Dragons fordern Tabellenführer
Wichtiger Heimsieg
– hart erarbeitet
1100 Zuschauer feierten 32:26 (16:15)-Erfolg – Lob für Top-Talente
Saarlouis. „Ich bin stolz auf die Jungs“, sagte nach dem wichtigen 32:26 (16:15)-Heimsieg HGS-Cheftrainer Jörg Lützelberger und hängte mit Augenzwinkern noch einen Wunsch an sein Gegenüber Lars Faßbender an: Die Dragons sollten doch bitte schön den Konkurrenten künftig die Punkte wegnehmen. Der Saarlouiser Coach verband damit ein Lob für die Gäste, die er schon im Vorfeld stärker eingeschätzt hatte, als es deren aktueller Tabellenplatz aussagt.
Das Team des Tabellenführers ließ sich auch eine ganze Weile lang von den SGSH Dragons aus dem Sauerland ärgern. Ursache dafür war sicherlich die Tatsache, daß Lützelberger nach zehn Spielen erstmals eine größere Umstellung in der Startformation vornehmen musste. Einmal fehlte mit Meti Durmishi eine wichtige Säule in Angriff und Abwehr, weil er mit dem Kosovo in der WM-Quali sein erstes Länderspiel in Großbritannien gewann (32:26). Zum Anderen musste Kapitän und Leader Tom Paetow nach einem kurzen Einsatz passen, weil er in der Vorbereitungswoche krank war. Und schließlich war es nach der schmerzlichen Niederlage in Nieder-Roden nicht besonders gut um das Selbstvertrauen des Teams bestellt.
So sei es „ganz normal“ gewesen (Lützelberger), daß das Team sich zu Beginn schwer tat. Die Sauerland-Drachen dagegen konnten gut eingestellt frei und ohne Druck aufspielen und ärgerten die Saarländer lange Zeit. Torwart-Neuzugang Finn Zecher, der erstmals beginnen durfte, hatte wenig Chancen zu glänzen. Zu wenig Zugriff fanden seine Vorderleute auf die stürmisch wirbelnden Angreifer der Dragons. Die führten nach gut vier Minuten mit 3:5, bevor die HGS so langsam ins Spiel fand.
Es dauerte schließlich ausgeglichene 13 Minuten, bis die HGS beim 10:9 von Lars Weißgerber erstmals in Führung gehen konnte. Keine 3 Minuten später dann eine weitere Schwächung der Gastgeber: Wladi Kurotschkin hatte in der Abwehr seinen Gegner unabsichtlich im Gesicht getroffen und wurde bei seinem ersten richtigen Einsatz nach seiner Verletzung, disqualifiziert.
Andere – wie Sven Eberlein, Philipp Kockler, Yves Kunkel und Joshua Reitz – mussten fortan die Haupt-Last schultern. Dazu kam, daß der zwischenzeitlich eingewechselte Michel Fiedler im HGS-Gehäuse gut in die Partie fand. Und die HGS-Top-Talente Marko Jelicic, Silas Geis und Gil Kunkel verdienten sich ein Extra-Lob von ihrem Trainer, erhielten viel Einsatzzeit und hatten Anteil am Erfolg. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff stellte Joshua Reitz das Ergebnis auf 16:12, aber die Gäste nutzten noch einmal unkonzentrierte Abschlüsse und Fahrlässigkeiten der Saarländer, wie ein vergebener Siebenmeter, um sich bis zur Pause nochmals auf 16:15 heran zu kämpfen.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel des Tabellenführers konzentrierter und strukturierter. Angeführt von Sven Eberlein, Philipp Kockler und Hubert Kornecki gewann das Spiel der HGS an Souveränität und Sicherheit. Beim 22:17 durch Reitz in Minute 40 deutete sich an, daß die Punkte wohl im Saarland bleiben. Die Dragons schafften es nicht mehr wie zu Beginn, die Abwehr der HGS zu überrennen und die Saarländer hatten jetzt alles im Griff, brachten den klaren Vorsprung ins Ziel. Auch wenn er sich gewünscht hätte, dass seine Jungs noch zwei drei Tore Vorsprung mehr hätten machen können, war Jörg Lützelberger am Ende zufrieden mit dem Sieg und freute sich besonders darüber, daß seine Nachwuchs-Talente nicht nur sein Vertrauen zurückgezahlt, sondern sich auch wichtige Erfahrung erarbeitet hätten.
Statistik HGS: Zecher 2 Paraden, Fiedler 10 Paraden, 1x7m, Eberlein 7, Reitz 6, Kockler 5, Yves Kunkel 4, Weißgerber 3/1, Gil Kunkel 3, Kornecki 2, Geis 1, Jelicic 1
Statistik SGSH: Jannack 10 Paraden, davon 2x7m, Felix Jaeger 9, Thomas 5/3, Gipperich 4, Genres 4, Börner 2, Buschhaus 1, Panisic 1
Siebenmeter: HGS 1/3, SGSH 3/4
Zeitstrafen in Minuten: HGS 6 (rot Kurotschkin 16.), SGSH 8
Zuschauer: 1110
HG Saarlouis (grün) – SGSH Dragons (grau):
Foto: Rolf Ruppenthal/ 31. Okt. 2025

