Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Haro reagiert auf Marktlage: Stellenabbau und interne Umstrukturierungen

0 9

Der US-amerikanische Fahrradhersteller Haro hat seine Belegschaft in den Vereinigten Staaten im Frühjahr um rund ein Drittel reduziert und seine Vertriebsstruktur neu organisiert. Laut CEO Bjarke Rasmussen soll die Maßnahme eine Anpassung an die aktuell schwierige Marktsituation sein, die unter anderem durch US-Zölle beeinflusst wird. Auch in Europa scheint es zu Stellenkürzungen zu kommen.

Das Unternehmen betont, dass weder eine Schließung noch eine vorübergehende Pause geplant sei. Die USA sollen weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Markenidentität bleiben, ebenso das Werk im kalifornischen Vista und das Händlernetz. Ziel sei es, die Strukturen zu stabilisieren, um bei einer Markterholung gestärkt zurückzukehren.

Nachdem andere Traditionsmarken wie GT, Redline oder Diamondback ihre Aktivitäten vorübergehend ausgesetzt haben, hatte Haro im vergangenen Jahr begonnen, sein Sortiment um hochperformante Rennrad- und Gravelmodelle zu erweitern. Gleichzeitig wurden neue Schlüsselpositionen besetzt, darunter auch Rasmussen selbst, der zuvor bei Cycling Sports Group tätig war. Die im Frühjahr einsetzenden Handelszölle hätten jedoch erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft gehabt, da Haro seine Fahrräder in Taiwan und Vietnam fertigen lässt.

Im Zuge der Umstrukturierung wurden auch personelle Veränderungen im Vertrieb vorgenommen. So wurde Aidan Gould zum Vertriebsleiter für den US-Markt ernannt. Das Team soll aktuell rund 600 Händler betreuen. Durch die neue Aufstellung wolle Haro seine Ausrichtung stärker auf das erweiterte Produktspektrum abstimmen.

Während die Verkaufszahlen kompletter Fahrräder infolge der Zölle zurückgegangen seien, habe der Absatz von Rahmensets zulegen können. Das Unternehmen wolle weiterhin neue Modelle vorstellen und bestehende Modelle in neuen Farbvarianten anbieten. Auch ein E-Mountainbike soll demnächst präsentiert werden. Pläne, bestimmte Modellreihen einzustellen oder Segmente aufzugeben, gebe es demnach nicht. Besonders im BMX-Bereich wolle Haro weiter investieren und sich stärker auf eine klar strukturierte Modellpalette konzentrieren.

Unbestätigten Informationen zufolge soll Haro in den USA und Europa jeweils nur noch eine handvoll Mitarbeiter beschäftigen. In der Unternehmensleitung wird wohl auch eine vollständige Schließung des Unternehmens diskutiert.

Offiziell bekräftigt Haro hingegen, an seiner Marke festhalten und das Geschäft weiterführen zu wollen. Eine neue Marketingkampagne für den E-MTB-Bereich soll in Kürze starten.

Wie bewertet ihr Haros Kursanpassung und die internen Entwicklungen?

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored