Handball: TV-Knaller für EM und WM bahnt sich an
0
2
Die Handball-Weltmeisterschaften wandern ins Privatfernsehen: Ab 2027 laufen die Spiele nicht mehr bei ARD und ZDF. Alle WM-Partien gibt es exklusiv bei Dyn. Die Übertragungsrechte für die kommenden Handball-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer sind neu vergeben worden – und bringen Veränderungen für TV-Zuschauer in Deutschland. Ab dem Jahr 2027 laufen die Spiele der deutschen Nationalteams sowie die Finalspiele der Weltmeisterschaften 2027, 2029 und 2031 im Free-TV bei ProSieben, Sat.1 und dem Streamingdienst Joyn. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF gehen damit leer aus. Auch die Pay-TV-Rechte für alle WM-Spiele weltweit sind vergeben: Sie liegen künftig beim Streaminganbieter Dyn. Die Plattform gehört mehrheitlich zur Axel Springer SE. Damit wandern die Handball-Weltmeisterschaften erneut ins Privatfernsehen. Schon 2017 und 2019 lagen die Übertragungsrechte bei ProSiebenSat.1. Zuletzt waren die WM-Spiele der Männer ab 2021 wieder bei ARD und ZDF zu sehen. Dyn wird ab 2027 als einziger Sender alle Spiele der Weltmeisterschaften live zeigen. Streamingdienst schlägt bei TV-Rechten zu Neben den Weltmeisterschaften hat sich Dyn auch die Übertragungsrechte für weitere Wettbewerbe gesichert. Dazu zählen die Qualifikationsturniere der Frauen und Männer für die Olympischen Spiele 2028 sowie Spiele der deutschen Nachwuchsnationalmannschaften – von der weiblichen U18 bis zur männlichen U21. Auch Beachhandball gehört zum Rechtepaket. Die Entscheidung ist für ProSiebenSat.1 ein großer Erfolg: Bei vergangenen Turnieren erreichten Spiele der deutschen Mannschaft teils fünf bis acht Millionen Zuschauer. Bei der Heim-WM der Männer 2027 könnte die 10-Millionen-Marke mehrfach geknackt werden.