Mitgliederversammlung mit Überraschung
Rund 51 Mitglieder nahmen am Donnerstagabend an der Jahreshauptversammlung des VfR 09 Meerholz teil – und sie sollten ihr Kommen nicht bereuen. Neben den obligatorischen Berichten und Neuwahlen standen eine Verabschiedung sowie eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung.
Der VfR zählt aktuell 464 Mitglieder, darunter 164 Kinder und Jugendliche. Versammlungsleiter Marian Lex begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut über die seit Jahren stabile Mitgliederzahl. Im Anschluss gedachte die Versammlung des im Juli verstorbenen Ehrenmitglieds Horst Gieron, der dem Verein 61 Jahre lang angehört hatte und sowohl die silberne als auch die goldene Ehrennadel erhalten hatte.
Es folgten die Geschäftsberichte: Heiko Jakob sprach für den Gesamtvorstand, Jeremiah Goodridge für die Jugendabteilung, Stefan Horstkamp für die Senioren und Marco Jakob für die Soma-Abteilung.
Heiko Jakob hob hervor, dass der VfR auch über den Sportplatz hinaus das Gemeindeleben bereichert habe – etwa durch seinen Beitrag zur Kerb und zur Stadtrechtsfeier. Jugendleiter Goodridge berichtete, dass die Spielgemeinschaft mit Hailer und Roth nun im zwölften Jahr bestehe und es erneut gelungen sei, in allen Altersklassen eigene Mannschaften zu stellen. Von den 185 Kindern und Jugendlichen in der JSG stellen 110 Spieler sowie 13 der 22 Trainer und Betreuer den VfR. Besonders erfolgreich war erneut die E-Jugend, die das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Futsal-Meisterschaft verteidigen konnte.
Seniorenleiter Horstkamp zog ein positives Fazit der abgelaufenen Saison und lobte die Arbeit der Trainer Marioh Grohs und Christian Massaro (Erste Mannschaft) sowie Enis Husic und Michael Lelito (Zweite Mannschaft). Dann folgte ein wehmütiger Moment: Nach vielen Jahren im Vorstand, darunter zehn Jahre im Spielausschuss, kündigte David Sattler an, sich vorerst eine Pause zu gönnen. „Wir alle hoffen, dass es nur eine Pause sein wird“, so Horstkamp bei der Verabschiedung.
Marco Jakob betonte in seinem Bericht die Bedeutung der Soma für den Verein: „Ob als Spieler in der Soma oder der Zweiten Mannschaft, als Helfer bei Veranstaltungen oder als Trainer im Jugendbereich – die Soma ist überall verlässlich zur Stelle.“
Positives gab es auch von der Finanzseite: Kassierer Niclas Moraske konnte schwarze Zahlen präsentieren und bescheinigte dem Verein eine stabile wirtschaftliche Grundlage. Die Kassenprüfer Tobias Eurich und Alexander Eichenauer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Versammlung den Vorstand einstimmig entlastete.
Für die Neuwahlen bildeten Klaus Brune und Dietmar Appl den Wahlvorstand. Nach Würdigung der bisherigen Vorstandsarbeit wurde das neue Team ohne Gegenstimme gewählt: Jeremiah Goodridge, Stefan Horstkamp, Heiko Jakob, Marco Jakob, Marian Lex, Niclas Moraske sowie neu Philipp Urbach, der den ausscheidenden David Sattler ersetzt. Der neue Vorstand wird seine Aufgaben in der kommenden Woche intern neu verteilen.
Darüber hinaus wurde das breite ehrenamtliche Engagement hervorgehoben: Mit den Platzkassierern um Günter Grohs, den Platzwarten um Frank Huck, dem Schiedsrichterteam um Ralf Schauberger sowie zahlreichen Trainern, Betreuern und Helfern in der Jugendabteilung sind über 30 Mitglieder aktiv für den Verein im Einsatz.
Nach der Wahl von Max Michel und Marcus Hoven zu neuen Kassenwarten folgte noch ein besonderer Höhepunkt: Für seine 38-jährige Tätigkeit als Kassenwart, 16 Jahre als Zweiter Vorsitzender und inzwischen zwei Jahre als Mitglied des Ältestenrats wurde Dietmar Appl zum „Ehrenvorstand“ ernannt.
Ehrenvorsitzender Klaus Brune würdigte in seiner Laudatio den jahrzehntelangen Einsatz und betonte, Appl habe stets ein feines Gespür dafür bewiesen, welche Veranstaltungen dem Verein nutzen könnten. „Du hast ungeheuer viel für diesen Verein getan, und wir sind enorm froh, Dich in unseren Reihen zu wissen.“
Zum Abschluss dankte Versammlungsleiter Marian Lex allen Anwesenden für den harmonischen Verlauf der Sitzung und schloss die Versammlung um 21:21 Uhr.
Der Ältestenrat des VfR 09 Meerholz