Nachrichten

26. Pokalturnier in Großräschen am 04.05.2024

0 4

Bei wunderschönem Wetter fuhren wir am letzten Wochenende zum Pokalturnier nach Großräschen. Mit 21 Startern hatten wir durchaus genügend Potenzial um einen Pokal in der Mannschaftswertung zu bekommen. Die Kämpfer verteilten sich über die Altersklassen U9, U11, U13 und U15. Für einige der Jüngeren war es zusätzlich auch einer der ersten Wettkämpfe.

Mit von der Partie waren:

U9: Felix, Konstantin, Xaver und Tim

U11: Clara, Luise, Ida, Anthony, Marek, Konstantin, Elena, Jannik und Julius, Isabel

U13: Hanna

U15: Finn, Emilia, Toni, Johanna, Lilly und Alexander

Als Kampfrichter unterstützten uns Richard und Tilman und als Betreuer Tobias, Fabian und alle Eltern. Nach der Erwärmung und einer kurzen Auffrischung der Wettkampfregeln konnte es auch schon losgehen.

U9

In der U9 kämpften Tim und Konstantin in der Gewichtsklasse -27kg mit 8 Teilnehmern. Sie waren auf zwei Gruppen aufgeteilt, aus welchen jeweils die zwei besten Kämpfer in die Finalrunde vorrückten. Tim verlor die ersten beiden Kämpfe im Stand durch Würfe seiner Gegner. Im zweiten Kampf konnte er aber schon einige Würfe abblocken und sein Gegner konnte nur mit Waza-Ari (halber Punkt) gewinnen. Im dritten Kampf konnte er auch im Bodenkampf gute Aktionen zeigen mit einer Befreiung aus einer Festhalte, dafür scheiterte er wieder an den Würfen seines Kontrahenten.

Konstantin verlor zwei Kämpfe am Boden, nachdem er zunächst geworfen und dann bis Ippon (ganzer Punkt) in einer Festhalte gehalten wurde. Er gewann jedoch einen Kampf durch Hantei (Kampfrichterentscheid), da er kurz vor Schluss noch mit einem Waza-Ari ausgleichen konnte und viele schöne Wurfansätze hatte.

Xaver und Felix kämpften bis 28kg und waren zu viert in Ihrer Gewichtsklasse. Xaver musste sich im ersten Kampf direkt im Weixdorfer Duell beweisen. Der Kampf lief über die ganze Kampfzeit von zwei Minuten. Da Xaver etwas aktiver als Felix war, gewann er im Hantei. Den zweiten Kampf verlor er etwas zu schnell, als er in eine Festhalte geriet. Bei seinem dritten Kampf hatte er super bis zum Ende durchgehalten. Für einen Sieg reichte es leider doch nicht.

Felix ersten Kampf gegen Xaver entschied Xaver für sich. Seine anderen Gegner machten viele Ogoshi, die er gut blocken konnte. Leider konnte er sich mit eigenen Ansätzen nicht durchsetzen und verlor die beiden letzten Kämpfe. Trotzdem holten beide einen 3. Platz.

 

U11

Clara und Elena kämpfen zu sechst in ihrer Gewichtsklasse bis 28kg. Deshalb hatten beide Weixdorfer jeweils fünf Kämpfe. Clara verlor ihre ersten zwei Kämpfe, da sie keinen geeigneten Griff bekam, ihre Gegnerinnen aber zum Wurf kamen und Ippons erzielten. Den dritten gewann sie durch einen Ogoshi. Die folgenden zwei Kämpfe konnte sie nicht gewinnen, machte es ihren Gegnerinnen aber schwerer sie zu werfen durch geschicktes Ausweichen.

Elena gewann zwei von ihren fünf Kämpfen mit O-soto-gari. Davon war einer gegen Clara. Bei den anderen Kämpfen konnte sie sich teilweise gut aus den Würfen rausdrehen, aber keine Siege mehr einholen. Leider reichte es bei Clara und Elena für keinen Platz auf dem Treppchen.

Ida und Louise kämpften in der Gewichtsklasse bis 41 kg zusammen. Ida gewann alle vier Kämpfe durch einen guten Griffkampf und schöne Wurfansätze im Stand. Dadurch konnte sie sich den 1. Platz sichern.

Louise gewann drei Kämpfe wodurch sie den 3. Platz bekam. Sie war besonders stark im Boden und holte hier ihre Wertungen.

Isabel kämpfte mit sechs anderen Kämpferinnen in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Sie hatte zwei gute Kämpfe. Diese liefen sie bis zum Ende wo dann Hantei (Kampfrichterentscheid) stattfand. Sie konnte den einen Kampf für sich entscheiden, dieser war gleichzeitig der Kampf gegen die spätere Siegerin. Da sie den zweiten Kampf nicht gewinnen konnte und der Hantei weniger wert ist als ein normaler Sieg, hatte sie weniger Punkte als ihre Kontrahentinnen und schied ärgerlicherweise frühzeitig aus.

Julius kämpfte bis 45,5 kg. Er musste in seinen vier Kämpfe gut aufpassen, da seine Gegner etwas größer waren als er. Er hatte zu tun seinen Griff zu bekommen, konnte dann aber einen Kampf mit zwei einzelnen Waza-Aris gewinnen (zwei Waza-Aris ergeben einen Ippon). Er erkämpfte sich den 3. Platz.

