Craft Bike Days 2025: C/Duro Shremeeq – High-Tech-High-Pivot!
Die Katze ist aus dem Sack: Der C/Duro-Bikes-Prototyp, den Vojtěch Bláha diese Saison im EDR-Renneinsatz erprobt hat und den wir auf der Bespoked bereits zeigen konnten, ist serienreif. Der kleine Hersteller präsentiert mit dem Shremeeq nun sein kompromissloses High-Pivot-Endurobike aus Carbon – wie üblich im speziellen Spinnverfahren gefertigt.
[toc]
C/Duro Bikes Shremeeq: Infos und Preise
Das Shremeeq ist das neue High-Pivot-Endurobike von C/Duro Bikes – konzipiert für maximale Performance auf anspruchsvollen Rennstrecken. Das Bike wurde in enger Zusammenarbeit mit EDR-Profi Vojtěch Bláha entwickelt und während der gesamten Saison auf Weltcup-Niveau getestet. Das Ergebnis: Ein serienreifes Race-Bike mit hoher Steifigkeit, präzisem Fahrverhalten und markantem Design.
- Rahmenmaterial Hochmodul-Composite mit vollautmatisiert gewickelten Rohren
- Hinterbau High-Pivot-Kinematik mit 170 oder 190 mm Federweg
- Entwicklung EDR-getestet mit Vojtěch Bláha
- Verfügbarkeit Bereits erhältlich
- www.cdurobikes.com
Preis C/Duro Bikes Shremeeq Komplettrad ab 5.000 € (Rahmen)
Vor allem die Fertigungsmethode sticht heraus: Der Rahmen besteht aus einem Hochmodul-Composite-Material, das automatisiert zu Rohren gewickelt wird, dabei aber direkt über Schlaufen die Verbindung zu den angrenzenden Rohren ermöglicht. Mit diesem Verfahren lassen sich Wandstärken der Rohre und die Rohrschnittstellen hinsichtlich der Steifigkeit und Robustheit optimieren. Neu ist dieses Verfahren nicht, C/Duro verwendet es bereits am Epona und einem Gravel-Prototyp.
Mit dem Einsatz von 3D-gedruckten Metallteilen für die Lagersitze des Hinterbaus wird das spezielle Verfahren nun aber noch stärker mit einer Material-hybriden Bauweise verstrickt.
Mit dem Einsatz von 3D-gedruckten Metallteilen für die Lagersitze des Hinterbaus, wird das spezielle Verfahren nun aber noch stärker mit einer Material-hybriden Bauweise verstrickt.
Herausgekommen ist ein Bike mit progressiver Geometrie, großem Federweg und High-Pivot-Hinterbau, der wahlweise 170 oder 190 mm Federweg bietet. Ein Flipchip hilft bei der Feinjustage, der Geometrie. Mit einem variablen Größenkonzept, das an jedem Rahmen eine Sitzrohrlänge von 380 bis 450 mm bietet, kann man anhand der anderen Geometrie-Parameter entscheiden welche Größe man möchte und das Sitzrohr dann einfach auf seinen persönlichen Bedarf anpassen. Diese Eckdaten positionieren das Shremeeq klar im Enduro- und Bikepark-Einsätz
Optisch setzt C/Duro auf ein klares Industriedesign: Ein professioneller Designer und aktiver Fahrer haben gemeinsam an den Linien gearbeitet, um Technik und Ästhetik zu vereinen. Das Shremeeq ist über die Website bereits verfügbar.
Würdest du dieses Stück Hightech gerne mal durch ein Steinfeld prügeln?
Video: Alle Bikes der Craft Bike Days 2025 im Überblick
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025
- Craft Bike Days 2025: C/Duro Shremeeq – High-Tech-High-Pivot!
- Craft Bike Days 2025: UNpaved Cycles XP2 – radikales Trailbike
- Craft Bike Days 2025: Actofive I-Train 32″ – Fräsporn trift Riesenrad
- Craft Bike Days 2025: Experimental Dad RockED One – Zwanzigzoller für zwei
- Craft Bike Days 2025: Unchained Bicycles – High-Pivot-Enduro meets Pinion
- Craft Bike Days 2025: DobroVelo Planina – feine Grazer Ballerbude
- Craft Bike Days 2025: Kavenz VHP Custom – Alleskönner von 120 bis 200 mm Federweg
- Craft Bike Days 2025: True BC Knuth – handgefertigtes Trailbike aus Carbon
- Craft Bike Days 2025: RA Designworks Kaleidoscope – handmade mit 3D-Drucker
- Craft Bike Days 2025: Alutech 32“ Super Mullet Prototyp
- Craft Bike Days 2025: 11 MTB-Highlights – von Lastenrad bis Titan-Trailbike
- Craft Bike Days 2025: Fracebike DH-Bike – Fräsen & Kleben
- Craft Bike Days 2025: Nostra Down Country – Handgemachte Exklusivität aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototyp mit Retro-Flair
- Craft Bike Days 2025: Pole – das Comeback der CNC-Bikes
- Craft Bike Days 2025: Zoceli Rutina – Down-Country mit Freeride-Genen?
- Craft Bike Days 2025: Rheintritt.NRW – Super-Utility-Enduro-Cargo?
- Craft Bike Days 2025: Bike Ahead Composites The Frame Project 32″
- Craft Bike Days 2025: Prime Thunderflash Mullet – blitzschnelles Premium-Enduro
- Craft Bike Days 2025: EMRG Senduro V3 mit Anti Dive-Federgabel Tuning
- Craft Bike Days 2025: Deviate Tilander – ein Highpivot-Traum aus Titan
- Craft Bike Days 2025: Von Titan bis Carbon – 12 spektakuläre Mountainbike Highlights
- Craft Bike Days 2025: Scar Cycles HFS SL – High Pivot-Enduro aus Stahl
- Craft Bike Days 2025: Grin One – der Allrounder ist serienreif
- Craft Bike Days 2025: PM Sports Pika – Fräsporn aus einem Block
- Craft Bike Days 2025 – 32″ MTB-Revolution: Vier Prototypen zeigen, wohin der Trend geht
- Craft Bike Days 2025: Traumfahrräder überall – diese 42 Bikes waren dabei
- Craft Bike Days 2025: Jetzt Wildcard für die Teilnahme sichern!

