Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Bike der Woche powered by bike-components: Pyro Twenty von IBC-User Motopola

Wer hätte als Kind nicht von so einem schicken und perfekt ausgestatteten 20″-Bike geträumt? IBC-User Motopola hat seiner Tochter mit dem Pyro Twenty ein leichtes Kinderbike in den Wunschfarben Lila und Silber aufgebaut. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.

Bike der Woche powered by bike-components

Pyro Twenty, Motopola

# Das Pyro Twenty von IBC-User Motopola
Diashow: Bike der Woche powered by bike-components: Pyro Twenty von IBC-User Motopola
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo Motopola , das Kinderbike deiner Tochter ist einfach richtig großartig geworden. Wie ist es zu dem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Zum Geburtstag meiner Tochter Ende August sollte sie ein neues Rad bekommen. Ihr 16″ Early Rider war zu klein, das Mworx des Bruders noch nicht frei und selbst auf 24″ zurückgebaut wäre dieses noch zu groß gewesen. Und da sie nicht wieder einfach das abgelegte Rad ihres Bruders bekommen sollte, wollte ich ihr einen eigenen Aufbau ermöglichen. Über Kleinanzeigen habe ich dann ein abgerocktes Pyro Twenty erworben.

Das Farbkonzept war für meine Tochter von Anfang an klar. Das Early Rider hatte ich schon mit Purple-Anbauteilen und den Vans pink-Camouflage-Reifen auf ihren Geschmack angepasst, und das neue sollte genauso wie ihr altes sein. „Silber & Lila“ war die Ansage. Ich habe ihr noch viele Bilder von anderen Rädern im Netz gezeigt, bunt, Neon, Farbverläufe usw., aber sie blieb eisern bei „Silber & Lila“.

Ursprünglich hatte ich geplant, nur den Rahmen zu entlacken, die Anbauteile ihres alten Rades wiederzuverwenden und hier und da zu optimieren. Leider ist das dann ein wenig ausgeartet. Zuerst kam die Idee mit der Scheibenbremse, da ich persönlich finde, dass man nicht zu jung für eine vernünftige Bremse sein kann und Kinder generell weniger Fingerkraft haben.

Und dann kam eines zum anderen: Züge wurden nach innen verlegt, Rahmen gecleant, jedes Teil wurde auf die Waage gelegt, Listen angelegt, Konzepte erstellt und wieder verworfen und so weiter. Ihr kennt das ja bestimmt. Also bin ich jeden Abend, nachdem die Kinder im Bett waren, in die Werkstatt und habe an ihrem Rad geschraubt. Die Deadline, ihr Geburtstag, war ja gesetzt.

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Die Hauptpunkte waren sicherlich, eine kindgerechte Ergonomie zu erreichen, gepaart mit möglichst wenig Gewicht. Außerdem sollte es ihr natürlich gefallen und cool aussehen. Letzteres war ein schmaler Grat, es sollte ja nicht zur Kirmesbude mutieren. Da ist man nämlich ganz schnell drüber.

# Geschaltet wird mit einer SRAM X0 9-fach-Schaltgruppe
# Die Carbongabel aus China musste nachgearbeitet werden …
# … macht aber dafür optisch jetzt einiges her

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass die Hebel der Marta für ihre Hände nicht weit genug an den Lenker gestellt werden konnten und sie somit Probleme hatte, richtig zu greifen. Die Bremsgeber wurden daraufhin gegen Magura MT Trail getauscht – damit klappt’s jetzt einwandfrei. Die Zangen sind weiterhin die der Marta.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Das wird sich zeigen. Momentan fährt sie sehr gern damit durch die Gegend und macht mit dem Rest der Familie Ausflüge. Auch eine 18 km-Rundfahrt hat sie dank Schaltung schon absolvieren können. In Saalbach war sie schon im Learn-to-Ride-Park und hatte Spaß.

# Die Basis für das auffällige Cockpit bietet der Shogun Dynax Lenker in purple – dieser ist auf 540 mm gekürzt

Was wiegt das Bike?

6,9 kg fahrfertig mit Pedalen

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Mein persönliches Highlight war die Freude bei der Übergabe und wie gerne und wie stolz sie jetzt damit fährt. Und wenn sie jemand auf das Rad anspricht, antwortet sie immer stolz: „Das hat mein Papa gebaut!“

# Das Einhorn auf dem Steuerrohr stammt aus dem 3D-Drucker
# Gebremst wird mit einer Magura Marta SL.
# Der Schalthebel wurde mit Stickern versehen – so ist es leichter, in die richtige Richtung zu schalten

Wie fährt sich das Rad?

Persönlich konnte ich es nicht probieren, meine beiden Kinder attestieren aber gute Fahreigenschaften. Also alles wie geplant. Und dass ich von einem eh schon ziemlich leichten Rad nochmal über 1 kg abspecken konnte, hat der Fahrbarkeit sicher auch nicht geschadet.

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Ich fahre eigentlich schon immer, mit längeren Unterbrechungen. Seit ein paar Jahren bin ich wieder aktiver, auch im Verein mit den Kindergruppen. Meine Kinder, vor allem mein Großer, haben durch ihre Begeisterung für den Sport auch mein Interesse wieder entfacht.

# Die Züge verlaufen aufgeräumt im Rahmen

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Mountainbiken ist nicht direkt mein Lifestyle, aber definitiv ein Aspekt davon. Ich bin einfach gern in meiner Werkstatt und schraube an allem möglichem. Vor einigen Jahren lag mein Fokus hauptsächlich auf Motorradumbauten (daher auch mein Nickname), seit ein paar Jahren kamen Fahrrad Auf- und Umbauten dazu.

Ich kaufe mir keine Bikes von der Stange, sondern habe Freude daran, eigenes zu erschaffen. Zur Industrie kann ich nicht viel sagen. Weiterentwicklungen sind natürlich wichtig und teilweise auch interessant zu verfolgen, aber bis ich auf einen neuen Trend aufspringe, ist es meist schon lange kein Trend mehr, sondern der neue Standard.

Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?

Ich bin schon länger im Forum unterwegs und mal mehr, mal weniger aktiv. Das MTB-News-Forum ist für mich einfach die größte Informationsquelle über alles, was nur im Entferntesten mit MTB und Kinderrädern zu tun hat.

# Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Bike!

Technische Daten: Pyro Twenty

Rahmen
!!Pyro Twenty. Der Rahmen wurde entlackt, !!geschliffen, !!dezent aufpoliert und mit Keramik versiegelt. Alle Halter, !!Cantisockel etc. wurden entfernt. Für den Bremssattelhalter am HR habe ich den Rahmen vermessen und im CAD nachgebaut. Durch im Netz verfügbare Maßzeichnungen konnte ich dann eine Bremssattelaufnahme nach IS2000 konstruieren, !!welche mit einem IS-PM Adapter die Aufnahme einer 140er-Scheibe ermöglichte. Die Aufnahme an sich wurde aus einem PM-Adapter gefräst, !!der Rahmen per Hand bearbeitet. Befestigt wurde das Ganze dann (da ich nicht Aluschweißen kann) mittels 2 Stk M3-Schrauben und Alu-Reibelot. Das hält bombenfest und sollte den auftretenden Bremskräften eines Kinderrades standhalten. Die Züge wurden alle in den Rahmen verlegt. Da mir alle verfügbaren Gummitüllen zu klobig für den filigranen Rahmen waren wurden diese auch selbst gezeichnet und aus TPU gedruckt. Die Aufnahme für den Ständer habe ich allerdings am Rahmen gelassen, !!da es für meine Tochter wichtig ist, ihr Rad ordentlich abzustellen. Es einfach überall abzulegen ist nicht ihr Stil.
Gabel
!!Carbongabel aus China. Es war nicht einfach eine passende Carbongabel mit PM-Aufnahme mit der passenden EBL zu finden. Als ich dann endlich eine hatte, !!stellte sie sich als miserabel gearbeitet heraus. Aber aus Mangel an Alternativen habe ich sie trotzdem überarbeitet und verbaut. Es musste die Konusaufnahme abgeschliffen und mit Epoxy nachmodelliert werden, !!der Gabelschaft musste geschliffen werden, !!sodass die Klemmungen passten und die PM-Aufnahme musste geplant werden.
Steuersatz
!!Purple musste er sein und geschlossene Lager haben. Hier wurde ich bei Amazon fündig.
Bremsen
Magura Marta SL, !!farblich angepasst, !!Scheiben 160/140 im Ashima ultralight -Style
Vorbau
!!Der Original PLP (Pyro Light Parts)-Vorbau aus Alu, !!da er relativ leicht ist und die passende Klemmung für den Lenker hatte. Damit er farblich ins Konzept passt wurde er mit Rohrreiniger deeloxiert und geschliffen.
Lenker
Shogun Dynax !!purple, !!gekürzt auf 540mm
Griffe
!!Ebenfalls Shogun, !!transparent, !!gekürzt. Schauen mit dem purple Lenker hammer aus und haben einen sehr geringen Durchmesser, !!passend für Kinderhände.
Felgen
Litepro, !!purple eloxierte Aero-Felgen, !!20“, !!für Liege- und Falträder.
Naben
!!Ebenfalls Litepro. Schnellspanner aus Titan.
Reifen
Schwalbe Rocket Ron, !!20×2,25, !!Addix Speed mit Liteskin-Karkasse. Gibt es so nicht (mehr) zu kaufen. Hatte aber Kontakt mit dem Kopf hinter Pyro-Bikes, !!und er hat mir für dieses Projekt welche verkauft. Sind wesentlich leichter und geschmeidiger als die verfügbaren mit SuperRace-Karkasse, !!was natürlich bei den typischen Gewichten und Drücken bei einem Kinderrad sehr von Vorteil ist. Gefahren wird das Ganze mit TPU-Schläuchen von RideNow.
Kurbel + Innenlager
!!Kurbel PLP mit 4-Kant-Titanlager, !!Kurbellänge 116mm
Kettenblatt / Kettenblätter
!!PLP 28Z
Kettenführung / Umwerfer
!!Die Originale Kettenführung (2 Plastikringe r/l des Kettenblattes) wurde aus Gewichts- und Stylegründen entfernt. Eventuell wird noch eine Kettenführung nachgerüstet, !!mal sehen wie sich das Kettenblatt (kein n/w) verhält.
Schalthebel
SRAM X0 9-fach Carbon Schalthebel!!. Die Trigger habe ich mit Aufkleber versehen (Biene für schneller, !!Schnecke für langsamer). Ein kleines Detail, !!das beim Fahren aber einen großen Unterschied macht. Statt hoch/runter mit der üblichen Konfusion muss ich nur „Schnegge“ oder „Biene“ rufen, !!und die Kleine weiß wofür welcher Hebel ist.
Schaltwerk
SRAM X0 9-fach Schaltwerk !!mit Carbonkäfig
Pedale
Early Rider P1 Resin !!in lila, !!waren schon vom vorherigen Rad vorhanden und sollten auch wieder aufs Neue. Grip und Gewicht ist gut und die Pins bohren sich nicht so aggressiv ins Bein.
Kette
SRAM 9-fach Kette, !!entfettet und gewachst. Ein sauberer Antrieb ohne Öl an Hose, !!Beinen und Fingern ist gerade bei Kinderrädern Gold wert!
Kassette
SRAM 9-fach 11-34
Sattel
Cube Kids natural fit
Sattelstütze
ElitaOne Carbon, !!gekürzt
Sattelklemme
!!Hier auch wieder eine in purple eloxiert. Um unterwegs schneller verstellen zu können (die Sitzhöhe verändert sich bei einem Kinderrad ja relativ oft und schnell) habe ich hier auf einen Schnellspanner gesetzt.
Sonstiges
!!Das „Emblem“ auf dem Steuerrohr ist ein Einhorn, !!welches ich ebenfalls 3D-gedruckt habe. Dieses wurde dann im Backofen auf einem Rohr mit passendem Durchmesser „getempert“, !!sodass es sich um dieses legt und die runde Form annimmt. Dann konnte es lackiert und aufgeklebt werden. Ursprünglich wollte ich hier einen Folienplott haben, !!aber der Aufkleber-Fuzzi meines Vertrauens war im Urlaub und der Geburtstag rückte immer näher. Also wurde improvisiert, !!und mir gefällt das Ergebnis viel mehr als ein schnöder Folienplott.

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored