Die DFB-Frauen in Bremen: Das ist der Bundestrainer
Mit Christian Wück steht seit knapp einem Jahr ein erfahrener und zugleich innovativer Fußballfachmann an der Spitze der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft. Der frühere Bundesliga-Profi und DFB-Nachwuchstrainer bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch eine klare Idee vom modernen Fußball mit.
Vom Spielfeld an die Seitenlinie
Geboren am 1973 in Bielefeld, begann Christian Wück seine fußballerische Laufbahn in der Jugend der DJK Gänheim. Später spielte der Offensivakteur unter anderem für den 1. FC Nürnberg, den Karlsruher SC und den VfL Wolfsburg in der Bundesliga. Nach seiner aktiven Karriere, die er 2002 bei Arminia Bielefeld beendete, wechselte er früh in den Trainerbereich und sammelte dort umfassende Erfahrung, unter anderem als Co-Trainer in Bielefeld, als Trainer bei Rot-Weiß Ahlen und Holstein Kiel und insbesondere im Nachwuchsbereich des DFB.
Christian Wück ist seit August 2024 Trainer der DFB-Frauen. (Foto: Maja Hitij/Getty Images)
Als Trainer der deutschen U17-Nationalmannschaft der Jungen feierte Wück große Erfolge. Besonders bemerkenswert: 2023 führte er das Team zum Europameister- und Weltmeistertitel, eine Bestätigung seines Feingefühls für Talente, Teamführung und Spielentwicklung. Seit 2024 zeichnet Wück als Nachfolger von Horst Hrubesch für die Frauen-Nationalmannschaft verantwortlich – seine erste Trainerstation bei einer weiblichen Mannschaft.
Neue Impulse für den Frauenfußball
Seit seinem Amtsantritt als Bundestrainer der DFB-Frauen bringt Wück neue Strukturen, viel taktisches Know-how und eine moderne Ansprache in die Mannschaft. Sein Führungsstil ist geprägt von Vertrauen, klaren Erwartungen und einem hohen Anspruch an Professionalität – auf und neben dem Platz.
Auch in Bremen will Wück mit der Nationalmannschaft Jubeln. (Foto: Jürgen Fromme – firo sportphoto/Getty Images)
Dabei verfolgt er das Ziel, das Team nicht nur für kommende Turniere wie die EM 2025 und die WM 2027 stark zu machen, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung des Frauenfußballs voranzutreiben. Er legt besonderen Wert auf mutigen Offensivfußball, Stabilität in der Defensive und eine starke Teamidentität.
Zwischen Aufbruch und Erfahrung
Mit Christian Wück setzt der DFB auf einen Trainer, der die Verbindung zwischen Bewährtem und Erneuerung meistert. Er kennt den Verband, bringt internationale Turniererfahrung mit und genießt auch bei Spielerinnen großes Vertrauen. Seine Aufgabe ist es nun, die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wieder an die Weltspitze zu führen – und dabei die nächste Generation mit auf den Weg zu nehmen.
Tickets
Es sind bereits über 25.000 Karten für den ersten Auftritt der DFB-Frauen in Bremen verkauft. Tickets für die Partie gegen die Niederlande am 30. Mai um 20:30 Uhr im Weserstadion sind noch im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069-9028 3848) erhältlich. Sitzplatzkarten gibt es ab 15,- Euro (ermäßigt ab 12,- Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10,- Euro.
Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10,- Euro pro Ticket und sind für alle Gruppen ab zehn Personen über den BFV unter bremerfv.de/tickets erhältlich. Bei den Gruppentickets handelt es sich um Karten der Kategorie 3. Die Plätze befinden sich in den Blöcken 124, 140, 142, 1 und 3. Schiedsrichtertickets können ebenfalls unter diesem Link angefragt werden.
[oba]