iXS Downhill Cup 2025 #6 – Bellwald: Highspeed, Höhenmeter, Herzschlagfinale
Maurer und Rieger sind die Seriensieger – ein grandioser Saisonabschluss in Bellwald. Das Bergdorf im Wallis bot beim letzten Rennen der Saison perfekte Kulisse, spannende Runs und würdige Sieger. Hier der Racement Rennbericht sowie die Ergebnisse.
[toc]
Freitag – Der Start ins Wochenende
Das erste Oktoberwochenende war wieder einmal der Zeitpunkt für das letzte Rennen der Saison. Zu diesem Anlass hat das kleine Bergdorf Bellwald, hoch oben im schweizerischen Wallis geladen und eine standesgemäße Veranstaltung geliefert.
Bellwald ist seit geraumer Zeit das letzte Rennen des Jahres und trägt auf jeden Fall dazu bei, dass man sich schon jetzt wieder auf die nächste Saison freut. Das Rennen im schönen, hoch oben auf 1.700 Metern gelegenen Bergdorf brachte auch diesmal wieder die Downhillgemeinschaft für ein letztes Mal zusammen und weil das immer etwas Besonderes ist, kommen so viele und genießen dieses Ereignis nochmal in großer Runde. Schon vorab war das Rennen ausgebucht und somit reisten etwa 400 Athleten aus 26 verschiedenen Nationen ins Wallis.
Die äußeren Bedingungen waren wie so oft bei diesem Rennen noch relativ gut, wobei es recht kühl war und gerade die Temperaturen bei den ersten morgendlichen Trainingsruns nicht ganz zum Wohlfühlen beitrugen. Die Strecke war wie immer in einem perfekten Zustand, wobei es kleinere Veränderungen zum Vorjahr gab, beispielswise zwei weitere Roadgaps und einige geringfügigen Linienabweichungen. Charakterisieren kann man den Kurs als extrem schnell mit großen Sprüngen und einem ziemlich harten Untergrund. Die technischen Angaben waren 400 Höhenmeter auf einer Länge von 2.200 Meter, was diese Beschreibung als Highspeed-Piste noch einmal unterstreicht.
Der Freitag diente wie immer dem Kennenlernen des Kurses mit einem Track Walk und dem anschließenden sechsstündigen Training. Trotz der vor wenigen Jahren neu gebauten Seilbahn war die Liftschlange recht lang und bot genug Zeit, sich mit den anderen Wartenden über die zu Ende gehende Saison auszutauschen. Glücklicherweise schien zumindest am Anfang noch die Sonne und lieferte eine durchaus angenehm chillige Atmosphäre. Gegen Ende zog dann aber die Kälte langsam rein, so dass es im Lift schon recht kühl wurde. Nichtsdestotrotz war es ein schöner Trainingstag. Nachdem dann die Athletinnen und Athleten sich um Mensch und Maschine ausgiebig gekümmert hatten, ging es standesgemäß im Festzelt los, denn Bellwald steht nicht nur für großartigen Downhillsport, sondern auch für hochwertige Livemusik und lange Partys.
Samstag – Seeding Run als erster Gradmesser
Der Samstag startete zwar bei einstelligen Temperaturen und im oberen Teil mit etwas Nebel, aber im Laufe des Trainings kam die Sonne raus und somit war es ein absolut schöner Herbsttag. Ab dem Mittag stand dann der Seeding Run an, bei dem glücklicherweise das Wetter gerade so bis zum Schluss hielt und erst bei den letzten Fahrern ein ganz leichter Niederschlag einsetze, der aber nicht weiter störte. Die schnellsten Zeiten des Tages lieferten Nicolas Beachler (SUI – Beachler Brothers) mit einer Zeit von 3:27.706 Minuten und Gianna Nef (SU) mit 3:59.545 Minuten.
Sonntag – Finaltag mit Kaltstart
In der Nacht zum Sonntag gingen die Temperaturen in den Keller und somit war es zum Trainingsbeginn weiß am Start. Glücklicherweise kam dann recht bald die Sonne raus und zum Rennbeginn waren dann wieder schönste Bedingungen. Die Strecke war wieder einmal gut mit Zuschauenden gesäumt und die Stimmung dem Finale des iXS Downhill Cups angemessen. Bei vielen Fahrern ging es noch um wichtige Punkte für die Gesamtwertung, wodurch immer etwas Anspannung im Fahrerfeld herrschte. Am Ende setzte sich in der Klasse Elite Women erneut Gianna Nef durch und gewann mit einer Zeit von 4:00.863 Minuten. Zweite wurde Maxima Jaax (GER – Fraezen Factory Racing), gefolgt von Zoé Fay (FRA – DragonSpeed). Die Gesamtwertung ging an Marlena Rieger (GER – Team Fracebike), die damit Justine Welzel (GER – ROSE Bikes) auf den zweiten Rang verwies. Dritte wurde Roos op de Beeck (BEL – Loose Riders).
In der Klasse Elite Men war es ein rein schweizerisches Podium. Mit einem grandiosen Lauf sicherte sich Yannick Baechler (SUI – Baechler Brothers) den Tagessieg. Der Schweizer aus dem Kanton Freiburg hat in Bellwald schon öfters auf dem Podest gestanden und krönt damit eine ziemlich erfolgreiche Saison mit einigen Siegen in der HOT-TRAIL Serie. Die Tagesbestzeit betrug 3:26.016 Minuten. Mit einem Rückstand von 2,5 Sekunden platzierte sich Elia Saurer (SUI – HOT-TRAIL Racing) auf dem zweiten Platz. Komplettiert wurde das Podium vom Bruder des Gewinners und Vortagesschnellsten Nicolas Baechler. Die Serienwertung ging an Simon Maurer (GER – Schornsteinfeger Maurer). Den zweiten Rang sicherte sich Lino Neumann (GER – Chili Racing Brigade). Dritter wurde Jannik Abbou (GER – DH Talent Team).
Ergebnisse
Zum Öffnen auf das PDF klicken:
Damit ging mit einem würdigen Finalrennen eine sehr actionreiche Saison zu Ende. Der iXS Downhill Cup bestand aus sechs Rennen in vier Ländern und erfreut sich auch in seinem 22. Jahr seiner Existenz großer Beliebtheit. Bei dieser Seire geht es um viel mehr als nur Rennenfahren. Die Teilnehmenden bilden eine große Gemeinschaft und leben diesen Sport. Wir freuen uns auf die nächste Saison und wünschen allen eine erholsame Off-Season.
Habt ihr das große Saisonfinale in Bellwald verfolgt?