XC World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Ergebnisse der Short Track-Rennen
Finale furioso beim letzten Weltcuprennen der Saison: Zum Auftakt des letzten Weltcupwochenendes der Saison in Mont-Sainte-Anne ging’s um die letzten zu vergebenen Punkte in der Short Track-Weltcupwertung. Hier gibt’s die Ergebnisse!
[toc]
Herren: Cannondale-Teamtaktik sticht die Konkurrenz aus
Der Franzose Luca Martin hat in einem äußerst unterhaltsamen Short Track-Rennen der Herren in Mont-Sainte-Anne zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung aufs oberste Podest geschafft. Martin triumphierte knapp vor seinem Teamkollegen im Cannondale Factory Racing Team, Charlie Aldridge, und dem Franzosen Adrien Boichis. Luca Schwarzbauer mischte über weite Strecken des Rennens ganz vorne mit und landete am Ende auf dem sechsten Rang. Nur knapp hinter Schwarzbauer schaffte mit Max Brandl ein zweiter deutscher Fahrer den Sprung in die erste Startreihe für das folgende Cross-Country-Rennen am Sonntag: Er belegte Rang acht.
In einem über weiten Strecken des Rennens sehr engen Rennen der Herren in Mont-Sainte-Anne war es Luca Schwarzbauer wie zu seiner erfolgreichsten Phase im Short Track-Weltcup vor zwei Jahren, der das Rennen über eine längere Distanz dominierte. Deutlich spürbar setzte der deutsche Meister die Konkurrenz unter Druck und sorgte dafür, dass das Feld stets in die Länge gezogen wurde. Unterstützung erhielt Schwarzbauer im Rennverlauf zunehmend von den beiden Cannondale-Fahrern Luca Martin und Charlie Aldridge, die schließlich zwei Runden vor Schluss gänzlich das Rennen an sich rissen.
Mit einer Tempoverschärfung setzten sich der Franzose und der Brite ab, sodass einzig und allein der U23-Weltmeister in der Short Track-Disziplin, Adrien Boichis, folgen konnte. Luca Schwarzbauer, der Franzose Mathis Azzaro und der Schweizer Lars Forster folgten mit etwas Abstand in einer ersten Verfolgergruppe.
In der letzten von zehn zu fahrenden Runden ging es dann innerhalb des Spitzentrios Martin, Aldridge und Boichis im Kampf um den Tagessieg richtig zur Sache: Martin setzte als erster Fahrer zu einer Attacke an und ging knapp vor seinem Teamkollegen Aldridge und Adrien Boichis in eine kurze Bergabpassage. Taktisch gekonnt verschleppte Aldridge in dieser Situation das Tempo und ermöglichte somit Luca Martin eine kleine Lücke aufzureißen, die bereits als mögliche Vorentscheidung schien. Doch Adrien Boichis hatte sichtlich etwas gegen die Cannondale-Dominanz und versuchte immer wieder mit aller Kraft Lücken zu suchen, sich an seinem Vordermann Charlie Aldridge vorbeizuschieben und anschließend die Jagd nach Martin aufzunehmen.
Charlie Aldridge wehrte sich jedoch gekonnt und blockierte immer wieder die Vorstöße von Boichis. Mit wenigen Meter Vorsprung bog schließlich Luca Martin an der Spitze auf die Zielgerade ein, dicht gefolgt von Charlie Aldridge und Adrien Boichis. An dieser Konstellation sollte sich dann auch nichts mehr ändern: Martin jubelte über seinen zweiten Weltcupsieg in dieser Saison, Aldridge und Boichis folgten auf den Plätzen zwei und drei. Mit etwas Abstand folgte schließlich Mathis Azzaro auf Position vier, Lars Forster und Luca Schwarzbauer rollten als Fünfte und Sechste ins Ziel.
Der Gesamtweltcupsieg in der Short Track-Disziplin stand indes bereits im Vorfeld des Rennens fest: Christopher Blevins, der auch bereits in der Disziplinen-übergreifenden Gesamtwertung bestehend aus Short Track- und Cross-Country-Disziplin als Seriensieger feststeht, hatte bereits ein überaus großes Punktepolster angehäuft, sodass sein zwölfter Rang in Mont-Sainte-Anne nicht mehr ins Gewicht fiel. Rang zwei in der Gesamtwertung ging an Luca Martin, Rang drei an Charlie Aldridge.
Ergebnisse Short Track Herren
Weltcupgesamtwertung Short Track Herren
Damen: Rissveds hört nicht auf zu siegen
Jenny Rissveds hat zum vierten Mal in Serie ein Short Track-Rennen im Weltcup gewonnen und in beeindruckender Manier in Mont-Sainte-Anne ihre aktuell außergewöhnlich Formstärke unter Beweis gestellt. Mit einem bemerkenswerten Vorsprung von 18 Sekunden siegte die Schwedin beim letzten Short Track-Rennen der Saison vor der Britin Evie Richards und der Schweizerin Ronja Blöchlinger. Bestplatzierte deutsche Fahrerin in Mont-Sainte-Anne war Kira Böhm auf Rang 18.
Bereits in der dritten von neun Runden schien Jenny Rissveds zu einer ihrer zuletzt sehr häufig vorkommenden Solofluchten in einem Short Track- oder Cross-Country-Rennen aufzubrechen. Mit einer Tempoverschärfung aus dem bis dato recht kompakten Fahrerinnenfeld setzte sich Rissveds gemeinsam mit Evie Richards ab. Rissved schien sich nach kurzer Zeit jedoch nochmal zu besinnen, legte nicht alle Karten auf den Tisch und ließ der Konkurrenz zumindest kurzzeitig nochmals die Chance in den Kampf um den Tagessieg einzugreifen. Zunächst schaffte die Schweizer Meisterin Sina Frei als Einzelfahrerin den Anschluss zum Spitzenduo, nur wenige Runden später rollte schließlich ein größeres Verfolgerinnenfeld wieder an die nunmehr drei Fahrerinnen an der Spitze heran.
Doch wer nun geglaubt hatte, dass sich Jenny Rissveds mit ihrer frühen Attacke verpokert hätte, wurde drei Runden vor Schluss eines Besseren belehrt. Mit einer beherzten Attacke setzte sich Rissveds ohne Widerstand der Konkurrentinnen solo ab und erarbeitete schnell einige Sekunden Vorsprung, die sie nicht mehr verlieren sollte. Im Gegenteil: Wie in den letzten Wochen so häufig der Fall, baute Rissveds kontinuierlich ihren Vorsprung aus und konnte sich bereits hunderte Meter vor dem Ziel bereit machen für ihren Zieljubel. Zum vierten Mal in Serie triumphierte Rissveds im Weltcup in der Short Track-Disziplin, einzig bei den Weltmeisterschaften in Crans-Montana wurde sie von Alessandra Keller in dieser Disziplin zuletzt bezwungen.
Im Verfolgerinnenfeld ging es schließlich nur noch um den zweiten Rang: Evie Richards setzte sich in der letzten Runde an die Spitze jenes Verfolgerinnenfeldes und verteidigte diese Position bis ins Ziel, knapp vor Ronja Blöchlinger. Der zweite Rang von Richards bedeutete letztlich auch, dass die Britin die Gesamtwertung in der Short Track-Disziplin für sich entscheiden konnte. Rang vier und fünf in der Tageswertung gingen an Alessandra Keller und Samara Maxwell.
Ergebnisse Short Track Damen
Weltcupgesamtwertung Short Track Damen
U23-Herren: Treudler fährt zum 7. Short Track-Sieg
Finn Treudler ist weiterhin der bestimmende Fahrer in der U23-Klasse der Herren: Der Schweizer setzte sich in einem sehr engen Short Track-Rennen der männlichen Nachwuchsklasse vor dem Dänen Gustav Pedersen und dem Schweden Nils Johansson durch. Mit sieben Siegen bei insgesamt zehn Saisonrennen ist Treudler auch der klare Gesamtsieger in der Serienwertung der Short Track-Disziplin. Bestplatzierter deutscher Fahrer in Mont-Sainte-Anne war Paul Schehl auf dem sechsten Rang, Benjamin Krüger wurde 12.
Ergebnisse Short Track U23-Herren
Weltcupgesamtwertung Short Track U23-Herren
U23-Damen: Holmgren feiert Heimsieg
Die wohl größte Radsport-Nachwuchshoffnung des kanadischen Radsports, Isabella Holmgren, hat das U23-Rennen der Damen im heimischen Mont-Sainte-Anne gewonnen. Holmgren fuhr im Short Track mit deutlichem Vorsprung von neun Sekunden vor der Schweizerin Anina Hutter und der Österreicherin Katharina Sadnik ins Ziel. In der drittletzten Runde attackierte Holmgren aus einer größeren Spitzengruppe heraus und setzte sich entscheidend ab. Bestplatzierte deutsche Fahrerin war Carla Hahn auf dem 14. Rang.
In der Gesamtwertung der Short Track-Disziplin sicherte sich Katharina Sadnik den Sieg: Sadnik lag vor dem finalen Rennen nur knapp vor der Italienerin Valentina Corvi, die mit Rang sechs aber in Mont-Sainte-Anne keinen Boden gegenüber der Österreicherin mehr gut machen konnte.
Ergebnisse Short Track U23-Damen
Weltcupgesamtwertung Short Track U23-Damen
Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?
Alle Artikel zum XC World Cup Mont-Sainte-Anne 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025