Craft Bike Days 2025: True BC Knuth – handgefertigtes Trailbike aus Carbon
Der deutsche Hersteller True BC war bisher für hochwertige Carbon-Laufräder bekannt. 2025 folgt nun das erste komplett in Deutschland gefertigte Carbon-Trail-Bike – das True Knuth. Ein High-Pivot-Fully mit Mullet-Laufrädern und 150/130 mm Federweg.
[toc]
True BC Knuth: Infos und Preise
Wie kommt man von der Fertigung von Carbon-Laufrädern zu einem eigenen, vollgefederten Trail-Bike-Rahmen? Los ging’s laut True BC-Gründer Dominik Heinstein im Jahr 2018 – Erfahrung konnte er bereits davor in seinem Job als Produkt-Manager in der Bike-Branche sammeln. Das Ergebnis des Entwicklungs-Prozesses ist ein dynamisch wirkendes Carbon-Trail-Bike mit High-Pivot-Hinterbau und 135 mm Federweg am Heck. Das gezeigte Bike ist ein fahrbereiter Prototyp – der Serien-Rahmen soll für 4.500 € inklusive Vario-Sattelstütze und Dämpfer den Besitzer wechseln.
- Rahmenmaterial Carbon, handlaminiert im Eigenbau
- Federweg 150 mm vorn / 135 mm hinten
- Laufradgröße 29″ / 27,5″ (Mullet)
- Besonderheiten vollständig in Eigenproduktion gefertigt, High-Pivot-System mit Kettenumlenkung, abgestützter Eingelenker
- www.true-bc.com
Preis True BC Knuth-Rahmenkit (UVP) 4.500 € (inkl. Eightpins-Stütze und Dämpfer)
Das True Knuth ist das persönliche Traumbike von Dominik Heinstein – es entstand aus seinen Vorstellungen des perfekten Trail-Bikes. Bevor er sich ans Laminieren eines kompletten Carbon-Rahmens gemacht hat, hat er fertige Carbon-Rohre miteinander verbunden, um das Konzept zu testen. Parallel startete die Produktion von Carbon-Felgen, was die Entscheidung, auch einen Rahmen in der eigenen Factory zu produzieren, beschleunigte.
Um vom Prototyp zum Serienrad zu gelangen, gibt es aktuell noch eine Hürde: Die wichtigen Belastungstests bestehen. Ein erster Test hat laut True BC schon stattgefunden und ein paar verbesserungswürdige Stellen aufgezeigt – bei den Craft Bike Days war man allerdings optimistisch, dieses Kapitel bald schließen zu können. Generell sieht man die Entwicklung zu immer anspruchsvolleren Tests positiv, auch wenn es den Entwicklungsaufwand erhöht und am Ende vielleicht etwas „Trial-and-Error“ benötigt, um das gewünschte Resultat zu erreichen.
Die 135 mm Federweg am Heck sollen recht progressiv ausfallen und können mit 140–160 mm an der Front kombiniert werden. Bei der Laufradgröße ist man auf ein 27,5″-Hinterrad und 29″-Vorderrad – bekannt als Mullet-Setup – festgelegt. Weitere Infos zum Rad gibt’s hier: True Knuth bei der Eurobike 2025.
Video: Die Highlights der Craft Bike Days 2025
Was sagst du zum komplett in Deutschland gefertigten True Knuth?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025
- Craft Bike Days 2025: True BC Knuth – handgefertigtes Trailbike aus Carbon
- Craft Bike Days 2025: RA Designworks Kaleidoscope – handmade mit 3D-Drucker
- Craft Bike Days 2025: Alutech 32“ Super Mullet Prototyp
- Craft Bike Days 2025: 11 MTB-Highlights – von Lastenrad bis Titan-Trailbike
- Craft Bike Days 2025: Fracebike DH-Bike – Fräsen & Kleben
- Craft Bike Days 2025: Nostra Down Country – Handgemachte Exklusivität aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototyp mit Retro-Flair
- Craft Bike Days 2025: Pole – das Comeback der CNC-Bikes
- Craft Bike Days 2025: Zoceli Rutina – Down-Country mit Freeride-Genen?
- Craft Bike Days 2025: Rheintritt.NRW – Super-Utility-Enduro-Cargo?
- Craft Bike Days 2025: Bike Ahead Composites The Frame Project 32″
- Craft Bike Days 2025: Prime Thunderflash Mullet – blitzschnelles Premium-Enduro
- Craft Bike Days 2025: EMRG Senduro V3 mit Anti Dive-Federgabel Tuning
- Craft Bike Days 2025: Deviate Tilander – ein Highpivot-Traum aus Titan
- Craft Bike Days 2025: Von Titan bis Carbon – 12 spektakuläre Mountainbike Highlights
- Craft Bike Days 2025: Scar Cycles HFS SL – High Pivot-Enduro aus Stahl
- Craft Bike Days 2025: Grin One – der Allrounder ist serienreif
- Craft Bike Days 2025: PM Sports Pika – Fräsporn aus einem Block
- Craft Bike Days 2025 – 32″ MTB-Revolution: Vier Prototypen zeigen, wohin der Trend geht
- Craft Bike Days 2025: Traumfahrräder überall – diese 42 Bikes waren dabei
- Craft Bike Days 2025: Jetzt Wildcard für die Teilnahme sichern!

