Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Red Bull Rampage 2025: Schaffe, schaffe, Dröple baue – Fotostory vom Training

Die Red Bull Rampage 2025 steht in den Startlöchern – und mal wieder geht es in Utah darum, mit möglichst viel Luft zwischen den Reifen und dem Wüstenboden ins Tal zu fliegen, heftige Tricks zu zeigen und sich dabei im Idealfall nicht kolossal zu zerschießen.

Zum sage und schreibe 19. Mal wird die Red Bull Rampage in diesem Jaher ausgetragen – der größte und wichtigste Freeride-Wettbewerb der Welt findet in der Nähe von Virgin statt und ist in diesem Jahr wie schon im Vorjahr in zwei Wettbewerbe aufgeteilt. Seit 2024 haben die besten Freeriderinnen der Welt nämlich ihr eigenes Event, das zwei Tage vorm Finale der Männer stattfindet und ähnlich spektakuläre Action verspricht.

# Oktober, Utah, schaurig-schöne Lanschaften: Die Red Bull Rampage steht wieder an! – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool

Ausgetragen wird das Finale der Frauen auf dem Gelände, wo auch schon die Red Bull Formation in den Jahren 2019 und 2022 stattfand. Die Red Bull Formation war sozusagen der Startschuss für die Frauen-Edition der Rampage – bis man sich im vergangenen Jahr endlich dazu entschieden hat, dass die weiblichen Freeride-Stars auch tatsächlich im Rahmen der offiziellen Rampage um die Wette droppen dürfen. In diesem Jahr ist das Fahrerinnen-Feld wieder hochkarätig besetzt. Insgesamt 12 Startplätze sind im Vorfeld vergeben worden – unter anderem ist die Vorjahres-Siegerin Robin Goomes wieder am Start. Allerdings hat das Training vorm Finale bereits prominente Opfer bei den Frauen gefordert: Casey Brown, die als Pionierin des Frauen-Freerides gilt, und Vaea Verbeek, im Vorjahr knapp hinter Casey Brown auf Platz 4 gelandet, haben sich leider vorm Finale verletzt und können nicht an den Start gehen.

# Seit dem letzten Jahr haben die Frauen ihre eigene Rampage. Hannah Bergemann geht als eine der Favoritinnen ins Rennen. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool

Beim Wettbewerb der Männer wartet ein Austragungsort auf die Pros, das vor allem erfahrene Freerider noch kennen dürften: 2016, 2017 und zuletzt 2021 wurde die Rampage in dem Gebiet ausgetragen, wo auch in diesem Jahr das Finale der Männer stattfindet. Das dürfte möglicherweise Rampage-Veteranen wie Carson Storch, Cam Zink oder Thomas Genon in die Karten spielen. Die größten Favoriten auf den Sieg dürften aber Szymon Godziek und Tom Van Steenbergen sein, die in den letzten Jahren immer unfassbare Runs gezeigt haben und auch 2025 wieder einiges im Köcher haben werden – während Vorjahressieger Brandon Semenuk auf eine Teilnahme in diesem Jahr verzichtet hat.

# Aufgrund heftiger Regenfälle konnte am Mittwoch kaum gebaut oder trainiert werden. Das Finale wurde daher jeweils um einen Tag nach hinten geschoben. – Foto: Christian Pondella / Red Bull Content Pool

Bevor es im Training aber so richtig rund gehen konnte, musste natürlich noch fleißig gebaut werden – der Bau der eigenen Line ist traditionell ein integraler Bestandteil der Rampage, und das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Vor allem im oberen, sehr steilen Teil des Geländes ist dabei der Kreativität der Fahrerinnen und Fahrer keine Grenzen gesetzt, während es Richtung Ziel dann eher flowig und sprunglastig zur Sache geht und viele Lines geteilt werden dürften.

Aufgrund zwischenzeitlicher Regenfälle musste das Finale jeweils um einen Tag verschoben werden: Die Frauen sind am Freitagabend deutscher Zeit an der Reihe, während das Männer-Finale am Sonntagabend ausgetragen wird – Spektakel garantiert!

# Women's venue at Red Bull Rampage in Gude aus Utah von der Red Bull Rampage 2025! Eigentlich sollte das Freeride-Spektakel in diesem Jahr in Offenbach ausgetragen werden – da unklar war, wie die Freeride-Szene auf Äppler und Handkäs reagiert, ist man dann aber doch wieder in die Wüste Utahs gereist. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Erst die Arbeit, dann das … Vergnügen? Bevor es im Training und im Finale zur Sache geht, müssen die Lines bei der Red Bull Rampage aus dem Boden gestampft werden. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Casey Brown gilt als Freeride-Pionierin und war in diesem Jahr Mitfavoritin – leider hat sie sich im Training den Schienbein-Kopf gebrochen. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Rote Halstücher scheinen derzeit recht angesagt zu sein – Hannah Bergemann wird auf ihrem Transition Bottlerocket zeigen, was sie im Big Mountain-Gelände drauf hat. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Es gibt ja immer wieder Leute, die in irgendwelchen Online-Foren meinen, dass die Rampage zum Slopestyle mutiert und das Gelände einem glattgeleckten S1-Flowtrail gleichen würde … – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Thomas Genon ist ein absoluter Rampage-Veteran – zum 12. Mal geht der Belgier in Utah an den Start. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Tricktechnisch ist Emil Johansson das Nonplusultra – der Schwede setzt daher auf ein Trek mit Single Crown-Gabel. Diese Kombination hat in der Vergangenheit schon mehrfach zum Sieg geführt. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
#
# Sandsäcke sind ein essenzieller Bestandteil beim Bau der Landungen. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Jaxson Riddle war auch fleißig beim Bau involviert. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Das Finale der Frauen findet in einem anderen Gebiet als das Finale der Männer statt – in beiden Venues wurde vorm Training aber von Morgens bis Abends geschippt und geschaufelt. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Wer es noch nicht wusste: Bei der Rampage geht es ganz schön steil zur Sache – hier checkt Hannah Bergemann nochmal eine … Landung? Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Kurz danach hat die US-Amerikanerin dann erste Flugmeilen gesammelt – Foto: Paris Gore / Red Bull Content Pool
# Einmal ins Nirgendwo, bitte – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Die Transition-Fahrerin war im Training mit äußerst viel Style unterwegs und hatte kaum Mühe, ihre Line von oben bis unten durchzuziehen. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
#
# Harriet Burbidge-Smith ist die weite Reise von Australien bis nach Utah angetreten – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
#
# Robin Goomes konnte im vergangenen Jahr die erste Red Bull Rampage der Frauen gewinnen – in diesem Jahr geht die Neuseeländerin wohl als Favoritin ins Rennen. Im Training hat sie bereits unter anderem einen fetten Suicide No Hander-Drop gezeigt. Foto: Paris Gore / Red Bull Content Pool
#
# Carson Storch hat nicht nur äußerst viel Rampage-Erfahrung, sondern konnte in den letzten Jahren auch immer starke Ergebnisse einfahren – ob es in diesem Jahr für den Propain-Fahrer zu einer Podest-Platzierung reichen wird? Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Emil Johansson hatte bei den ersten Trainings-Runs keine Mühe, schonmal ein paar Tricks aus dem Ärmel zu schütteln. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Szymon Godziek war im vergangenen Jahr ganz dicht vor seinem ersten Rampage-Gewinn, doch am Ende haben die technischeren Tricks den Ausschlag für Brandon Semenuk gegeben – dieses Jahr könnte die große Stunde des Polen schlagen. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Für einen ziemlichen Schreckmoment hat Adolf Silva im Training gesorgt, als er beim großen Canyon Gap zu kurz geflogen ist und mal eben sein vorderes Laufrad ausgespeicht hat – später am Tag ging der zweite Versuch des Spaniers aber deutlich glatter. Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
#
# Dank der ergiebigen Regenfälle zu Beginn der Woche waren die Bedingungen trotz des Staubes ziemlich gut zum Buddeln. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# So kann man den Tag in der Wüste auch ausklingen lassen. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Ein Flat Spin am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen, oder wie hieß das Sprichwort noch gleich? – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Wie sieht Utah eigentlich auf dem Kopf aus? Szymon Godziek kann es uns bestimmt sagen. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
#
# Den wohl auffälligsten Style in der Wüste hat mal wieder Jaxson Riddle. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Deutlich dezenter geht es da schon bei Emil Johansson zur Sache. – Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Finde den Fahrer im Bild! – Foto: Christian Pondella / Red Bull Content Pool
# Wer schafft es in diesem Jahr am besten, absurd technische Lines mit krassen Tricks auf riesigen Sprüngen zu kombinieren? – Bald wissen wir mehr! Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool
# Gute Nacht aus Utah! Wir sehen uns zum Finale der Frauen wieder – das findet am Freitag ab 18:30 Uhr deutscher Zeit statt – die Männer sind dann am Sonntag dran. Bis dahin: Gehabt euch wohl! Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool

Auf wessen Run bei der Rampage 2025 freust du dich am meisten?


Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored