Football: Steve McMichael nach schwerer Krankheit gestorben
0
0
Erst machte ihn seine Spielweise berühmt und später auch sein Kampf gegen seine Krankheit. Dieser ist Steve McMichael nun jedoch erlegen. Die Nachricht vom Tod Steve McMichaels hat in der Football-Welt tiefe Trauer ausgelöst. Der langjährige Leistungsträger der Chicago Bears ist im Alter von 67 Jahren verstorben. Wie ein Sprecher der Familie mitteilte, erlag McMichael seiner jahrelangen Erkrankung an Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Bereits 2021 war die unheilbare Nervenkrankheit bei ihm diagnostiziert worden. McMichael gehörte zu den prägenden Gesichtern der legendären Bears-Defensive, die 1986 den Super Bowl gewann. Die Mannschaft verlor in jener Saison nur ein einziges Spiel – ein Erfolg, an dem auch McMichael mit seiner kompromisslosen Spielweise großen Anteil hatte. Insgesamt absolvierte er 191 Partien in Folge für die Bears – ein Klub-Rekord. Dabei brachte er es auf 95 Sacks gegen gegnerische Quarterbacks. "Niemand hat härter gekämpft" Jim Porter, Präsident der Hall of Fame, würdigte McMichaels unermüdlichen Einsatz: McMichael habe angekündigt, ALS mit der gleichen Hartnäckigkeit zu bekämpfen wie einst seine Gegner auf dem Spielfeld – und genau das habe er auch getan. Porter betonte: "Niemand hat vom ersten Moment bis zum Schlusspfiff länger und härter gekämpft als Steve als Spieler." "Es ist grausame Ironie, dass der Eisenmann der Bears dieser gefürchteten Krankheit erlegen ist", sagte Bears-Chef George H. McCaskey. "Steve hat uns während seines Kampfes gezeigt, dass seine wahre Stärke in ihm selbst liegt, und er hat täglich seine Klasse, seine Würde und seine Menschlichkeit bewiesen." 2024 wurde McMichael in die Ruhmeshalle des Footballs aufgenommen – eine späte, aber verdiente Ehrung für einen der standhaftesten Spieler der NFL-Geschichte. Nach seiner aktiven Karriere wechselte er in den Wrestling-Ring, wo er unter anderem als Teil der Four Horsemen an der Seite von Ric Flair bekannt wurde. Später arbeitete er auch als Trainer beim Indoor-Football-Team Chicago Slaughter.