Landesmeisterschaften U18/U21 in Adorf am 01.02.2025
Zu unchristlicher Zeit machte sich mit Johanna, Alisa, Luise, Emma und Nina der erste Teil des Teams auf den Weg nach Adorf, um sich mit den besten U18ern Sachsens zu messen. Die U21 mit Karla, Finn, Leif, Titus und Damian durfen länger schlafen und erreichten die Wettkampfhalle zur Mittagszeit.
Es wurde auf 4 Matten gekämpft und gleich mit Wettkampfbeginn griffen die Weixdorfer Mädels ins Geschehen ein.
Johanna konnte -48kg (8 Teilnehmerinnen) gegen Orange- und Gelbgurte mit O-Goshi und Uchi-Mata zwei schnelle Siege einfahren und ins Finale einziehen. Gegen die Leipzigerin machte sie dort einen beherzten Kampft, konnte im Griff aber nie ganz die Oberhand gewinnen und musste 2 Waza-Ari hinnehmen, mit Silber aber die Qualifikation zur MDEM sichern.
Alisa musste -52kg (6 Teilnehmerinnen) gleich im ersten Kampf gegen die Favoritin ran und machte ihre Sache durchaus clever, musste sich dann aber einem O-Uchi-Gari geschlagen geben. In der Trostrunde fackelte sie mit 2 Ura-Nage nicht lange, machte es im Kampft um PLatz 3 aber echt spannend, bevor sie kurz vor Kampfende mit Würge gewann. Somit Bronze und ebenfalls die Qualifikation zur MDEM für Alisa.
Luise hatte -57kg (8 Teilnehmerinnen) nicht gerade Losglück. Gegen die beiden späteren 3. Platzierten hingen die Trauben hoch und Luise verlor trotz gutem Griffkampf durch Unaufmerksamkeiten im Übergang Stand-Boden am Ende in der Festhalte.
Emma und Nina waren beide in der vollsten Gewichtsklasse -63kg (10 Teilnehmerinnen) und trafen sich zum Glück im gesamten Wettkampf nicht. Dafür mussten sie am längsten Warten und erzeugten als letzte und vollste Gewichtsklasse ein Haufen Pausen.
Emma hatte kein Freilos und besiegte ihre erste Gegnerin schnell mit Ippon. Den Griff der große Bautznerin verhinderte sie im nächsten Kampf nicht gut und musste in die Trostrunde. Gegen die Rammenauerin holte sie dort Waza-Ari und brachte ihn geschickt über die Zeit, um im nächsten Kampf nach 10 Sekunden mit Fußwurf zu siegen. Kaum einer durfte heute so viel kämpfen wie Emma, denn erst jetzt kam der Kampf um Platz 3, in dem Emma leider auch gegen den Nackengriff der Rodewischerin kein Rezept fand und knapp an der Qualifikation für die MDEM vorbeischrammte.
Nina hatte ein Freilos und musste dann in ihrem ersten Kampf gleich gegen die große Kaderathletin vom Stützpunkt in Leipzig antreten, deren Griff sie clever egalisierte, auf Yuko warf und sofort mit Festhalte abschloss. Nächster Kampf – nächste Kaderathletin, diesmal aus Rodewisch. Auch hier verlor Nina nie die Kampfstrategie und machte nach fast der vollen Zeit mit Waza-Ari für Soto-Maki-Komi und Ippon für Ko-Soto-Gake das Finale sicher. Und dort? Logisch: 3. Kampf – 3. Kaderathletin – diesmal wie im Finale der BEM gegen die große Bautznerin: mit Waza-Ari für einen Gegendreher und anschließender Festhalte machte Nina Gold schnell sicher, fährt natürlich auch zur MDEM und hat nebenbei die „Hackordnung“ unter den 4 Kadersportlern zumindest vorerst geregelt.
Fast nahtlos ging es mit der U21 weiter und auch hier wollten gleich wieder alle Weixdorfer gleichzeitig dran sein.
Luise startete auch heute wieder doppelt und hatte es in der U21 -57kg mit 7 Teilnehmerinnen zu tun. Hier wurde aber im Pool gekämpft und Luise hatte es im 4er Pool schwer. In Kampf 1 hatte sie die selbe 1. Gegnerin wie in der U18 und konnte im Stand besser mithalten, wenn auch nicht gewinnen. Im 2. Kampf musste sie sich leider in der Würge geschlagen geben bevor sie im 3. Kampft im Übergang-Stand-Boden überrascht wurde und nicht mehr aus der Festhalte entkam.
