Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Craft Bike Days 2025: True BC Knuth – handgefertigtes Trailbike aus Carbon

0 11

Der deutsche Hersteller True BC war bisher für hochwertige Carbon-Laufräder bekannt. 2025 folgt nun das erste komplett in Deutschland gefertigte Carbon-Trail-Bike – das True Knuth. Ein High-Pivot-Fully mit Mullet-Laufrädern und 150/130 mm Federweg.

[toc]

True BC Knuth: Infos und Preise

Wie kommt man von der Fertigung von Carbon-Laufrädern zu einem eigenen, vollgefederten Trail-Bike-Rahmen? Los ging’s laut True BC-Gründer Dominik Heinstein im Jahr 2018 – Erfahrung konnte er bereits davor in seinem Job als Produkt-Manager in der Bike-Branche sammeln. Das Ergebnis des Entwicklungs-Prozesses ist ein dynamisch wirkendes Carbon-Trail-Bike mit High-Pivot-Hinterbau und 135 mm Federweg am Heck. Das gezeigte Bike ist ein fahrbereiter Prototyp – der Serien-Rahmen soll für 4.500 € inklusive Vario-Sattelstütze und Dämpfer den Besitzer wechseln.

  • Rahmenmaterial Carbon, handlaminiert im Eigenbau
  • Federweg 150 mm vorn / 135 mm hinten
  • Laufradgröße 29″ / 27,5″ (Mullet)
  • Besonderheiten vollständig in Eigenproduktion gefertigt, High-Pivot-System mit Kettenumlenkung, abgestützter Eingelenker
  • www.true-bc.com

Preis True BC Knuth-Rahmenkit (UVP) 4.500 € (inkl. Eightpins-Stütze und Dämpfer)

# Das True BC Knuth wird in Deutschland gefertigt und bietet 135 mm Federweg am Heck mit High-Pivot-Hinterbau. – Es handelt sich noch um einen Prototyp, der fertige Rahmen soll ca. 4.500 € mit Zubehör kosten.
Diashow: Craft Bike Days 2025: True BC Knuth – handgefertigtes Carbon-Trail-Bike
Diashow starten »
# Der Rahmen wird in der Werkstatt des Felgen-Bauers laminiert.
# Für die Serienreife müssen noch ein paar Tests bestanden werden.
# Bisher war True BC für hochwertige Carbon-Laufräder bekannt.

Das True Knuth ist das persönliche Traumbike von Dominik Heinstein – es entstand aus seinen Vorstellungen des perfekten Trail-Bikes. Bevor er sich ans Laminieren eines kompletten Carbon-Rahmens gemacht hat, hat er fertige Carbon-Rohre miteinander verbunden, um das Konzept zu testen. Parallel startete die Produktion von Carbon-Felgen, was die Entscheidung, auch einen Rahmen in der eigenen Factory zu produzieren, beschleunigte.

# Der Eingelenker-Hinterbau hat statisch sehr kurze Kettenstreben, die sich beim Einfedern stark längen.
#
#

Um vom Prototyp zum Serienrad zu gelangen, gibt es aktuell noch eine Hürde: Die wichtigen Belastungstests bestehen. Ein erster Test hat laut True BC schon stattgefunden und ein paar verbesserungswürdige Stellen aufgezeigt – bei den Craft Bike Days war man allerdings optimistisch, dieses Kapitel bald schließen zu können. Generell sieht man die Entwicklung zu immer anspruchsvolleren Tests positiv, auch wenn es den Entwicklungsaufwand erhöht und am Ende vielleicht etwas „Trial-and-Error“ benötigt, um das gewünschte Resultat zu erreichen.

#
#
#

Die 135 mm Federweg am Heck sollen recht progressiv ausfallen und können mit 140–160 mm an der Front kombiniert werden. Bei der Laufradgröße ist man auf ein 27,5″-Hinterrad und 29″-Vorderrad – bekannt als Mullet-Setup – festgelegt. Weitere Infos zum Rad gibt’s hier: True Knuth bei der Eurobike 2025.

Video: Die Highlights der Craft Bike Days 2025

Craft Bike Days 2025: High Pivot, Anti-Dive & 32 Zoll – Die radikalsten MTB-Konzepte 2025
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagst du zum komplett in Deutschland gefertigten True Knuth?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored