Zefal Deflector FM40: Neues MTB-Schutzblech für nasse Trails
Mit dem Deflector FM40 stellt Zefal ein robustes MTB-Schutzblech für Mountainbikes und E-MTBs vor, das sich wahlweise per Klettband oder Adapter befestigen lässt und ordentlichen Spritzschutz bieten soll.
Zefal Deflector FM40: MTB-Schutzblech mit flexibler Montage
Wenn die Trails nass und matschig werden, ist ein gutes MTB-Schutzblech fast Pflicht. Der neue Deflector FM40 von Zefal soll genau hier punkten: Er bietet großflächigen Spritzschutz am Vorderrad und lässt sich laut Hersteller schnell und unkompliziert montieren. Dank gummierter Klettbänder passt das Schutzblech an nahezu jede Federgabel. Wer es lieber fest montiert, kann passende Adapter nutzen, um das MTB-Frontschutzblech direkt zu verschrauben.
Der FM40 besteht aus widerstandsfähigem Polypropylen und ist für Reifenbreiten bis 3,0 Zoll ausgelegt. Seine langen Seitenwände sollen nicht nur Spritzwasser abhalten, sondern auch die Gabelrohre vor Schmutz schützen. Trotz der stabilen Bauweise bleibt das Gewicht mit 156 Gramm angenehm gering.
- MTB-Schutzblech für Mountainbikes und E-MTBs
- Befestigung mit gummierten Klettbändern oder optionalen Adaptern
- Kompatible Laufradgrößen 27,5″, 28″, 29″
- Maximale Reifenbreite bis 3,0″
- Material Polypropylen
- Abmessungen 560 x 90 x 170 mm
- Gewicht 156 g (Herstellerangabe)
- Adapter (optional)
- FZ01: kompatibel mit RockShox Zeb, Domain (2021), Lyrik, Pike (ab 2023), Recon 35 Gold und Silver
- RZ01: kompatibel mit Fox 32–40 (2021), Öhlins, SR Suntour, Marzocchi mit Fox-Chassis
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis (UVP) 19,95 € (Adapter je 9,95 €)
Das Deflector FM40 MTB-Schutzblech richtet sich an alle, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Durch die tiefe Bauform und breite Abdeckung soll der Schutz deutlich besser ausfallen als bei minimalistischen Modellen. Die Montage per Klettband macht das Schutzblech besonders praktisch für alle, die ihr Setup regelmäßig wechseln.
Mit den optionalen Adaptern lässt sich das Schutzblech dauerhaft an der Gabel verschrauben – eine Option, die besonders Vielfahrer ansprechen dürfte. So bleibt das Bike auch bei Dauereinsatz auf nassen Trails sauber und die Gabeldichtungen werden geschont.
Welche Art von MTB-Schutzblech nutzt du – kompakt, verschraubt oder abnehmbar?