TuS Mörschied – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 4:1 (3:0)
Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein kehrte vom Auswärtsspiel gegen den TuS Mörschied mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 1:4. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwiesen sich die Mörschieder als das überlegene Team und verbuchten drei Zähler. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein gegen den TuS Mörschied mit einem knappen 3:2 triumphiert hatte.
Für den Führungstreffer der Mörschieder zeichnete Niklas Munsteiner verantwortlich (12.). Der Treffer von Marvin Kunz ließ nach 24 Minuten die 111 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des TuS. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Nico Kunz den Vorsprung des Gastgebers auf 3:0 (42.). Nach dem souveränen Auftreten des Teams von Trainer Florian Galle überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der Pause stellte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein personell um: Per Doppelwechsel kamen Maksym Ryzhenko und Thomas Daniel Szöllösi auf den Platz und ersetzten Marvin Bundt und Calvin Schindler. Das 4:0 für den TuS Mörschied stellte Munsteiner sicher. In der 70. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Für den Ehrentreffer benötigte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein die Hilfe des Gegners, als Aaron Klos den Ball in das eigene Tor lenkte (81.). Schlussendlich verbuchten die Mörschieder gegen die Gäste einen überzeugenden 4:1-Heimerfolg.
Für den TuS Mörschied ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten.
Große Sorgen wird sich Eugen Karpunov um die Defensive machen. Schon 57 Gegentore kassierte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Niederlage fiel der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz fünf. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sechs.