Fußball
News melden
Nachrichten

Auftakt der BFV-Kampagne „Moin Fairness!“ setzt starkes Zeichen für Respekt im Fußball

Mit einem lebendigen Spielenachmittag der D- und E-Junioren auf der BSA Schevemoor hat der Bremer Fußball-Verband (BFV) am Samstag offiziell sein neues Präventionsprojekt „Moin Fairness!“ gestartet. Bei bestem Fußballwetter nutzten zahlreiche Kinder, Eltern, Trainerinnen und Trainer die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich aktiv mit den Themen Fair Play, respektvolles Miteinander und Konfliktprävention auseinanderzusetzen.

Im Mittelpunkt stand das „Moin Fairness-Café“, der mobile Info- und Austauschstand des Projekts. Zwischen 12 und 15 Uhr bot das Team um Projektleiterin Helena Lämmerhirt niedrigschwellige Gespräche, Informationsmaterial sowie erste spielerische Mitmachangebote für Kinder, um Fair-Play-Werte unmittelbar erfahrbar zu machen.

Beim Auftakt von „Moin Fairness!“ haben es sich auch Monika Duncan (links außen) und Christian Zeyfang (2.v.l.) vom Sportamt, BFV-Präsident Patrick von Haacke (2.v.r.) und BFV-CSR-Referent Christoph Schlobohm (rechts außen) nicht nehmen lassen, das Moin Fairness-Café von Projektleiterin Helena Lämmerhirt (Mitte) zu besuchen. (Foto: David Dischinger)

„Gewalt und Diskriminierung auf und neben dem Platz gehen uns alle an“, erklärte Lämmerhirt. „Mit „Moin Fairness!“ wollen wir dort ansetzen, wo Konflikte entstehen – im direkten Austausch mit Vereinen, Eltern und Kindern. Uns geht es nicht ums Belehren, sondern darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und den Fußball in Bremen nachhaltig sicherer zu machen.“

Das Projekt bietet neben dem mobilen Café weitere zentrale Bausteine:

  • Workshops und Schulungen zu Themen wie Kinderrechte, Empowerment, Kommunikation und Konfliktmanagement
  • eine anonyme Meldestelle für Gewalt- oder Diskriminierungsvorfälle
  • Unterstützung bei der Entwicklung vereinseigener Fair-Play-Konzepte und Verhaltenskodizes
  • Spielbeobachtungen durch neutrale Personen, um Trainerverhalten und Wettkampfsituationen konstruktiv zu reflektieren

Projektleiterin Helena Lämmerhirt im Gespräch bei dem Auftakt von „Moin Fairness!“. (Foto. David Dischinger)

Prominenter Besuch zeigte die Bedeutung des Projekts: Monika Duncan und Christian Zeyfang vom Sportamt, BFV-Präsident Patrick von Haacke und BFV-CSR-Referent Christoph Schlobohm statteten Projektleiterin Helena Lämmerhirt am Moin Fairness-Café einen Besuch ab und informierten sich direkt vor Ort über die neuen Angebote.

„Moin Fairness!“ wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Senators für Inneres der Hansestadt Bremen. Ziel ist es, Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle im Kinder- und Jugendfußball zu reduzieren, Eskalationen vorzubeugen und den Bremer Fußball langfristig zu stärken.

Der BFV lädt alle Vereine ein, das kostenfreie Angebot zu nutzen und gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche sicher, respektvoll und mit Freude Fußball spielen können.

Für weitere Informationen oder Anfragen können sich Interessierte bei Helena Lämmerhirt melden:
E-Mail: helena.laemmerhirt@bremerfv.de
Telefon: 0421-791 66 47
Mobil: 0152-0642 7818

[ddi]

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored