Corona-Ticker Sinsheim: Lage entspannt sich leicht - Niedrigste Fallzahl seit 24. November (Update)
Kraichgau. (fsd) Die aktiven Corona-Fälle sind am zurückliegenden Wochenende deutlich gesunken. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts Heilbronn hervor. Wurden am Freitag noch 765 Infizierte gemeldet, waren es am Samstag nur noch 707. Und beim Update am Sonntag, Stand 15.30 Uhr, sank die Zahl ein weiteres Mal auf nun 623 aktive Fälle. Das ist der niedrigste Wert seit dem 24. November. Damals verzeichnete das Amt 498 aktive Fälle.
Und auch in den Kommunen des RNZ-Verbreitungsgebiets gingen die Zahlen zurück. Am deutlichsten in Bad Rappenau. In der Kurstadt waren am Freitag noch 64 Fälle gemeldet worden. Am Sonntag waren es nur noch 47. Eppingen ging von 40 am Freitag auf nun 39 Infizierte zurück. Gemmingen meldet momentan neun aktive Fälle. Zum Start des Wochenendes waren es noch elf. Ittlingen liegt nun bei fünf (sechs; minus ein Fall) und Kirchardt bei 17 (18; minus ein Fall) Infizierten. Unverändert ist die Lage hingegen in Siegelsbach. Dort sind nach Angaben des Gesundheitsamts weiterhin zwei Fälle aktiv.
Todesfälle in Bezug auf das Corona-Virus sind am Wochenende nicht hinzugekommen. Seit Pandemiebeginn sind nach wie vor 128 Menschen an oder mit dem Virus gestorben.
Mit Widdern, Lehrensteinsfeld und Jagsthausen gibt es drei Kommunen im Landkreis ohne aktiven Corona-Fall.
Update: Sonntag, 10. Januar 2021, 20 Uhr
Gute Nachrichten aus der Klinik
Sinsheim/Kriachgau. (cbe) Positive Nachrichten aus dem Krankenhaus: Nachdem am Donnerstag alle 25 Betten der Corona-Isolierstation besetzt waren, hat sich die Situation am Freitag entspannt. Dr. Johannes Berentelg, Chefarzt für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor, erklärte auf Nachfrage, dass fünf Covid-19-Patienten in die häusliche Quarantäne entlassen werden konnten. Außerdem hätten sich einige Verdachtsfälle als negativ erwiesen.
Stand Freitag, 9.36 Uhr, wurden auf der Isolierstation noch 16 Patienten behandelt; 13 bestätigte Fälle und drei Verdachtsfälle. Auf der Intensivstation zeigt sich die Lage dagegen weitgehend unverändert. Stand Freitag befinden sich dort vier bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall in Behandlung. Davon werden vier beatmet. Laut Berentelg zeigt sich hier der teilweise sehr langwierige Verlauf der Krankheit: Ein Patient werde dort seit etwa sechs Wochen behandelt.
Was die Zahl der positiv Getesteten anbelangt, die sich in Quarantäne aufhalten müssen, haben sich laut Mitteilung des Gesundheitsamts, Stand Freitag, nur kleine Veränderungen ergeben: Sinsheim 103 (plus drei), Angelbachtal vier (minus eine Person), Epfenbach gleichbleibend sechs, Eschelbronn acht (minus eine Person), Helmstadt-Bargen fünf (plus eine Person), Neckarbischofsheim sieben (minus eine Person), Neidenstein unverändert zwei, Reichartshausen zwei (minus eine Person), Waibstadt sechs (plus zwei), Zuzenhausen unverändert zwei.
Fallzahlen im Kraichgau steigen leicht
Zum vierten Mal in Folgen stiegen die Corona-Fallzahlen im Landkreis Heilbronn wieder an. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises hervor. Dieses meldet, Stand Freitag, 15.30 Uhr, 765 aktive Corona-Fälle. Im Vergleich zum Donnerstag ist dies ein Anstieg um 23 Infizierte. Der Trend bestätigt sich in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet nicht. Hier blieben die Zahlen gleich oder gingen leicht zurück. So meldet Bad Rappenau drei Fälle weniger als noch am Vortag. In der Kurstadt sind nun 64 Fälle aktiv. 40 Infizierte verzeichnet hingegen Eppingen. Ein Minus um zwei Fälle. Einen Infizierten weniger gibt es in Kirchardt. Dort sind nun 18 aktive Corona-Fälle bekannt. Unverändert ist die Lage in Siegelsbach, Gemmingen und Ittlingen. Hier liegen die Zahlen weiter bei zwei, elf beziehungsweise sechs.
Allerdings ist die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner binnen einer Woche – um ein Drittel angestiegen. Lag der Wert am Donnerstag noch erstmals seit Monaten unter 100 bei 89,1, meldet das Gesundheitsamts nun eine Inzidenz von 126,3. Ebenso gibt es auch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Seit Pandemiebeginn sind nun 128 Menschen an oder mit dem Virus gestorben.
Update: Freitag, 8. Januar 2021, 17.26 Uhr
Jedes Bett auf der Isolierstation ist belegt
Sinsheim. (cbe) "Die Situation ist über die Feiertage auf hohem Niveau stabil geblieben", berichtet Dr. Johannes Berentelg, Chefarzt für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor des Sinsheimer Krankenhauses, auf Nachfrage zur Zahl der Covid-19-Patienten. Aufhorchen ließ jedoch die GRN-Meldung am Donnerstagmorgen: Alle 25 Betten der Isolierstation sind belegt.
Die Zahl der bestätigten Fälle stieg im Vergleich zum Dienstag noch einmal um vier auf nun 18 Personen. Hinzu kommen sieben Verdachtsfälle. Gerade hier gebe es einen "hohen Umsatz" erklärt Berentelg, sprich: Einige Verdachtsfälle werden negativ getestet und können die Isolierstation verlassen. Doch es kommen regelmäßig neue Verdachtsfälle ins Krankenhaus. Zudem mussten auch einige Patienten aus dem GRN-Betreuungszentrum mitversorgt werden. Auf der Intensivstation werden, Stand Dienstag, 10.39 Uhr, fünf Covid-19-Patienten behandelt, obwohl nur vier Betten dafür vorgesehen sind. Dabei handelt es sich um drei bestätigte Fälle und zwei Verdachtsfälle. Vier werden beatmet.
Sind das die Konsequenzen, weil sich viele Menschen an Weihnachten getroffen und angesteckt haben? "Folgen des ,Beisammenseins über die Feiertage‘ haben wir bisher noch nicht verspürt", sagt Berentelg dazu. Nun müsse man "noch die kommende Woche abwarten, um auch die Auswirkungen von Silvester zu sehen". Es sei notwendig gewesen, "den einen oder anderen Patienten über unser Netzwerk in eine andere Klinik zu verlegen". Die Behandlungskapazitäten müssen laut Berentelg momentan nicht erweitert werden. "Wir könnten aber bei Bedarf auf 30 Patientenbetten hochfahren."
Was die Personalsituation anbelangt, erklärt der Chefarzt, dass eine große Station und die Reha-Klinik geschlossen wurden. Diese Ärzte und Pflegefachkräfte könnten nun die Belastung abfangen. Was die Zukunft anbelangt, müsse man abwarten. Berentelg rechnet aber mit einer leichten Entspannung.
Zahlen sinken leicht
Die Zahl der nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne befindlichen Personen sank am Donnerstag im Vergleich zur Erfassung am Dienstag weiter oder hatte sich kaum verändert. Demnach befinden sich in Sinsheim 100 Personen in Quarantäne, 17 weniger als am Dienstag. Rund um Sinsheim gab es keine größeren Veränderungen: Angelbachtal fünf Personen (minus eine Person), Epfenbach sechs Personen (minus vier), Eschelbronn neun Personen (zwei Personen weniger), Helmstadt-Bargen vier Personen (eine Personen weniger), Neckarbischofsheim unverändert acht Personen, Neidenstein unverändert zwei Personen, Reichartshausen eine Person (drei Personen weniger), Waibstadt unverändert vier Personen, Zuzenhausen sechs Personen (plus drei Personen).
Inzidenz im Kraichgau sinkt unter 100
Das erste Mal seit dem 11. November, seitdem das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn das tägliche Corona-Update im Internet als sogenanntes Dashboard veröffentlicht, ist die Sieben-Tages-Inzidenz – also die Zahl der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen – unter 100 gesunken. Das Amt meldet, Stand Donnerstag, 15.30 Uhr, einen Wert von 89,1. Am Mittwoch lag dieser noch bei 121,9.
Allerdings steigen die Fallzahlen im Landkreis Heilbronn wieder an. Im Vergleich zum Vortag verzeichnete das Gesundheitsamt 40 neue Fälle. Damit sind landkreisweit momentan 742 aktive Corona-Fälle bekannt. Und auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Zahlen gestiegen. Bad Rappenau meldet ein Plus von fünf Fällen auf nun 67 Infizierte. In Gemmingen steigt die Zahl um drei von acht auf elf, und in Kirchardt ist ein Fall hingekommen (19). Unverändert bleibt hingegen die Lage in Siegelsbach und Ittlingen. Hier wurden am Donnerstag weiterhin zwei beziehungsweise sechs aktive Fälle gemeldet. Ein Minus um sechs Fälle auf nun 42 kann Eppingen verzeichnen.
Allerdings ist in der Fachwerkstadt auch ein weiterer Todesfall hinzugekommen. Seit Pandemiebeginn sind hier nun 16 Menschen an oder im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestorben. Landkreisweit stieg die Zahl im Vergleich zu Mittwoch von 120 auf nun 126 Tote.
Update: Donnerstag, 7. Januar 2021, 18.21 Uhr
Wieder Fälle und Tote in der Kreispflege
Sinsheim/Kriachgau. (cbe) Mit relativ kleinen Veränderungen präsentierte sich die Liste des Gesundheitsamt zur Corona-Lage in den einzelnen Gemeinden am Dienstag (am Feiertag wird diese nicht veröffentlicht). Demnach befinden sich in Sinsheim 117 Personen in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, vier mehr als am Montag.
In den Gemeinden rund um Sinsheim gab es gab es keine größeren Veränderungen: Angelbachtal sechs Personen (plus eine Person), Epfenbach zehn Personen (plus zwei), Eschelbronn elf Personen (eine Person weniger), Helmstadt-Bargen fünf Personen (zwei Personen weniger), Neckarbischofsheim acht Personen (zwei Personen weniger), Neidenstein zwei Personen (plus eine Person), Reichartshausen vier Personen (zwei Personen weniger), Waibstadt fünf Personen (eine Person weniger), Zuzenhausen gleichbleibend drei Personen. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis lag am Mittwoch bei 141,3. In den vergangenen tagen ist sie konstant gefallen.
Im Krankenhaus ist die Lage im Hinblick auf Covid-19-Patienten fast unverändert. Laut GRN-Meldung, Stand Dienstag, 12.47 Uhr, sind weiterhin 22 von 25 Betten auf der Isolierstation belegt. Darunter befinden sich 14 bestätigte Fälle (ein Fall weniger als am Montag) und acht Verdachtsfälle (ein Fall mehr). Auf der Intensivstation sind nach wie vor alle vier Betten belegt, die für Covid-19-Patienten vorgesehen sind. Behandelt werden drei bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall. Davon werden drei Personen beatmet.
Im GRN-Betreuungszentrum, häufig "Kreispflege" genannt, wurden mittlerweile 28 Bewohner mittels PCR-Test positiv getestet, sechs mehr im Vergleich zur vergangenen Woche. Davon werden zwei Bewohner im Sinsheimer Krankenhaus behandelt. Sechs Bewohner, die zuvor positiv getestet worden waren, sind inzwischen gestorben, zwei mehr im Vergleich zur vergangenen Woche. Dies teilte die GRN am Dienstagnachmittag mit. Von den insgesamt 257 Mitarbeitern des Betreuungszentrums sind laut GRN momentan 17 an Covid-19 erkrankt, zwei weniger im Vergleich zur vergangenen Woche.
Erster Todesfall in Siegelsbach
Einen deutlichen Anstieg an Neuinfektionen vermeldet das Gesundheitsamt Heilbronn am Mittwoch in seinem täglichen Corona-Update. Mit, Stand 15.30 Uhr, landkreisweit 702 Infizierten stiegen die Fallzahlen im Vergleich zum Dienstag um 36 an. Die Hälfte davon – also 18 Fälle – entfallen darauf auf die Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ. Den größten Anstieg gibt es in Bad Rappenau. Dort stieg die Zahl von 52 auf 62. Ob dies mit einem größeren Ausbruch in einer Firma oder in einem Pflegeheim zusammenhängt, war am Mittwoch nicht zu erfahren. Jeweils einen Anstieg um drei weitere Fälle wurden aus Eppingen und Ittlingen gemeldet. Damit sind in der Fachwerkstadt momentan 48 Menschen infiziert, in Ittlingen wurde bei sechs Personen das Corona-Virus nachgewiesen. Von 16 auf 18 stiegen hingegen die aktiven Fälle in Kirchardt. Unverändert ist die Lage in Gemmingen mit weiterhin acht Fälle und Siegelsbach (zwei Fälle).
Allerdings meldete das Gesundheitsamt auch sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus, zwei davon im RNZ-Verbreitungsgebiet. In Eppingen steigt die Zahl der seit Pandemiebeginn an oder mit Covid-19 gestorbenen Menschen von vier auf fünf. Siegelsbach hat seinen ersten Todesfall zu beklagen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Vergleich zu Dienstag weiter bei 121,9.
Update: Mittwoch, 6. Januar 2021, 17.36 Uhr
Zahlen teils deutlich gefallen - noch viele Patienten in der Klinik
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Nach wie vor auf hohem Niveau bewegt sich die Zahl der Sinsheimer, die sich in Quarantäne aufhalten müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden: 113 sind es laut einer Mitteilung des Gesundheitsamts, Stand Montag. Doch am Donnerstag, hier lagen die jüngsten Vergleichszahlen vor, waren es noch 142. Auch in den Gemeinden rund um Sinsheim sind die Zahlen vielfach gefallen oder konstant geblieben: Angelbachtal fünf Personen (am Donnerstag elf), Epfenbach gleichbleibend acht Personen, Eschelbronn zwölf Personen (am Donnerstag 15), Helmstadt-Bargen sieben Personen (am Donnerstag 22), Neckarbischofsheim zehn Personen (am Donnerstag acht), Neidenstein eine Person (am Donnerstag vier), Reichartshausen sechs Personen (am Donnerstag fünf), Waibstadt gleichbleibend sechs Personen, Zuzenhausen gleichbleibend drei Personen.
Im Sinsheimer Krankenhaus bewegen sich die Zahlen der Covid-19-Patienten weiterhin auf einem hohen Niveau: Von 25 Betten der Isolierstation sind laut GRN-Meldung, Stand Montag, 10.15 Uhr, 22 belegt. Bei 15 Patienten handelt es sich um bestätigte Fälle, hinzu kommen sieben Verdachtsfälle. Auf der Intensivstation sind die vier für Covid-19-Patienten vorgesehenen Betten alle belegt: Drei bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall befinden sich dort in Behandlung. Drei von ihnen werden beatmet.
Fallzahlen sinken, Todesfälle steigen
Kraichgau. (fsd) Auch zu Wochenbeginn setzt sich der Trend der vergangenen Tage fort. Wie aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervorgeht, ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen landkreisweit erneut deutlich zurückgegangen. Meldete das Amt am Sonntag noch 676 Personen, die positiv auf das Virus getestet wurden, waren es am Montag, Stand 15.30 Uhr, nur noch 630.
Und auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet geht die Zahl der aktiven Fälle größtenteils zurück. Bad Rappenau vermeldet zwei Fälle weniger und liegt nun bei 47. Ebenfalls zwei Infizierte weniger kann Gemmingen verbuchen. Hier sind momentan sieben Fälle aktiv. Ittlingen fällt von drei auf zwei. Unverändert sind die Zahlen hingegen in Eppingen und Siegelsbach. Hier sind 45 beziehungsweise zwei aktive Fälle bekannt. Als einzige Gemeinde im RNZ-Gebiet meldet Kirchardt ein Plus – und zwar um einen Fall auf nun 14.
Allerdings meldet das Gesundheitsamt auch drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus (114). Jeweils einer davon in Bad Rappenau und Eppingen. Hier sind seit Pandemie-Beginn nun fünf beziehungsweise 14 Menschen am oder mit dem Virus gestorben.
Update: Montag, 4. Januar 2021, 18.21 Uhr
Zahlen sinken auf niedrigsten Wert seit 2. Dezember
Kraichgau. (fsd) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn ist am zurückliegenden Wochenende enorm gesunken. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Wurden am Samstag noch 897 Fälle gemeldet, waren es am Sonntag, Stand 15.30 Uhr, nur noch 676. Das ist der niedrigste Wert seit dem 2. Dezember 2020. Und auch die Sieben-Tages-Inzidenz, also der Wert der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner pro Woche, ist deutlich zurückgegangen. Der Wert lag am Sonntag bei 101,9.
Im RNZ-Verbreitungsgebiet verzeichnet Eppingen den größten Rückgang der Infizierten. Die Zahl ist von 55 auf 45 gesunken. Bad Rappenau meldet momentan 49 aktive Fälle. Im Vergleich zum Samstag ein Minus von neun Fällen. Um jeweils vier Fälle sinken auch die Zahlen in Gemmingen und Kirchardt. Hier sind derzeit neun beziehungsweise 13 Menschen mit Corona infiziert. Einen Fall weniger meldet Siegelsbach, hier sind nun zwei aktive Fälle bekannt. Unverändert bei drei Infizierten steht Ittlingen.
Allerdings ist die Zahl der Todesfälle an oder mit Corona im Vergleich zum 31. Dezember um acht gestiegen. Je einer davon entfällt auf Ittlingen (nun drei Tote) und Eppingen (13). Seit Pandemiebeginn sind 111 Menschen gestorben.
Update: Sonntag, 3. Januar 2021, 18.35 Uhr
Fallzahlen steigen wieder
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Eine Bewohnerin des GRN-Betreuungszentrums, häufig "Kreispflege" genannt, ist an oder mit Corona gestorben. Dies teilte die GRN am Montagmittag mit. Die Frau sei zwischen 80 und 90 Jahre alt gewesen. Somit erhöht sich die Zahl der Bewohner des Betreuungszentrums, die an oder mit Corona gestorben sind, auf vier.
Im Sinsheimer Krankenhaus hat sich die Belegung im Hinblick auf Covid-19-Patienten kaum verändert. Laut GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 11.34 Uhr, werden, wie am Vortag, vier bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall auf der Intensivstation behandelt. Drei von ihnen werden beatmet, eine Person weniger als am Dienstag. Auf der Isolierstation befinden sich nach wie vor 15 bestätigte Fälle in Behandlung; außerdem fünf Verdachtsfälle, einer weniger als am Dienstag.
Nachdem die Zahl jener, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, am Dienstag in Sinsheim gefallen war, stieg sie am Mittwoch wieder an. Dies meldet das Landratsamt. Sie liegt nun bei 140 (neun Personen mehr als am Vortag). In den Gemeinden rund um Sinsheim gab es eher kleinere Veränderungen: Angelbachtal gleichbleibend zehn, Epfenbach vier (drei Personen mehr), Eschelbronn 17 (eine Person mehr), Helmstadt-Bargen gleichbleibend 23, Neckarbischofsheim acht (drei Personen mehr), Neidenstein gleichbleibend vier, Reichartshausen fünf (drei Personen mehr), Waibstadt drei (eine Person mehr), Zuzenhausen zwei (zwei Personen weniger).
So deutlich die Corona-Zahlen in den vergangenen Tagen gesunken sind, so deutlich steigen sie vor dem Jahreswechsel auch wieder an. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamtes des Landkreises in Heilbronn hervor. Landkreisweit wurden am Mittwoch, Stand 15.15 Uhr, 1071 aktive Fälle gemeldet. Im Vergleich zum Vortrag ein Plus von 34. Allein 19 davon entfallen auf die Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ. Den größten Anstieg gibt es in Bad Rappenau. Hier sind zwölf neue Fälle bekannt geworden, sodass nun 63 Menschen mit dem Virus infiziert sind. In Eppingen steigt die Zahl um vier auf 64, in Gemmingen um zwei auf 19 und in Ittlingen um einen Fall auf nunmehr fünf Infizierte. Unveränderte Fallzahlen melden hingegen Kirchardt und Siegelsbach. Hier sind weiterhin 26 beziehungsweise zehn Fälle aktiv.
Neben den Fallzahlen ist auch die Sieben-Tage-Inzidenz wieder gestiegen. Lag sie am Dienstag noch bei 162,2, meldete das Gesundheitsamt des Landkreises am Mittwoch einen Wert von 173,3 (plus 11,1). Ebenso hat es einen weiteren Todesfall gegeben. Seit Pandemie-Beginn sind nun 103 Menschen an oder mit dem Corona-Virus gestorben.
Update: Mittwoch, 30. Dezember 2020, 18.26 Uhr
Weitere Bewohner der Kreispflege positiv getestet
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Im GRN-Betreuungszentrum, häufig "Kreispflege" genannt, wurden erneut Bewohner und Mitarbeiter positiv auf das Corona-Virus getestet. Die GRN spricht, Stand Dienstag, von 28 Bewohnern und 19 Mitarbeitern. Zwei der 28 positiv getesteten Bewohner würden im Sinsheimer Krankenhaus behandelt, eine Person in einer Heidelberger Klinik. Allen weiteren Bewohnern gehe es soweit gut, zwei von ihnen hätten Symptome.
GRN-Pressesprecherin Frauke Sievers bezeichnete die Lage als stabil. Betroffen seien zwei der elf Wohnbereiche. Unter den einzelnen Wohnbereichen gebe es keinen Austausch. Bislang sind laut Sievers drei Bewohner, die positiv getestet wurden, an oder mit Corona gestorben. Problematisch sei, dass viele Mitarbeiter erkrankt sind. Momentan sei die Arbeit noch zu bewältigen. Falls sich die Situation verschärfen sollte, würde Personal aus der Klinik und dem Rehabereich ins Betreuungszentrum verlegt.
Was die Belegung des Sinsheimer Krankenhauses in Hinblick auf Covid-19-Patienten anbelangt, haben sich nur geringfügige Änderungen ergeben. Stand Dienstag, 10.56 Uhr, werden auf der Intensivstation nach wie vor vier bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall behandelt. Vier von ihnen werden beatmet, eine Person weniger als am Montag. Auf der Isolierstation befinden sich 15 bestätigte Fälle in Behandlung, zwei mehr als am Montag. Des Weiteren werden dort sechs Verdachtsfälle behandelt, einer weniger als am Montag.
Die Zahl der Personen, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, hat in Sinsheim abgenommen. Sie liegt laut Landratsamt, Stand Dienstag, bei 131, zehn Personen weniger als am Montag. Rund um Sinsheim haben sich eher geringfügige Änderungen ergeben: Angelbachtal zehn Personen (plus eine Person im Vergleich zum Montag), Epfenbach eine Person (eine Person weniger), Eschelbronn 16 Personen (eine Person weniger), Helmstadt-Bargen 23 Personen (eine Person weniger), Neckarbischofsheim fünf Personen (zwei Personen mehr), Neidenstein vier Personen (zwei Personen mehr), Reichartshausen zwei Personen (eine Person mehr), Waibstadt zwei Personen (vier Personen weniger), Zuzenhausen vier Personen (eine Person mehr).
Fallzahlen im Kraichgau sinken
Zum vierten Mal in Folge sind die Corona-Fallzahlen in Bad Rappenau gesunken. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn zurück. Stand Dienstag, 15.30 Uhr, werden für die Kurstadt 51 Fälle gemeldet. Im Vergleich zum Vortag ein Minus um sieben Fälle. Denn am Montag waren es noch 58. Um einen Fall gesunken ist die Zahl in Eppingen. Hier sind nun 60 Corona-Fälle aktiv.
Unverändert blieben hingegen die Zahlen in Gemmingen und Ittlingen. Für diese Kommunen werden nach wie vor 17 beziehungsweise vier Corona-Fälle gemeldet. Jeweils um einen Fall angestiegen sind die Zahlen sowohl in Kirchardt als auch in Siegelsbach. Während Kirchardt nun 26 Fälle verzeichnet, steht Siegelsbach, das lange Zeit die einzige Corona-freie Kommune im Landkreis war, wieder bei zehn Fällen.
Im gesamten Landkreis sind laut Gesundheitsamts-Mitteilung die Zahlen im Vergleich zum Montag um 49 auf 1037 gesunken. Und auch der Inzidenz-Wert ist weiter zurückgegangen. Lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag erstmals seit dem 4. Dezember mit 188,7 wieder unter der kritischen Marke von 200, fiel der Wert nun um 16,1 auf nunmehr 162,6.
Allerdings meldet das Gesundheitsamt auch einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Seit Pandemie-Beginn sind nun 102 Menschen an beziehungsweise mit dem Virus gestorben.
Update: Dienstag, 29. Dezember 2020, 16.34 Uhr
Zahlen sind zum größten Teil gesunken
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Möglicherweise wurde über die Feiertage weniger getestet. Die Zahl jener, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, hat im Vergleich zum 23. Dezember abgenommen.
Laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Montag, betrifft dies in Sinsheim 141 Personen (22 weniger als am 23. Dezember). In Angelbachtal betrifft dies neun Personen (vier weniger), in Epfenbach gleichbleibend zwei Personen, in Eschelbronn 17 (18 weniger), in Helmstadt-Bargen 24 (neun mehr), in Neckarbischofsheim drei (neun weniger), in Neidenstein zwei (eine Person mehr), in Reichartshausen eine Person (zwei weniger), in Waibstadt sechs (sieben weniger) und in Zuzenhausen gleichbleibend drei.
Im Sinsheimer Krankenhaus präsentiert sich die Lage weitgehend unverändert: Wie am 23. Dezember befinden sich auch am Montag vier bestätigte Covid-19-Fälle und ein Verdachtsfall auf der Intensivstation. Alle fünf Patienten werden beatmet. Auf der Isolierstation werden, Stand Montag, 12.59 Uhr, 13 bestätigte Fälle (einer mehr) und sechs Verdachtsfälle (einer weniger) behandelt.
Sinkende Zahlen auch im Kraichgau
Der Trend, der sich über die Feiertage abgezeichnet hat, bestätigte sich auch am Montag. Die Fallzahlen im Landkreis Heilbronn sinken. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamtes des Landkreises in Heilbronn hervor.
Stand 15.30 Uhr waren 1086 aktive Fälle bekannt. Im Vergleich zum Sonntag ein Minus von 113. Und auch der Inzidenz-Wert ist im Landkreis deutlich von 210,8 am Sonntag auf nun 188,7 gesunken. Das ist das erste Mal seit dem 4. Dezember, dass die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche auf 100 000 Einwohner – den kritischen Wert von 200 unterschreitet.
Ein Minus von sieben Fällen meldet Bad Rappenau. In der Kurstadt sind noch 58 Personen infiziert. Ebenfalls gesunken sind die Zahlen in Eppingen (um einen Fall auf 61), in Gemmingen (um drei Fälle auf 17) und in Kirchardt (um drei Fälle auf 25). Unverändert sind die Fallzahlen in Ittlingen (vier) und in Siegelsbach (neun).
Update: Montag, 28. Dezember 2020, 18.35 Uhr
Von 104 auf 65 Fälle - Lage in Bad Rappenau entspannt sich
Bad Rappenau/Kraichgau. (fsd) Vor rund zwei Wochen hat ein Corona-Ausbruch im Hermes-Paketzentrum in Bonfeld für einen sprunghaften Anstieg der Corona-Zahlen in der Kurstadt gesorgt. Über Weihnachten ist bei einem Großteil der betroffenen Mitarbeiter des Versanddienstleisters die Quarantänepflicht geendet.
Das spiegelt sich auch im täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn wider. Wurden am vergangenen Mittwoch noch 104 aktive Fälle gemeldet, sank die Zahl über die Feiertage um 39 auf 65 (Stand Sonntag, 15.15 Uhr). Damit entspannt sich die Lage in der Kurstadt vergleichsweise wieder. Leichte Anstiege verzeichnen hingegen Eppingen (plus drei auf 62), Gemmingen (plus eins auf 20) und Ittlingen (plus eins auf vier). Unverändert bleiben die aktiven Fälle in Kirchardt. Sie stehen weiterhin bei 28. Und in Siegelsbach ging die Zahl um einen auf nun neun aktive Fälle zurück. Lange Zeit war die 1600-Einwohner-Gemeinde landkreisweit die einzige Kommune mit nur einem oder sogar gar keinen Corona-Fall.
Für den Landkreis meldet das Gesundheitsamt momentan 1199 Fälle – im Vergleich zu Mittwoch ein Minus von 104. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ebenfalls deutlich gesunken und liegt nun bei 210,8. Vor Weihnachten lag der Wert bei 244,4.
Update: Sonntag, 27. Dezember 2020, 17.26 Uhr
Anstieg in Sinsheim durch "Hotspots"
Sinsheim. (tk) Steigende Zahlen positiver Corona-Tests werden in Sinsheim verzeichnet, und auch die Zahl der Erkrankten an der GRN-Klinik ist erhöht. Dort ist am Dienstag eine weitere Person gestorben: Die Frau stammt aus dem Rhein-Neckar-Kreis, war zwischen 80 und 90 Jahre alt und hatte mehrere Vorerkrankungen. Sieben Verdachts- und zwölf bestätigte Fälle listete die Klinik in ihrem Update am Mittwoch; außerdem eine Kontaktperson ersten Grades. Beatmet wurden ein Verdachtsfall sowie vier bestätigte Fälle.
Deutlich gestiegen ist die Zahl der Personen, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, vor allem in Sinsheim. Laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Mittwoch, lag sie am Vortag noch bei 152, zuletzt bei 163 Personen. Gut informierte Quellen führen den Anstieg nach wie vor auf Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen, zwei größeren Firmen und der Gemeinschaftsunterkunft im Fohlenweideweg zurück.
Nur leichte Veränderungen gab es in den Umlandgemeinden, wobei sich die Zahl der aktiven Fälle in Angelbachtal mit 13, Epfenbach mit zwei und Zuzenhausen mit drei Personen gegenüber dem Vortag nicht verändert hat. In Eschelbronn gab es 35 Fälle, eine Person weniger als zuvor. Die Zahl in Helmstadt-Bargen stieg um eine auf 15 Personen. In Neckarbischofsheim stieg die Zahl um vier auf zwölf Personen, in Neidenstein sank sie von zwei Personen auf eine, in Reichartshausen von fünf auf drei und in Waibstadt von 15 auf 13 Personen.
Zehn Corona-Fälle in Siegelsbach
Lange war Siegelsbach einer der wenigen hellen, zeitweise sogar der einzig weiße Fleck auf der Corona-Karte des Landkreises Heilbronn. Am Mittwoch wurden nun zehn nachgewiesene Infektionen aus der 1650-Einwohner-Gemeinde gemeldet – gegenüber Dienstag ist dies einen Verdoppelung. Ob das mit den Infektionen in einem benachbarten Hüffenhardter Seniorenheim zusammenhängt, war am Mittwochabend nicht mehr in Erfahrung zu bringen. Steigende Infektionszahlen melden vor den Feiertagen auch Eppingen (plus acht auf 59), Gemmingen (plus ein Fall auf 19) und Ittlingen (plus ein Fall auf nun drei Fälle). Deutlich zurückgegangen sind die aktiven Fälle dagegen in Kirchardt, und zwar um sieben auf nun 28. Und auch Bad Rappenau meldet eine Infektion weniger, bleibt aber mit nun 104 weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
Landkreisweit stark gestiegen ist die Zahl der Toten in Verbindung mit dem Virus: Gegenüber Dienstag hat sie sich am Mittwoch um acht auf 96 erhöht. Auch die Zahl der nachgewiesenen Infektionen ist mit plus 230 sehr deutlich auf nun 1431 gestiegen.
Update: Mittwoch, 23. Dezember 2020, 17.57 Uhr
Weiterer Covid-19-Patient im Krankenhaus gestorben
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/zg) Im GRN-Betreuungszentrum, häufig als "Kreispflege" bezeichnet, sind weitere Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Stand Dienstagvormittag handelt es sich laut GRN um 21 Bewohner und 13 Mitarbeiter. Unter den 13 Mitarbeitern seien vier wieder genesen. Eine Bewohnerin werde in der Klinik Sinsheim, eine in der Klinik Heidelberg behandelt. "Allen anderen Bewohnern geht es so weit gut, dass nach ärztlicher Einschätzung keine Behandlung in einer Klinik notwendig ist. Aktuell ist bei niemandem der Zustand kritisch", sagt GRN-Geschäftsführer Rüdiger Burger. Alle positiv getesteten Bewohner würden zur Sicherheit regelmäßig untersucht, sowohl im Rahmen täglicher Visiten von einem Arzt des Krankenhauses als auch ergänzend von der zuständigen Heimärztin. "Außerdem werden alle Mitarbeiter des Betreuungszentrums zweimal wöchentlich auf Covid-19 getestet, die Bewohner bei auftretenden Symptomen", berichtet Burger.
Unterdessen ist am Montag im Krankenhaus ein Patient mit Covid-19-Infektion gestorben. Der Mann im Alter zwischen 70 und 80 Jahren aus dem Landkreis Heilbronn war laut GRN-Auskunft mehrfach vorerkrankt. Nach wie vor werden auf der Intensivstation vier bestätigte Covid-19-Fälle und ein Verdachtsfall behandelt. Alle fünf Patienten werden beatmet. Auf der Isolierstation befinden sich, Stand Dienstag, 10.27 Uhr, elf bestätigte Fälle und neun Verdachtsfälle in Behandlung. Am Montag waren es zwölf bestätigte Fälle.
Was die Zahlen der Personen anbelangt, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, haben sich eher kleinere Veränderungen ergeben. Laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Dienstag, ist die Zahl in Sinsheim auf 152 (plus sechs Personen gestiegen). Um die Gemeinden rund um Sinsheim lauten die zahlen wie folgt: Angelbachtal 13 (plus eine Person), Epfenbach gleichbleibend zwei Personen, Eschelbronn 36 (eine Person weniger), Helmstadt-Bargen gleichbleibend 14 Personen, Neckarbischofsheim elf (plus vier Personen), Neidenstein gleichbleibend zwei Personen), Reichartshausen fünf (plus eine Person), Waibstadt 15 (eine Person weniger), Zuzenhausen drei (eine Person weniger).
Eppingen meldet weniger Fälle - Zahlen in Bad Rappenau bleiben auf hohem Niveau stabil
Kraichgau. (rnz) Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der mit Corona Infizierten am Dienstag in Eppingen. Aktuell sind dort 51 Menschen nachweislich infiziert, sieben weniger als am Montag. Auch aus den meisten anderen Gemeinden des westlichen Landkreises Heilbronn werden gute Nachrichten gemeldet: In Kirchardt sind aktuell 35 Menschen infizierten; am Montag waren es noch 36. Keine Änderungen gegenüber dem Vortag melden Gemmingen (18 Fälle) und Ittlingen (zwei Fälle). Und auch die Nachrichten aus Bad Rappenau sind angesichts des zuletzt enormen Anstiegs erfreulich, wenngleich die Fallzahlen dort immer noch sehr hoch liegen, nämlich bei 105. Damit ist lediglich ein weiterer Positiv-Befund hinzugekommen. Ebenfalls einen weiteren Fall meldet das Gesundheitsamt des Landkreises aus Siegelsbach, wo nun aktuell fünf Einwohner infiziert sind. Im gesamten Landkreis sind von Montag auf Dienstag zwar nur zehn neue Positiv-Befunde hinzugekommen, die Zahl der Toten ist aber um vier auf nun 88 sprunghaft gestiegen. Die Sieben-Tag-Inzidenz wird nun mit 250,5 angegeben.
Update: Dienstag, 22. Dezember 2020, 19.26 Uhr
Zahl der aktiven Fälle gesunken - Fünf Patienten beatmet
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Positive Nachrichten: Die Zahl der Personen, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, ist in Sinsheim deutlich gesunken: Waren es laut Landratsamt am Freitag 178, sind es am Montag 146. Auch in den meisten Gemeinden rund um Sinsheim ist die Zahl der aktiven Fälle gesunken: Angelbachtal zwölf (neun Personen weniger), Epfenbach zwei (drei Personen weniger), Eschelbronn 37 (plus vier Personen), Helmstadt-Bargen 14 (eine Person weniger), Neckarbischofsheim sieben (eine Person weniger), Neidenstein gleichbleibend zwei Personen, Reichartshausen gleichbleibend vier Personen, Waibstadt 16 (minus sechs Personen), Zuzenhausen vier (minus vier Personen). Im Sinsheimer Krankenhaus werden laut GRN-Meldung, Stand Montag, 11.33 Uhr, zwölf bestätigte Fälle und elf Verdachtsfälle auf der Isolierstation behandelt. Auf der Intensivstation befinden sich vier Covid-19-Patienten und ein Verdachtsfall in Behandlung. Alle fünf werden beatmet.
Leichte Entspannung - Fallzahlen sinken fast überall
Kraichgau. (guz) So schnell die Zahl der positiv auf Corona Getesteten in Bad Rappenau gestiegen ist, so deutlich geht sie nun zurück: Am Montag meldete das Gesundheitsamt des Kreises 104 Fälle aus der Kurstadt, also 14 weniger als zuletzt. Mit Ausnahme von Siegelsbach sind die Infektionen auch in allen anderen Kommunen des westlichen Landkreises zurückgegangen: Eppingen meldete am Montag 58 Fälle (minus acht), Gemmingen 18 (minus zwei), Kirchardt 36 (minus ein Fall) und Ittlingen zwei (minus ein Fall). Einzig beim bisherigen "Musterkind" Siegelsbach ist die Zahl der Infizierten angesichts des bisher sehr niedrigen Ausgangswerts von einem Fall nun übers Wochenende sprunghaft auf vier Fälle gestiegen. Insgesamt waren im Landkreis am Montag 1300 aktive Infektionen bekannt, 52 mehr als am Samstag. Weitere Tote im Zusammenhang mit dem Virus sind indes nicht bekannt. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist aktuell 259,2; am Samstag hatte sie bei 210,2 gelegen.
Update: Montag, 21. Dezember 2020, 19.20 Uhr
Weiterer Fall auf Intensivstation - Klinik-Lage bleibt angespannt
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Sinsheimer Krankenhauses ist von fünf auf sechs gestiegen, fünf davon werden beatmet. Dies geht aus einer GRN-Meldung vom Freitag, Stand 11 Uhr, hervor. Dabei handelt es sich um vier bestätigte Fälle und zwei Verdachtsfälle. Auf der Isolierstation befinden sich zwölf bestätigte Fälle und acht Verdachtsfälle in Behandlung.
Was die Zahl der Personen anbelangt, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, ist der Wert in Sinsheim auf den bislang höchsten Wert von 178 gestiegen. Am Donnerstag waren es 168 Personen (siehe Bericht unten). Für die Gemeinden rund um Sinsheim hat sich die Zahl der aktiven Fälle im Vergleich zum Donnerstag nur geringfügig verändert. Das Landratsamt teilte am Freitag folgende Zahlen mit: Angelbachtal 21 (eine Person weniger), Epfenbach fünf (eine Person mehr), Eschelbronn 33 (eine Person mehr), Helmstadt-Bargen 15 (plus drei Personen), Neckarbischofsheim unverändert acht Personen, Neidenstein zwei (eine Person weniger), Reichartshausen vier (plus eine Person), Waibstadt 22 (drei Personen weniger), Zuzenhausen gleichbleibend acht Personen.
67 Hermes-Mitarbeiter betroffen - Gesamtlage spitzt sich zu
Bad Rappenau/Kraichgau. (fsd) Die Corona-Lage in Bad Rappenau hat sich in den zurückliegenden Tagen zugespitzt. Waren am 10. Dezember noch 57 aktive Fälle in der Kurstadt bekannt, stieg die Zahl binnen einer Woche auf 108 an. Allein von Mittwoch auf Donnerstag war ein Anstieg um 18 auf 107 zu verzeichnen. Grund dafür sind auch – aber nicht nur – die Fälle im Hermes-Paketzentrum im Gewerbegebiet in Bonfeld. Inzwischen wurden 56 der rund 240 Mitarbeiter vor Ort positiv auf das Virus getestet. Das bestätigt Firmensprecher Friedemann König auf Nachfrage. Hinzu kommen elf Zeitarbeitskräfte. Viele der Angestellten wohnen auch in Bad Rappenau und werden daher den kurstädtischen Fallzahlen zugerechnet. Zudem war zuletzt ein Seniorenheim unter Quarantäne gestellt worden, dies bestätigte das Gesundheitsamt. Allerdings sind die Einschränkungen am Freitag aufgehoben worden.
Nachdem der Versand-Dienstleister den Betrieb in einem Bereich des Logistikzentrums eingestellt hat, ordnete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn nun weitere Maßnahmen an. So werden die Mitarbeiter regelmäßig getestet, es finden Begehungen des Betriebsgeländes zusammen mit dem lokalen betriebsärztlichen Dienst statt und das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht, erklärt König. Die neuen Fälle wirken sich aber nicht weiter auf den Betrieb aus, schreibt König weiter. Und die Pakete, die im geschlossenen Bereich bearbeitet würden, werden auf andere Standorte verteilt.
Die Lage im Landkreis bleibt unverändert. Im Vergleich zum Donnerstag ging die Zahl der Infizierten, Stand 11.30 Uhr, um zwei auf 1280 zurück. Die Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet vermeldeten mehrheitlich einen Rückgang: in Eppingen um sieben Fälle auf nun 60. In Gemmingen sind momentan 18 und in Kirchardt 34 Menschen betroffen (jeweils minus zwei). Siegelsbach steht unverändert bei zwei Fällen. Ittlingen meldet drei aktive Fälle. Am Donnerstag waren es noch vier. Allerdings gibt es in der Kommune auch den zweiten Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Landkreisweit meldet das Gesundheitsamt seit Pandemiebeginn 84 Todesfälle. Der Inzidenz-Wert liegt momentan bei 220,6.
Update: Freitag, 18. Dezember 2020, 18.42 Uhr
Sinsheim bleibt Spitzenreiter im Kreis
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) 168 aktive Fälle meldet das Landratsamt am Donnerstag für Sinsheim, 17 mehr als am Mittwoch. Im Rhein-Neckar-Kreis belegt die Stadt weiterhin mit Abstand den traurigen Spitzenrang, das einwohnerstärkere Weinheim folgt mit 120 aktiven Fällen auf Platz 2. Auf Nachfrage erklärte das Landratsamt, dass keine Schwerpunkte beim Infektionsgeschehen in Sinsheim zu erkennen sind. Oberbürgermeister Jörg Albrecht schätzt, dass die Zahlen bis Weihnachten weiter steigen – unter anderem, weil vor dem Lockdown viele Besorgungen gemacht haben.
Was die Gemeinden rund um Sinsheim anbelangt, gab es nur kleine Änderungen: Angelbachtal 22 (plus zwei Personen), Epfenbach vier (eine Person weniger), Eschelbronn gleichbleibend 32 Personen, Helmstadt-bargen zwölf (eine Person weniger), Neckarbischofsheim gleichbleibend acht Personen, Neidenstein drei (plus eine Person), Reichartshausen drei (plus eine Person), Waibstadt gleichbleibend 25 Personen, Zuzenhausen acht (plus drei Personen).
Im Sinsheimer Krankenhaus ist die Lage was Covid-19-Patienten anbelangt ebenfalls weitgehend unverändert. Nach wie vor werden vier bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall auf der Intensivstation behandelt. Davon werden drei beatmet. Auf der Isolierstation befinden sich ebenfalls unverändert elf bestätigte Fälle in Behandlung. Hinzu kommen sieben Verdachtsfälle, zwei mehr als am Mittwoch.
Bad Rappenau meldet 107 Fälle - Deutlicher Anstieg binnen 24 Stunden
Kraichgau. (guz) Bad Rappenau hat von Mittwoch auf Donnerstag einen enormen Anstieg der aktiven Corona-Fälle gemeldet. Die Hintergründe waren am Donnerstagabend nicht mehr in Erfahrung zu bringen, aber die Zahl der Infizierten hat sich binnen 24 Stunden von 89 auf nun 107 erhöht. Deutlich besser ist die Lage in den Nachbarkommunen, in denen die Zahlen teilweise sogar leicht sinken, in Ittlingen beispielsweise von fünf auf nun vier. Nachweislich 67 Infizierte gibt es in der zweiten Großen Kreisstadt Eppingen, womit die Zahl weitgehend stabil bleibt: Am Mittwoch waren noch 66 aktive Fälle gemeldet worden. In Siegelsbach sind weiterhin zwei Fälle bekannt. Auf hohem Niveau etwas weiter gestiegen ist die Zahl der Infizierten in Kirchardt. Aus der 5435 Einwohner zählende Gemeinde sind dem Heilbronner Kreisgesundheitsamt derzeit 36 Positiv-Tests bekannt, zwei mehr als am Mittwoch. Ebenfalls zwei weitere aktive Infizierte werden aus Gemmingen gemeldet, wo nun 20 Personen positiv auf Corona getestet sind. Im gesamten Landkreis Heilbronn hat sich die Zahl der Infizierten um 77 auf nun 1282 erhöht. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt nun bei 220,6. Weitere Todesfälle sind nicht bekannt – deren Zahl verharrt bei 75.
Update: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 18.30 Uhr
18 Personen im GRN-Betreuungszentrum positiv getestet
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Im GRN-Betreuungszentrum, häufig als "Kreispflege" bezeichnet, sind 18 Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dies teilte Pressesprecherin Frauke Sievers am Mittwochnachmittag mit.
Am Montag war von 7 Mitarbeitern und 11 Bewohnern die Rede gewesen. Nachdem nun alle 235 Bewohner getestet wurden, seien sieben weitere positive Ergebnisse hinzugekommen. Den betroffenen Bewohnern gehe es den Umständen entsprechend gut, bislang müsse niemand im Krankenhaus behandelt werden. Zwei Wohnbereiche seien isoliert. Mitarbeiter machen laut Sievers künftig zwei Mal pro Woche einen Schnelltest. Bewohner würden bei Verdacht getestet.
Was die Behandlung der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus anbelangt, ist die Lage weitgehend unverändert. Laut GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 11.19 Uhr, werden fünf Verdachtsfälle und elf bestätigte Fälle auf der Isolierstation behandelt. Am Dienstag waren es 13 bestätigte Fälle. Auf der Intensivstation befinden sich nach wie vor vier bestätigte Covid-19-Patienten in Behandlung, drei werden beatmet. Hinzugekommen ist ein Verdachtsfall.
Was die Zahl der Personen anbelangt, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, meldet das Landratsamt am Mittwoch stellenweise einen leichte Anstiege für Sinsheim und die umliegenden Gemeinden: Sinsheim 151 (plus fünf Personen), Angelbachtal 20 (plus sechs Personen), Epfenbach fünf (plus zwei Personen), Eschelbronn 32 (eine Person weniger), Helmstadt-Bargen 13 (plus zwei Personen), Neckarbischofsheim acht (minus zwei Personen), Neidenstein gleichbleibend zwei Personen, Reichartshausen zwei (plus eine Person), Waibstadt gleichbleibend 25 Personen, Zuzenhausen gleichbleibend fünf Personen.
Leser hatten sich eine detaillierte Aufschlüsselung der Corona-Fälle im Hinblick auf die Sinsheimer Stadtteile gewünscht. Auf RNZ-Nachfrage teilte eine Pressesprecherin des Landratsamts mit, dass dies nicht möglich ist.
Update: Mittwoch, 16. Dezember 2020, 18.45 Uhr
Corona-Zahlen ohne große Änderungen - Ausbruch im Hermes-Logistikzentrum
Sinsheim/Kraichgau. (tk) Die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Sinsheimer Krankenhauses ist leicht gesunken und lag am Dienstag, 15. Dezember, um neun Uhr bei vier Personen, von denen zwei beatmet wurden. Am Montag wurden alle fünf Intensivpatienten der Klinik beatmet.
Die Zahl der Personen mit positivem Corona-Test ist in der 35.500-Einwohner-Stadt Sinsheim von 138 auf 146 gestiegen, in Angelbachtal von 15 auf 14 gesunken, in Epfenbach von zwei auf drei und in Eschelbronn von 30 auf 33 gestiegen.
In Helmstadt-Bargen lag die Zahl unverändert bei elf Personen, in Neckarbischofsheim sank sie von elf auf zehn; in Neidenstein blieb es bei zwei Personen, in Reichartshausen bei einer Person. In Waibstadt stieg die Zahl von 21 auf 25, in Zuzenhausen von vier auf fünf Personen.
Kreisstädte mit Höchstwerten - Inzidenz steigt auf 222
Kraichgau. (fsd) Sowohl in Bad Rappenau als auch in Eppingen sind die Zahlen der aktiven Corona-Fälle auf einen neuen Höchstwert angestiegen. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamtes des Landkreises Heilbronn hervor. Demnach meldet die Kur-stadt, Stand Dienstag, 15.30 Uhr, 88 aktive Fälle. Im Vergleich zum Montag ist das ein Plus von acht Menschen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden.
Eppingen verzeichnet im Vergleich zum Vortag einen Anstieg um fünf Fälle auf nun 67 Infizierte. Ebenfalls ein Plus meldet Kirchardt. Hier sind nun 28 aktive Fälle bekannt. Am Montag waren es noch 26. Unverändert bei zwei Infizierten steht Siegelsbach. Ein Minus um jeweils einen Fall können hingegen Gemmingen und Ittlingen verbuchen. Hier sind aktuell 18 beziehungsweise fünf Personen positiv getestet worden.
Für den gesamten Landkreis Heilbronn meldete das Gesundheitsamt am Dienstag 1153 Fälle. Im Vergleich zum Vortag ein Minus von 14. Gestiegen ist allerdings die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche. Lag der Wert am Montag noch bei 208,7, stieg er am Dienstag auf 222,4 an.
Mehrere Corona-Fälle im Hermes-Logistikzentrum
Bad Rappenau-Bonfeld. (fsd) Im Verteilerzentrum des Versand-Dienstleisters "Hermes" im Gewerbegebiet Buchäcker hat es mehrere Corona-Fälle gegeben. Dies bestätigt Firmensprecher Friedemann König auf Nachfrage der RNZ: "Wir sind in Bad Rappenau zur Zeit aufgrund eines Infektionsgeschehens mit Einschränkungen konfrontiert." Eine genaue Zahl wollte er nicht nennen, dem Vernehmen nach sollen aber mindestens 37 Mitarbeiter betroffen sein. > Hier lesen sie mehr.
Update: Dienstag, 15. Dezember 2020, 18.15 Uhr
18 Fälle in "Kreispflege"
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Elf Bewohner und sieben Mitarbeiter des GRN-Betreuungszentrums, umgangssprachlich oft als "Kreispflege" bezeichnet, sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dies teilte GRN-Pressesprecherin Frauke Sievers am Montagmittag auf RNZ-Nachfrage mit. Den Bewohnern gehe es gut, niemand habe bislang ins Krankenhaus verlegt werden müssen. Vergangene Woche war laut GRN ein Großteil der Mitarbeiter getestet worden. In dieser Woche sollen nun alle Bewohner des Betreuungszentrums folgen.
Die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus ist nach wie vor hoch. Unverändert werden fünf von ihnen auf der Intensivstation behandelt, sie werden allesamt beatmet. Laut GRN-Meldung, Stand Montag, 9 Uhr, stieg die Zahl der bestätigten Fälle auf der Isolierstation im Vergleich zum Freitag von acht auf zwölf. Die Zahl der Verdachtsfälle sank von zehn auf drei. Vor dem Hintergrund steigender Zahlen gilt ab Dienstag ein Besuchsverbot in allen GRN-Kliniken, dies teilte Sievers am späten Montagnachmittag mit. Ausnahmen gelten für werdende Väter sowie Angehörige von Sterbenden und Palliativpatienten. Die Angehörigen können sich unter www.grn.de/sinsheim/klinik für einen Besuch anmelden und müssen im Krankenhaus eine FFP2-Maske tragen.
Die Zahl jener, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, sank in und um Sinsheim im Vergleich zum Freitag. Am Montag übermittelte das Landratsamt folgende Zahlen: Sinsheim 138 (21 Personen weniger), Angelbachtal 15 (neun Personen weniger), Epfenbach zwei (vier Personen weniger), Eschelbronn 30 (zwei Personen weniger), Helmstadt-Bargen elf (zwei Personen weniger), Neckarbischofsheim elf (zwei Personen weniger), Neidenstein zwei (zwei Personen weniger), Reichartshausen eine Person (drei Personen weniger), Waibstadt 21 (acht Personen weniger), Zuzenhausen vier (drei Personen weniger).
Fallzahlen in Bad Rappenau steigen um 12 auf 80
Kraichgau/Bad Rappenau. (fsd) Auch am fünften Tag in Folge steigt die Zahl der Corona-Fälle in Bad Rappenau weiter. Wie aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervorgeht, sind in der Kur-stadt momentan 80 Menschen mit dem Virus infiziert. Im Vergleich zum Samstag ist das ein Plus von zwölf Fällen. "Einen Hotspot können wir nicht feststellen", sagt Bad Rappenau Ordnungsamtsleiter Roland Deutschmann auf Nachfrage der RNZ. "Das zieht sich durch alle Stadtteile." Kurz vor dem vorgezogenen Ferienbeginn wurden an kurstädtischen Schulen auch weitere Corona-Fälle bekannt. Wie Deutschmann erklärt, sind zwei Klassen an der Grundschule Bonfeld und zwei Klassen an der Verbundschule unter Quarantäne gestellt worden. Insgesamt seien vier Schüler – also in jeder Klasse einer – positiv auf Covid-19 getestet worden.
Einen Anstieg um einen weiteren Fall verzeichnet Siegelsbach. Hier sind nun zwei aktive Fälle bekannt. In den anderen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gehen die Zahlen hingegen leicht zurück. So meldet Eppingen 62 (minus drei Fälle), Gemmingen (minus zwei) und Ittlingen (minus ein Fall).
Für den gesamten Landkreis Heilbronn meldet das Gesundheitsamt momentan 1167 aktive Fälle. Am Samstag waren es noch 1207. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl von Neuinfektionen, bezogen auf 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche, liegt bei 208,7. Und auch ein weiterer Todesfall kam übers Wochenende hinzu. So sind seit Pandemiebeginn 74 Menschen in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Update: Montag, 14. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Drei Kommunen mit Corona-Allzeithoch
Kraichgau. (fsd) Der Trend der vergangenen Tage hat sich auch am zurückliegenden Wochenende bestätigt. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Samstag, Stand 15.25 Uhr, meldet, sind momentan 1207 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Im Vergleich zum Freitag ist das ein Plus von 41. Und auch in den Landkreis-Kommunen des RNZ-Verbreitungsgebiets sind die Fallzahlen deutlich angestiegen.
Bad Rappenau meldete am Samstag mit 68 aktiven Fällen ein neues Allzeithoch (plus fünf). Ebenso einen neuen Spitzenwert hat Eppingen erreicht. Auch hier hat die Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten um fünf auf 65 zugenommen. Kirchardt verzeichnet ebenfalls fünf weitere Neu-Infektionen und liegt nun bei 26. Und auch Gemmingen vermeldet einen neuen Höchststand. Seit Pandemiebeginn gab es in der Kommune noch nie 21 aktive Corona-Fälle. Im Vergleich zum Freitag kamen drei Neuinfektionen hinzu.
Ein leichtes Minus um zwei Fälle verzeichnet Ittlingen (sieben). Unverändert bei einem aktiven Fall steht weiterhin Siegelsbach. Zahlenmäßiger Spitzenreiter im Landkreis ist nach wie vor Neckarsulm mit 154 aktiven Fällen.
Der Inzidenz-Wert – also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner – ist im Vergleich zu Freitag um 0,6 auf nun 218 angestiegen. Zudem vermeldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall. Somit sind seit Pandemiebeginn nun 73 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Update: Sonntag, 13. Dezember 2020, 17.30 Uhr
GRN-Klinik steht der Leitstelle wieder zur Verfügung
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/zg) Weiterhin auf hohem Niveau bewegt sich die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus. Nach wie vor werden fünf bestätigte Fälle auf der Intensivstation behandelt, alle werden beatmet. Ursprünglich war vorgesehen, von den zwölf Intensivbetten maximal vier für Covid-19-Patienten vorzuhalten, um weitere schwer Erkrankte behandeln zu können. Die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Isolierstation stieg laut GRN-Meldung, Stand Freitag, 11 Uhr, von sieben auf acht. Die Zahl der Verdachtsfälle wuchs von sechs auf zehn. Unverändert sind im Krankenhaus bislang sieben Personen an oder mit Covid-19 gestorben.
Etwas Entspannung ist aber eingetreten: Nachdem die Klinik am Freitag vergangener Woche die Notbremse gezogen hatte, indem sie sich bei der Rettungsleitstelle und bei der Koordinierungsstelle zur Versorgung von Covid-19-Patienten abgemeldet hatte, steht sie nun der Leitstelle für die Zuteilung von Patienten wieder zur Verfügung.
Anfang der Woche waren im Betreuungszentrum, häufig als "Kreispflege" bezeichnet, eine Bewohnerin und zwei Mitarbeiter positiv getestet worden. In dieser Woche wurde laut GRN ein Großteil der Mitarbeiter des Betreuungszentrums beim Corona-Screening getestet. Hier stehe allerdings noch die überwiegende Mehrheit der Ergebnisse aus. Ab Anfang der kommenden Woche würden außerdem auch alle Patienten des Betreuungszentrums Sinsheim auf eine Covid-19-Infektion getestet. "Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch keine qualifizierte Einschätzung möglich", teilte die GRN-Pressestelle am Freitagnachmittag mit.
Nachdem es von Mittwoch auf Donnerstag in Sinsheim zu einem enormen Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen gekommen war, zeigte sich die Lage am Freitag etwas entspannter: Die Zahl jener Personen, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, sank leicht von 163 auf 159.
In den Umlandgemeinden gab es ebenfalls nur geringe Veränderungen, wie das Landratsamt mitteilte: Angelbachtal 24 (plus eine Person), Epfenbach sechs (vier Personen weniger), Eschelbronn 32 (drei Personen weniger), Helmstadt-Bargen 13 (zwei Personen weniger), Neckarbischofsheim 13 (eine Person mehr), Neidenstein gleichbleibend vier Personen, Reichartshausen vier (eine Person weniger), Waibstadt 29 (zwei Personen weniger), Zuzenhausen gleichbleibend eine Person.
Kirchardt und Gemmingen legen im Verhältnis am stärksten zu
Kraichgau. (guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Bad Rappenau und Eppingen ist am Freitag erneut gestiegen, und zwar jeweils um sechs auf 63 in der Kurstadt und auf 60 in der Fachwerkstadt. Ebenfalls deutlich sind die Zuwächse in den wesentlich kleineren Gemeinden Kirchardt mit plus fünf auf nun 21 Infizierte und in Gemmingen mit plus vier auf nun 18 Fälle. Keine Veränderungen wurden am Freitag, Stand 18 Uhr, aus Ittlingen (neun) und Siegelsbach (ein Fall) gemeldet. Im gesamten Landkreis Heilbronn waren am Freitag 1166 aktive Fälle bekannt, 88 mehr als am Vortag. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus sind nicht bekannt, sodass deren Gesamtzahl bei 72 verharrt. Die Sieben-Tages-Inzidenz wird vom Kreisgesundheitsamt aktuell mit 217,4 angegeben.
Update: Freitag, 11. Dezember 2020, 18.53 Uhr
Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Der Anstieg ist beträchtlich: Von Mittwoch auf Donnerstag ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Sinsheim von 128 auf 163 angewachsen. Die Stadt nimmt damit im Rhein-Neckar-Kreis deutlich die Spitzenposition ein – das einwohnerstärkere Weinheim folgt mit 91 aktiven Fällen auf dem 2. Platz.
Die Corona-Fallzahlen steigen im Landkreis zudemweiter deutlich an: Das geht aus dem täglichen Corona-Update hervor, das das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Donnerstag veröffentlicht hat. Stand 15.10 Uhr waren landkreisweit 1126 aktive Fälle bekannt. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 88. In den Kommunen des Verbreitungsgebiets verzeichnet Bad Rappenau den größten Anstieg. Wurden am Mittwoch noch 47 Fälle gemeldet, waren es am Donnerstag 57. Damit legt die Kurstadt ein Allzeithoch hin. Gleiches gilt auch für Eppingen. Hier sind die Fallzahlen von 48 um weitere sechs auf 54 angestiegen.
Jeweils einen neuen Corona-Fall melden auch die Kommunen Ittlingen und Gemmingen. Hier sind momentan neun beziehungsweise 14 Menschen positiv auf Covid-19 getestet worden. In Kirchardt hingegen ist der Wert um vier weitere Fälle angestiegen. In der Gemeinde, die lange Zeit der Corona-Hotspot im Landkreis war, wurde momentan bei 16 Menschen das Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert bleibt die Zahl in Siegelsbach. Hier ist nach wir vor ein aktiver Fall bekannt. Die Kommune mit den meisten aktiven Fällen im Landkreis ist Neckarsulm mit 174.
Leichte Anstiege im Sinsheimer Umland
Die Corona-Zahlen im Sinsheimer Umland sind seit Mittwoch nur geringfügig gestiegen. In Waibstadt wurden am Donnerstag laut Gesundheitsamt fünf neue Fälle gemeldet; momentan befinden sich hier 31 Personen in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. In Helmstadt-Bargen stieg die Zahl um vier auf 15 positiv auf das Corona-Virus Getestete. Angelbachtal (23) verzeichnet zwei weitere Infizierte, ebenso Neckarbischofsheim (zwölf) und Neidenstein (vier). In Epfenbach (zehn), Eschelbronn (35), Reichartshausen (fünf) und Zuzenhausen (eine Person) wurden keine neuen Corona-Fälle bekannt. In Sinsheim sind die Infektionszahlen allerdings stark gestiegen.
Update: Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19.27 Uhr
Weiterer Patient gestorben
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl der Patienten, die im Sinsheimer Krankenhaus an oder mit Covid-19 gestorben sind, hat sich auf sieben erhöht. Dies geht aus einer GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 12 Uhr, hervor. Auf der Intensivstation werden fünf Covid-19-Patienten behandelt, vier werden beatmet. Auf der Isolierstation befinden sich acht bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall in Behandlung.
Was die Zahl der Personen anbelangt, die sich in und um Sinsheim in Quarantäne befinden, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, haben sich nur geringe Veränderungen ergeben. Am Mittwoch teilte das Landratsamt folgende Zahlen mit: Angelbachtal 21 (plus zwei Personen), Epfenbach zehn (plus eine Person), Eschelbronn 35 (drei Personen weniger), Helmstadt-Bargen elf (plus eine Person), Neckarbischofsheim zehn (eine Person weniger), Neidenstein zwei (eine Person weniger), Reichartshausen fünf (eine Person weniger), Sinsheim gleichbleibend 128, Waibstadt 26 (zwei Personen weniger), Zuzenhausen gleichbleibend eine Person.
48 Fälle in Eppingen, 47 in Bad Rappenau
Kraichgau. (rnz) Einen teils deutlichen Anstieg aktiver Corona-Fälle in den Kommunen des Verbreitungsgebiets meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Mittwoch. Stand 15.25 Uhr waren 1038 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 124. Den höchsten Zuwachs vermeldet Eppingen mit neun weiteren Fällen. In der Fachwerkstadt sind nun 48 Personen positiv getestet worden. Einen Fall weniger (47) meldet Bad Rappenau. Das ist ein Anstieg um acht, denn am Dienstag waren noch 39 Menschen als positiv gemeldet. Zwei weitere Fälle meldet auch Gemmingen. Hier gibt es momentan 13 aktive Fälle. In Ittlingen sind acht (plus eins) und in Kirchardt zwölf (plus vier) positiv getestet. Und auch Siegelsbach meldet nach einigen corona-freien Tagen wieder einen aktiven Fall. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner, bleibt im Vergleich zum Vortag unverändert hoch bei 224,5.
Update: Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.00 Uhr
Lage auf Intensivstation bleibt angespannt
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Sechs Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Sinsheimer Krankenhauses, die allesamt beatmet werden: Die Lage ist dort unverändert angespannt. Positiv ist dagegen die Entwicklung auf der Isolierstation: Hier sank die Zahl der bestätigten Fälle von elf auf sieben. Hinzu kommt laut einer Meldung, Stand Dienstag, 11.45 Uhr, ein Verdachtsfall. Mehrfach leicht rückläufig sind die aktiven Fälle in und rund um Sinsheim. Laut einer Meldung des Landratsamts, stand Dienstag, ist die Zahl jener, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, nur in Angelbachtal gestiegen, und zwar von 18 auf 19 Personen. Gleich blieben die Zahlen in Neckarbischofsheim (elf), Neidenstein (drei) und Zuzenhausen (eine Person). Gefallen sind die Zahlen in Epfenbach (von zehn auf neun), Eschelbronn (von 39 auf 38), Helmstadt-Bargen (von elf auf zehn), Reichartshausen (von acht auf sechs), Sinsheim (von 136 auf 128) und Waibstadt (von 30 auf 28).
Corona-Fälle unverändert hoch
Kraichgau. (fsd) Einen Anstieg um 14 aktive Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Corona-Update. Demnach sind, Stand Dienstag, 15.15 Uhr, momentan 914 Menschen mit dem Virus infiziert. In den Landkreis-Kommunen im Verbreitungsgebiet sind die Zahlen im Vergleich zum Vortag nahezu überall unverändert. So meldet Bad Rappenau weiterhin 39 aktive Fälle. Gemmingen liegt weiterhin bei elf, Ittlingen bei sieben und Kirchardt bei acht positiv auf Covid-19 Getesteten. Weiterhin bleibt Siegelsbach als einzige Kommune im Landkreis corona-frei. Eine Veränderung gab es hingegen in Eppingen. Nach dem Anstieg um fünf Fälle im Vergleich von Montag auf Dienstag sind die Zahlen nun wieder um fünf auf 39 gefallen. Auch der Inzidenz-Wert ist minimal um 2,9 auf 224,5 zurückgegangen. Darüber hinaus meldet das Gesundheitsamt zwei weitere Todesfälle im Zusammenanhang mit Covid-19. Seit Pandemiebeginn sind nun 70 Menschen gestorben.
Update: Dienstag, 8. Dezember 2020, 18.49 Uhr
Inzidenz-Wert im Kraichgau steigt deutlich
Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Das Krankenhaus hatte am Freitag die Notbremse gezogen und einen Aufnahmestopp verhängt. "Dadurch, dass wir die Aufnahmen am Wochenende reduziert haben, ist es zu einer Verbesserung der Gesamtsituation gekommen", berichtet Dr. Johannes Berentelg, Ärztlicher Leiter der Klinik und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin. Auch die Situation auf der Isolierstation habe sich durch Entlassungen über das Wochenende etwas entspannt. Stand Montag, 10 Uhr, werden dort elf Covid-19-Patienten behandelt. Ein Patient ist am Wochenende dort gestorben. Laut GRN hatte er sehr schwere Vorerkrankungen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Leichte Anstiege, aber auch Rückgänge sind bei den aktiven Corona-Fällen in und rund um Sinsheim zu verzeichnen. Laut einer Meldung des Landratsamts, Stand Montag, befinden sich in Sinshe