Achterbahnfahrt
Sonntag, 09.11.2025
Wir starteten um 16 Uhr in unser nächstes Saisonspiel auswärts gegen Bernau. Mit 11 Spielerinnen, aber leider ohne unseren Trainer, wollten wir endlich einen Sieg einfahren.
Beiden Seiten hatten eine zähen Start. Dabei fiel das erste Tor des ganzen Spiels erst in der 3. Spielminute. Nach anfänglichem Latten- und Pfostenpech im Angriff kämpften wir uns immer weiter in das Spiel herein. In der Abwehr hielten wir zusammen und genossen besonderen Rückhalt von unseren Torhüterinnen. Die Absprachen waren gut und auch die geplante Manndeckung an der Bernauer-Toptorschützin klappte. In den ersten 20 Minuten der ersten Halbzeit lieferten wir uns einen engen Kampf um die Führung mit unseren Gegnerinnen. Dennoch machten wir weiterhin kleine technische Fehler, durch die wir Punkten liegen ließen. Auch der Anwurf wurde uns in dieser Zeit zwei Mal abgepfiffen, aufgrund eines Übertretens der Kreis-Anwurf-Linie. Trotzdem besserte sich unsere Konzentration stetig und unsere guten Aktionen mit Ballgewinnen in der Abwehr gaben uns den nötigen Schwung und Energie für den Angriff. In der 20. Spielminute führten wir erstmals, mussten aber gleich danach eine Zeitstrafe hinnehmen, während der wir jedoch kein Gegentor kassierten. Wir erkämpften uns danach eine kleine aber feine 3-Tore-Führung die sofort von der nächsten Zeitstrafe gegen uns gedämpft wurde. Aber auch diese konnten wir ohne Gegentore überstehen, was erneut von einer starken Abwehr- und Torhüterleistung zeugt. Auf den letzten Metern bis zur Pause nutzen die Bernauerinnen jedoch wieder ihren Heimvorteil und kamen nochmal auf ein 12:13 heran. Dennoch gingen wir mit einer Führung in die Pause und die wollten wir halten!
Die zweite Halbzeit starte so wie wir aufgehört hatten. Mit einer starken Abwehrleistung und einem kühlen Kopf vorne, konnten wir erneut eine 3-Tore-Führung aufbauen. Es klappte zwar nicht alles so wie wir wollten, besonders im Angriff wurden wir manchmal zu hektisch, aber darauf reagierte die Bank immer sofort und konnte wieder Ruhe in das Spiel hereinbringen. Nach unserer bereits vierten Zeitstrafe konnten unsere Gegnerinnen jedoch wieder ausgleichen. Bis dato gab es auf der anderen Seite keine 2-Minuten, trotz mehrerer Fouls in Kontern und von außen. In der 44. Spielminute errungen die Bernauerinnen erstmals wieder die Führung und wurden ab da von einem guten Momentum und ihren Fans in der Hall getragen. Sie zogen nun ein viel schnelleres Spiel auf, von dem wir uns leiten ließen. Wir gewannen hinten trotzdem noch Bälle, wollten dann aber zu schnell vorne wieder zum Zug kommen, wodurch wir einige schlechte Pässe spielten und technische Fehler machten. Trotzdem schafften wir es bis zur 52. Spielminute den Spielstand bei einem Unentschieden zu halten, da auch das Spiel der Hausdamen nicht perfekt und fehlerfrei war. Leider konnten wir unsere Konzentration nicht hochhalten. Zu technischen Fehlern und Fehlpässen, kam nun auch Abschlusspech sowie Fehlwürfe im Angriff und dass die Absprachen in der Abwehr nicht mehr klappten. Wir versteiften uns hinten so sehr, dass wir das auch mit in den Angriff nahmen. Zum Schluss überrannten uns unsere Gegnerinnen quasi und nutzten unsere Unkonzentriertheit sowie ihr Momentum gezielt aus um ihre Spielzüge erfolgreich zu Ende zu bringen. Am Ende verloren wir 28:23.
Obwohl das Endergebnis uns einen kleinen Dämpfer verpasst hat, können wir feststellen, dass wir bis zur 53. Minute auf Augenhöhe mit den Mädels aus Bernau waren. Nun müssen wir daran arbeiten diese Konzentration und Kampfgeist auch bis zum Ende zu halten, um hoffentlich bald unseren ersten Sieg einfahren zu können.
Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle noch an Lilly und die Mama von Pauli,die uns als Ersatz-Trainergespann auf der Bank unterstützt haben!B-Jugend

