musste gegen den späteren Sieger aus Teplice ran. Im zweiten Kampf lief es deutlich besser, bis ihm ein links eingedrehter O-Goshi seines Gegners zum Verhängnis wurde. Auch wenn es nicht zu einem Sieg gereicht hat, war dies ein guter Kampf!
Noch vor dem Mittag traf unsere U15 mit 5 Kämpfern (Jakob K., Finn P., Arthur G., Alex K. und Adrian K.) und 4 Kämpferinnen (Emma A., Emilia P., Martha G. und Lilly H.) in der Halle ein und hatten nach dem Wiegen und etwas Essen noch genug Zeit sich in der Halle nebenan warm zu machen.
Jakob und Finn „teilten“ sich die GK -40kg mit weiteren 9 Teilnehmern.
In seinem ersten Kampf wurde Jakob von seinem Gegner ziemlich hart ran genommen, aber er machte es ihm trotzdem nicht leicht und dieser musste schon mehrfach werfen, bis er Jakob in die Trostrunde schickte. Im zweiten Kampf ging es damit schon um den weiteren Verbleib im Turnier. Jakob konnte sich im Griff gut durchsetzen, jedoch fehlte es an wirksamen Eindrehtechniken um selbst eine Wertung zu erzielen. Seinem Gegner reichte am Ende ein Waza-Ari für den Sieg.
Finn fand besser in den Wettkampf und konnte seinen ersten Kampf mit Wertung für Ko-Uchi-Gari und schließlich Ippon für Ude-Hishigi-Juji-Gatame (langer Armhebel) für sich entscheiden. Im zweiten Kampf, was schon das Halbfinale war, wurde Finn leider vom späteren Sieger mit Fußfeger überrascht. Im Kampf um Platz 3 traf Finn dann auf den ersten Gegner von Jakob und konnte gut mithalten. Allerdings war sein Gegner technisch sehr versiert und konnte Finn am Ende mit einer leider schön herausgearbeiteten Sankaku-Technik besiegen. Damit trotzdem ein respektabler 5. Platz für Finn.
Arthur hatte es -46kg mit 6 Teilnehmern in zwei 3er-Pools zu tun und konnte sich in seinem Pool souverän mit zwei Siegen durchsetzen. Der Einzug ins Finale gelang dann aber leider nicht, da sein Gegner mit einer O-Soto-Technik punkten konnte. Damit sicherte sich Arthur jedoch den 3. Platz.
Aus uns unbekannten Gründen würde in der Gewichtsklasse -66kg bei ebenfalls 6 Kämpfern Jeder-gegen-Jeden gekämpft. Somit hatte Alexander 5 Kämpfe zu bestreiten, von denen er 3 gewinnen konnte. Dabei zeigte er einen schönen De-Ashi-Barai und zwei super herausgearbeitete Festhalten. Auch wenn er einmal mit Uchi-Mata und einmal mit O-Soto-Otoshi bezwungen wurde, erkämpfte er sich eine guten 3. Platz.
Auch bei Adrian waren 6 Teilnehmer in der GK +66kg. Hier wurde aber wieder in zwei 3er-Pools gekämpft. Mit einem Sieg im Pool durch einen schönen Konter, schaffte er es ebenfalls ins Halbfinale, wo er sich dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Damit ebenfalls ein 3. Platz für Adrian.
Auch bei Emma wurde bei 6 Teilnehmern in der -36kg in zwei 3er-Pools gekämpft. In ihrem Pool gewann jede Kämpferin jeweils einen Kampf, allerdings gewann Emma mit Ippon und die anderen beiden „nur“ mit Waza-Ari, wodurch Emma Gruppenerste wurde. Im Halbfinale konnte sie sich mit einer hauchdünnen Yuko-Führung durchsetzen und traf nun im Finale auf ihre Poolgegnerin, gegen die sie vorher schon gewonnen hatte. So war die Hoffnung durchaus berechtigt, den Finalkampf auch zu gewinnen. Leider gelang dies nicht und einen Waza-Ari-Vorsprung der Gegnerin konnte sie nicht mehr aufholen. Die Enttäuschung war groß, dass es nun „nur“ der 2. Platz war. Aber die Leistung war super!
In der Gewichtsklasse -40kg hatte Emilia 3 Gegnerinnen. Ihren ersten Kampf konnte sie mit einer knappen Yuko-Führung über die Zeit bringen. Im zweiten Kampf lief es deutlich besser und Emilia führte bereits mit Waza-Ari für De-Ashi-Barai, bevor sie leider weggekontert wurde und den Kampf doch noch abgeben musste. In ihrem dritten Kampf konnte sie eine knappe Yuko-Führung ihrer Gegnerin leider nicht mehr aufholen. Am Ende trotzdem ein 3. Platz für Emilia.
In der Gewichtsklasse -44kg mit 6 Teilnehmern wurde ebenfalls in zwei 3er-Pools gekämpft und Martha zeigte dabei einen super Kampfwillen. Im ersten Kampf lief sie bis wenige Sekunden vor Schluss einem Waza-Ari-Vorsprung ihrer Gegnerin hinterher. Aber ein Kampf geht immer bis zum Ende. Und kurz vorher gelang der Ausgleich und auch gleich die anschließende Festhalte, die den Sieg einbrachte. Mit einem zweiten Sieg im Pool gelangte sie sicher ins Halbfinale, welches sie ebenfalls für sich entscheiden konnte. Das Finale konnte sie dann zwar leider nicht gewinnen, aber eben mit einem super 2. Platz zufrieden sein.
Lilly startete bei 7 Teilnehmern in ihrer Gewichtsklasse -48kg im 3er-Pool, konnte sich aber gegen die immer etwas größeren und energischer kämpfenden Gegnerinnen nicht durchsetzen. Trotzdem, und das zeugt auch von Kampfwillen, bestritt sie am Ende noch einen Freundschaftkampf gegen eine schwerere und höher graduierte Gegnerin. Respekt.
Am frühen Nachmittag trafen dann auch noch unsere U18er mit Conrad R., Johanna M., Luise S. und Nina W. in der Halle ein um nach der U15 auch noch ins Kampfgeschehen einzugreifen.
Conrad kämpfte -81kg und hatte es mit 3 Gegnern zu tun. Gleich der erste Gegner war ein wirklich schwer zu kämpfender Gegner aus Teplice. Aber beide Kämpfer konnten keine nennenswerten Techniken durchbringen und so ging diese Begegnung ins Golden-Score. Hier verlor Conrad zwar, aber nur mit Yuko. Und das sollte später noch wichtig sein. Auch in seinem zweiten Kampf hatte es Conrad nicht leicht und konnte mit keiner großen Technik punkten. Aber mit einem Waza-Ari für De-Ashi-Barai und anschließender Festhalte konnte er diesen für sich entscheiden. Der letzte Kampf war dann deutlich leichter und dementsprechend auch kürzer. Wieder konnte Conrad mit Fußtechnik punkten und anschließend mit Würge den Kampf erfolgreich abschließen. Somit zwei Ippon-Siege bei Konrad. Sein erster Gegner konnte allerdings nur einen weiteren Ippon erreichen und sein zweiter Gegner ebenfalls 2 Ippons. Somit hatten am Ende 3 Kämpfer jeweils 2 Siege auf der Liste, aber nach Betrachtung der Unterpunkte und des direkten Vergleichs wurde Conrad schließlich mit einem 1. Platz belohnt.
Johanna hatte heute -48kg zwar nur 2 Gegnerinnen, aber nach den MDEM von gestern (inkl. Qualifikation zu dem DEM) war das heute glaube ich nicht tragisch. Der erste Kampf dauerte mit zwei schnellen Techniken nur wenige Sekunden, bevor er siegreich endete. Im zweiten Kampf war es dann allerdings nicht so leicht. Trotzdem konnte Johanna zwei Yuko und einen Waza-Ari erkämpfen und diesen Vorsprung am Ende über die Zeit bringen. Somit ebenfalls ein 1. Platz für Johanna.
Luise hatte in der GK -57kg ebenfalls 3 Gegnerinnen und hatte es heute wirklich schwer. Im ersten Kampf lief sie einem Waza-Ari-Vorsprung ihrer Gegnerin hinterher, den sie nicht mehr aufholen konnte. In ihrem zweiten Kampf musste sie insgesamt 3x auf Waza-Ari werfen, da ihr zweiter Waza-Ari auch zur Überraschung des gegnerischen Trainers auf der falschen Seite der Anzeigetafel auftauchte und auch nicht korrigiert wurde. Aber das war zum Glück nicht kampfentscheidend. Im letzten Kampf kam dann leider noch Verletzungspech dazu. Auch das war zwar nicht kampfentscheidend, aber damit umso bitterer. Da wird der 3. Platz zur Nebensache. Gute Besserung vom ganzen Team!
Auch Nina hatte gestern bereits ihren Einsatz + Quali bei der MDEM und stand heute wieder auf der Matte. Bei nur einer Gegnerin in der -70kg wurde Best-of-3 gekämpft. Die erste Begegnung verlief noch etwas verhalten, obwohl Nina die besseren Kampfanteile hatte. Erst ein beherzt angesetzter Ko-Uchi-Gari beförderte ihre Gegnerin auf den Rücken und brachte den ersten Ippon. Im zweiten Kampf ließ Nina dann aber nichts mehr anbrennen und konnte bereits nach 50 Sekunden durch Seoi-Nage-Ansatz inkl. anschließender Festhalte mit Ippon gewinnen. Damit auch der 1. Platz für Nina.
Zusammenfassung:
Vorname | AK | GK | TN | Kämpfe | gew. | ver. | Platz |
Balian | U11 | -24 | 5 | 4 | 3 | 1 | 2. |
Jonas | U11 | -28 | 15 | 2 | 0 | 2 | – |
Jakob | U15 | -40 | 11 | 2 | 0 | 2 | – |
Finn | U15 | -40 | 11 | 3 | 1 | 2 | 5. |
Arthur | U15 | -46 | 6 | 3 | 2 | 1 | 3. |
Alexander | U15 | -66 | 6 | 5 | 3 | 2 | 3. |
Adrian | U15 | +66 | 6 | 3 | 1 | 2 | 3. |
Emma | U15 | -36 | 6 | 4 | 2 | 2 | 2. |
Emilia | U15 | -40 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3. |
Martha | U15 | -44 | 6 | 4 | 3 | 1 | 2. |
Lilly | U15 | -48 | 7 | 2+1 | 0 | 2+1 | – |
Conrad | U18 | -81 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1. |
Johanna | U18 | -48 | 3 | 2 | 2 | 0 | 1. |
Luise | U18 | -57 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3. |
Nina | U18 | -70 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1. |