Marek kämpfte bis 32,9 kg. Marek hatte fünf Kämpfe, welche er allesamt  mit Ippon gewann. Bis zum Finale gingen seine Kämpfe kaum länger als zehn Sekunden. Im Finale hatte er etwas zu beißen, konnte das aber meistern. Seine beiden Hauptwürfe waren Ogoshi und Osotogari womit er die Gegner überraschte. Verdienter 1. Platz für ihn.

Antony kämpfte in der Gewichtsklasse bis 27,9 kg. Er war sehr schnell und dominant unterwegs, wodurch er zwei Kämpfe gewinnen konnte. Sein Gegner im dritten Kampf ließ sich davon nicht beeindrucken und drehte den Spieß um und warf Anthony. Das folgende Halbfinale verlor er und belegte damit einen 3. Platz.

In der Gewichtsklasse bis 28,8 kg kämpfte Jannik. Seine Gegner an diesem Tag überrannten ihn und Jannik konnte keine Wertung bekommen, weshlab er vor der Finalrunde ausschied.

Konstantin kämpfte bis 34,8 kg. Er kämpfte sehr dominant und meistens bis zum Ende der Kampfzeit. In zwei Kämpfen hatte er in der letzten Sekunde jeweils mit einem Ippon gewonnen. Daraufhin erzielte er den 2. Platz.

Nachdem sowohl U9 als auch U11 fertig waren mit ihrer Siegerehrung konnten sie sich bereits auf den Heimweg machen, während es für die etwas später angereisten Älteren jetzt erst los ging.

 

 

U13

Als unsere einzige Starterin in der U13 kämpfte Hanna bis 36 kg. Sie hatte starke Kämpfe sowohl im Stand, wie auch im Boden. Ihren ersten Kampf gewann sie mit einem Koshiguruma mit anschließender Festhalte. Ihre beiden letzten Kämpfe verlor sie leider.

U15

Bei der U15 kämpfte Emilia bis 40kg. Sie hatte zwei Kämpfe welche sie beide ohne Probleme mit einer Festhalte gewann. Dabei hatte sie einen guten Griff im Stand. Für sie der 1. Platz.

Johanna kämpfte in der Gewichtsklasse bis 44 kg. Sie hatte drei Kämpfe welche sie alle mit Ippon nach wenigen Sekunden gewann – meistens im Stand mit, zum Beispiel, einem Ogoshi. Für sie ebenfalls verdient der 1. Platz.

Lilly kämpfte bis 48 kg. Sie hatte ebenfalls drei Kämpfe von denen sie einen gewann mit einem Taiotoshi. Die anderen zwei verlor sie leider im Stand, woraus sich der 3. Platz ergab.

Alexander kämpfte in der Gewichtsklasse bis 55kg. Den ersten Kampf konnte er nach fünf Sekunden mit einem sauberen De-ashi-barai gewinnen. Der zweite Kampf zog sich lange und Alex gewann durch Hansoku-make (Disqualifikation) für seinen Gegner, da dieser drei Shidos für technische Fehler angesammelt hatte. Im letzten Kampf in der Gruppenphase bekam Alex mit einem Blaugurt als Gegner einen harten Brocken. Trotzdem konnte Alex gu gegenhalten und beinahe selbst einen Tani-otoshi werfen. Sein Gegner setzte mehrere fortgeschrittene Techniken an, die zum Teil noch verboten waren (Drop-seoi-nage). Durch einen Sumi-gaeshi musste Alex sich allerdings geschlagen geben. Nachdem er das Halbfinale gewann, stand er im Finale wieder demselben Gegner gegenüber. Der Kampf war der letzte Kampf des Tages und konnte dem auch gerecht werden, auch wenn Alex am Ende verlor und den 2. Platz belegte.

Finn kämpfte bis 37 kg. Er hatte einen starken Griffkampf und ebenfalls gute Reaktionen auf die Würfe seiner Gegner. Er gewann seinen ersten Kampf mit Wazari. Er hatte drei Gegner, wo er einen von den anderen Kämpfen durch einen Kontor gewann. Letztendlich war es der 2. Platz für ihn.

Toni kämpfte mit zwei weiteren Kämpfern in der Gewichtsklasse bis 60kg. Er hatte starke Kämpfe, welche er beide durchgehend bis Ende der Kampfzeit kämpfte. Leider verlor er beide Kämpfe woraufhin er den 3. Platz bekam.

 

Anschließend an die letzten Kämpfe fand die Siegerehrung der Großen und die Gesamtpokalwertung statt.

Wir rechneten uns gute Chancen auf einen der ersten sechs Plätze aus, jedoch waren auch einige Vereine aus der Region mit zahlreichen Startern dabei. Wir hatten uns am Ende 62 Punkte erkämpft. Der sechste Platz hatte …trommelwirbel… dreiundsechszig Punkte. Damit schrammten wir nur sehr knapp an einer Trophähe vorbei. Das sollte uns aber nicht entmutigen. Wir hatten super Kämpfe gezeigt. Wenn wir wieder mit dem Wettkampf Training starten, können wir auch einige kleine Fehler adressieren.

Ein großes Dankeschön geht auch an die ganzen Eltern für das Fahren und die tatkräftige Unterstützung vor Ort.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

KSV Homberg 1925 Budo e.V.
DJK Aschaffenburg
DJK Aschaffenburg

Read on Sportsweek.org:

WSG Svarovski Wattens
Judo Club Wetzikon
Judo-Verband Berlin e.V.
DJK Aschaffenburg

Andere Sportarten

Sponsored