Karla hatte -63kg ebenfalls 7 Teilnehmerinnen und ware ebenfalls im 4er Pool. Gegen ihre Dauerrivalin aus Burgstädt ging sie souverän mit Waza-Ari und 2 Yuko in Führung, um sich dann alles in der letzten Kampfminute völlig unnötig aus der Hand nehmen zu lassen. Gegen die nächste Kämpferin aus Döblen siegte sie mit Harai-Goshi und tiefem Seoi-Nage und auch den 3. Poolkampf gewann sie, diesmal mit Ko-Soto-Gake. Im Halbfinale ging es gegen eine weitere Dauerrivalin aus Chemnitz. Karla dominierte den Kampf und brockte der anderen 2 Shido ein, um in der 2. Kampfhälfte der anderen das Feld zu überlassen, selbst 2 Shidos zu kassieren und unglücklich im Hebel zu verlieren. Damit Bronze und die völlig verdiente Qualifikation zur MDEM. Dennoch war eigentlich deutlich mehr drin!
Finn war –66kg auch zu 7., aber er war im 3er Pool. Den großen Orange-Grün-Gurt aus Mickten konnte er zwar ständig aus dem Gleichgewicht bringen, aber gar nicht so leicht auf Wertung werfen, am Ende aber in der Festhalte siegen. Mit dem 2. Kampf warf er den Bautzner mit Ura-Nage in die benachbarte Matte, durfte dort seine Festhalte bis zum Ende halten und zog als Poolsieger ins Halbfinale ein. Das war die Wiederholung des Finales der BEM, doch diesmal leider mit dem besseren Ende für den Rammenauer, weil Finn zuviel Risiko beim Griffkampf ging. Mit Bronze sicherte auch Finn die Qualifikation zur MDEM, aber auch hier war deutlich mehr drin.
Leif hatte –73kg mit 13 Teilnehmern die vollste Gewichtsklasse. Nachdem er die letzten beiden Jahre immer knapp an LEM-Medaillen gescheitert war, trumpfte er heute auf und besiegte den unbequemen Neustädter Blaugurt und den Rodewischer Sieger der U18 mit Ko-Uchi-Maki-Komi jeweils nach langem harten Kampf. Im Halbfinale ging es gegen den Ölsnitzer rapiat zur Sache, doch Leif behielt die Nerven und punktete mit Uchi-Mata und O-Goshi. Im Finale gegen den Döbelner lag Leif mit Yuko in Führung, ging aber zuviel Risiko und wurde gekontert. Schade, auch hier war mehr drin! Aber auch Silber glänzt schön und sichert die Qualifikation zur MDEM.
Titus hatte -90kg trauriger Weise nur 1 Gegner. Im Best of Three lies er gar nichts anbrennen und besiegte den Leipziger 2x in Boden – erst mit Hebel und dann mit Festhalte und damit auch Gold für den 2. Wünsch und natürlich auch die sichere Qualifikation zru MDEM.
Damian fand heute -100kg (4 Teilnehmer) nicht die richtigen Mittel. Gegen den starken Rodewischer Paul machte er gar keinen schlechten Griffkampf, traute sich aber nicht einzudrehen und wurde gekontert. Nach einer Niederlage gegen den Kamenzer wie bei der BEM, dominierte er den Holzhausener Braungurt souverän im Griff, traute sich aber auch hier nicht zur Technik und lief in den Konter. Schade! Dennoch mit Bronze auch für Damian die Quali für die MDEM.
Mit 8 Qualifikationen zur Mitteldeutschein Meisterschaft können wir sehr zufrieden sein. Hätten wir die verschenkten Kämpfe heute gewonnen, hätten wir den Medaillenspiegel mit grandiosen 5 Goldemedaillen angeführt und hätten im Freudentaumel vielleicht vergessen für die MDEM zu trainieren. Deswegen heißt es nun, Pobacken zusammen kneifen und Fehler abstellen. Dann ist bei der Mitteldeutschen mit weniger Risiko und konsequenter Kampfführung sehr viel möglich!
Zusammenfassung:
Nachname | Vorname | AK | GK | TN | Kämpfe | gew. | ver. | Platz |
Makowski | Johanna | U18 | -48 | 8 | 3 | 2 | 1 | 2. |
Riedel | Alisa | U18 | -52 | 6 | 3 | 2 | 1 | 3. |
Schäfer | Luise | U18 | -57 | 8 | 2 | 0 | 2 | – |
Pietzsch | Emma | U18 | -63 | 10 | 5 | 3 | 2 | 5. |
Wünsch | Nina | U18 | -63 | 10 | 3 | 3 | 0 | 1. |
Schäfer | Luise | U21 | -57 | 7 | 3 | 0 | 3 | – |
Eckert | Karla | U21 | -66 | 7 | 4 | 2 | 2 | 3. |
Wurlitzer | Finn | U21 | -66 | 7 | 3 | 2 | 1 | 3. |
Buder | Leif | U21 | -90 | 13 | 4 | 3 | 1 | 2. |
Wünsch | Titus | U21 | -90 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1. |
Liebig | Damian | U21 | -100 | 4 | 3 | 0 | 3 | 3. |