Handball
News melden
Nachrichten

Männliche Jugend C qualifiziert sich für die Bezirksoberliga (bzü) der Saison2025/26

0 1

Mit dem Sieg des Qualifikationsturnier bei der TSG Wilhelmshöhe startet die Männliche Jugend C in die neue Saison 2025/26. Nach 6 intensiven Trainingseinheiten des 19 Mann starken Kaders fuhren wir mit 13 Spielern nach Kassel. Betreut durch Trainer Stefan Backhaus und Co.Trainer Maik Huneck und natürlich mit den Eltern der Jungs, ohne die Unterstützung der Eltern wäre eine Saison erst garnicht möglich. Auf diesem Weg schon mal ein großes DANKESCHÖN an die Elternschaft.

JSG Korbach/Twistetal– JSG Wehlheiden/Zwehren/Kassel 13:11

Im ersten Spiel trafen wir auf die JSGmC Wehlheiden/Zwehren/Kassel, das Spiel war sehr spannend und ausgeglichen, mit vielen Toren auf beiden Seiten. Die JSGmC Wehlheiden/Zwehren/Kassel konnte im Verlauf des Spiels mehrfach in Führung gehen, doch die JSG Twistetal/Korbach gab nie auf und holte immer wieder auf. Besonders auffällig war die starke Leistung von Spielern wie Beppo Backhaus, Hannes Kesting und Darell Selbmann, die mehrfach für ihr Team trafen. Am Ende gewannen die Jungs der JSG mit 13:11 Toren, dank einer starken mannschaftlichen Geschlossenheit.

HSG Wesertal – JSG Korbach/Twistetal 13:16

Im zweiten Spiel trafen wir auf die starken Jungs der HSG Wesertal. Das Spiel war sehr spannend und ausgeglichen, mit mehreren Führungswechseln und intensiven Phasen. Es begann mit einem frühen Tor von Béla Bunzendahl für die HSG Wesertal nach 25 Sekunden, gefolgt von einem Ausgleich durch Hannes Kesting nach 1:54 Minuten. Wesertal ging kurz darauf durch Bjarne Herbort in der 2:24 Minuten wieder in Führung, doch Beppo Backhaus erzielte in der 3:26 Minuten den Ausgleich. Im weiteren Verlauf konnte die HSG durch Oskar Henne in der 7.23 Minuten wieder in Führung gehen, doch Darell Selbmann glich in der 7:49 Minuten aus. Das Spiel blieb eng, mit weiteren Toren von beiden Seiten, darunter wieder Oskar Henne und Hannes Kesting, die das Spiel spannend machten.
In der zweiten Hälfte wechselte die Führung mehrfach, wobei die JSG durch Beppo Backhaus in der 12:32 Minuten und Hannes Kesting in der 13:28 Minuten die Führung übernahm. Die HSG Wesertal kämpfte sich jedoch durch Tore von Bjarne Herbort und Oskar Henne wieder heran. Es gab auch einige Strafzeiten, darunter zwei Minuten gegen beide Teams, was die Spannung zusätzlich erhöhte.
In der zweiten Hälfte blieb das Spiel intensiv. Die HSG konnte durch Oskar Henne und Bjarne Herbort wieder aufholen und zum 13:13 ausgleichen, doch die Jungs der JSG ging durch Tore von Kesting und Böhmecke wieder in Führung. Durch mehrere 2-Minuten-Strafen schwächte sich die HSG Wesertal, die das Spiel beeinflusste. Kurz vor Schluss erzielte Beppo Backhaus in der 23:21 Minuten zum 13:15. Das Spiel endete schließlich mit einem Treffer von Malo Böhmecke zum 13:16.
Insgesamt war es ein sehr umkämpftes Spiel, wechselnden Führungen und intensiven Phasen. Die Jungs der JSG zeigten viel Einsatz und Leidenschaft, was das Spiel zu einem echten Highlight machte.

JSG Korbach/Twistetal –TSG Wilhelmshöhe 16:8

Die erste Halbzeit gegen die TSG Wilhelmshöhe begann sehr vielversprechend für die Jungs, das bereits nach 1:16 Minuten durch Beppo Backhaus mit einem Tor in Führung ging. Das die TSG in der 2:10 Minuten durch Lucas Schild ausgleichen konnte. Die Jungs der JSG zeigte jedoch eine starke Anfangsphase und baute die Führung schnell aus: Darell Selbmann traf in der 2:44 Minuten, Malo Böhmecke in der 2:58 Minuten, Lenn Oberlies in der 4:24 Minuten, Beppo Backhaus erneut in der 5:00 Minuten und Darell Selbmann in der 6:09 Minuten. Damit stand es nach etwa sechs Minuten bereits 6:1 für. Die Jungs setzten den Druck fort und erhöhte die Führung durch weitere Tore von Beppo Backhaus (7:1 in der 7:44 Minuten) und Darell Selbmann (9:2 in der 9:52 Minuten). Die TSG versuchte, dagegenzuhalten, konnte aber nur noch durch Max Schechter in der 8:43 Minuten verkürzen, sodass es zur Halbzeit 10:3 für die Spielgemeinschaft aus dem Waldecker Land stand. Insgesamt zeigte das Team eine starke Leistung, kontrollierte das Spiel und führte deutlich zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit startete Wilhelmshöhe mit einem Tor von Max Schechter in der 12:26 Minuten. Die schnelle Antwort kam prompt mit einem Tor von Luca Tettenborn in der 12:46 Minuten, sodass es 11:4 stand. Die TSG versuchte, aufzuholen, und traf durch Lucas Schild in der 14:05 Minuten sowie Max Schechter erneut in der 14:54 Minuten, wodurch der Spielstand auf 12:6 verkürzt wurde.
Das Spiel blieb intensiv, es gab eine Verwarnung gegen die TSG in der 16:08 Minuten und eine 7-Meter-Entscheidung für die JSG die Darell Selbmann nutzte, um den Spielstand auf 12:6 zu erhöhen. Es folgten weitere Strafen, darunter eine 2-Minuten-Zeitstrafe gegen die TSG in der 17:05 Minuten und eine weitere 7-Meter-Entscheidung, die Beppo Backhaus verwandelte. Wilhelmshöhe gab nicht auf und erzielte durch Gabriel Wolf in der 18:45 Minuten den nächsten Treffer, doch die Waldecker Jungs antwortete mit Toren von Beppo Backhaus (13:8 in der 19:16 Minuten), Hannes Kesting (14:8 in der 21:01 Minuten), Linus Förster (15:8 in der 22:31 Minuten) und erneut Hannes Kesting (16:8 in der 23:57 Minuten). Das Jungs kontrollierten das Spiel und baute die Führung weiter aus. Das Spiel endete mit einem klaren Sieg für die JSG Twistetal/Korbach.

 

Das letzte Spiel des Tages für die Jungs der JSG war das entscheidende letzte Match gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger, bei dem es um den Turniererfolg ging. Die Jungs startete stark und erzielte in den ersten Minuten durch Malo Böhmecke drei schnelle Tore (02:23, 03:45, 04:27), was den Spielstand auf 0:3 brachte. Die HSG Fuldatal/Wolfsanger zeigte jedoch Kampfgeist und konnte durch Mattis Hagner in der 05:20 Minuten auf 1:3 verkürzen. Die Jungs setzten ihre offensive Serie fort und erhöhten durch Böhmecke in der 06:29 Minuten auf 1:4 sowie Hannes Kesting in der 07:31 Minuten auf 1:5. Die HSG gab nicht auf und erzielte durch Pontus Ulbricht in der 08:13 Minuten das zweite Tor, doch die Waldecker antworteten schnell mit Beppo Backhaus in der 08:54 Minuten, was den Spielstand auf 2:6 erhöhte.
In der Folge konnte Mattis Hagner für die HSG in der 10:00 Minuten auf 3:6 verkürzen, aber Darell Selbmann traf in der 10:19 Minuten zum 3:7. Die HSG zeigte weiterhin Einsatz und erzielte durch Lias Michalke in der 10:41 Minuten das 4:7. Insgesamt war die erste Halbzeit geprägt von einem schnellen, intensiven Spiel mit einer starken Offensivleistung der JSG, die den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 4:7 ausbaute.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Verwarnung gegen die HSG in der 12:21 Minuten, gefolgt von einer 2-Minuten-Strafe in der 12:32 Minuten. Die HSG zeigte weiterhin Kampfgeist und erzielte durch Milo Hofmeyer in der 13:37 Minuten das Tor zum 5:7. Jamie Raik Frey konnte in der 14:31 Minuten auf 6:7 verkürzen, doch Malo Böhmecke antwortete in der 15:46 Minuten mit dem Tor zum 6:8. Die HSG gab nicht auf und traf durch Jamie Raik Frey in der 16:17 Minuten zum 7:8, doch Malo Böhmecke erhöhte in der 16:38 Minuten auf 7:9. Hannes Kesting erzielte in der 17:08 Minuten das 6:9, Malo Böhmecke konterte in der 17:33 Minuten mit dem Tor zum 8:10. Das Team baute den Vorsprung weiter aus, und in der 18:13 Minuten stand es 8:11. In der 19:26 Minuten traf Malo Böhmecke erneut, was den Spielstand auf 8:12 erhöhte. Die HSG Fuldatal kämpfte weiter und erzielte durch Justus Weiß in der 19:55 Minuten das Tor zum 9:12. Beppo Backhaus verkürzte in der 21:29 Minuten auf 9:13. In der 22:23 Minuten traf Beppo Backhaus erneut, was den Spielstand auf 9:14 machte. Danilo Triltsch erzielte in der 22:54 Minuten das 10:14, und in der 23:19 Minuten das 11:14. Das Spiel wurde zunehmend intensiver, und in der 23:36 Minuten wurde eine 7-Meter-Strafe gegen die Fuldataler verhängt, die Mika Wilhelmi verwandelte, sodass es 11:15 stand. Und so war der Sieg des Quali-Turnier uns nicht mehr zu nehmen. Hervor zu heben ist der besondere Teamspirit des Teams auf dem Spielfeld und auch außenhalb des Spielfeldes. Ein besonderer Dank gilt auch noch mal an die Eltern, für die lautstarke Unterstützung während der Spiele. Auch Ihr gehört mit zum Teamspirit….. DANKE!!!

Das Team

1               Backhaus, Leo
3               Förster, Linus
4               Loch, Philipp
6               Selbmann, Darell
11             Backhaus, Beppo
12            Tettenborn, Luca
13            Kesting, Hannes
14            Schleiermacher, Johannes
15            Neumann, Frederic
16            Husein, Ewar
18            Oberlies, Lenn
19            Wilhelmi, Mika
21            Böhmecke, Malo

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Handball-Verband Sachsen-Anhalt e. V.
Wünsdorfer Wölfe
TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
Wünsdorfer Wölfe

Andere Sportarten

Sponsored