XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Ergebnisse der Short Track-Rennen
Das Weltcupwochenende in Lenzerheide ist gestartet! Der Short Track der U23- und Eliteklassen markierte den Auftakt des vollgepackten MTB-Wochenendes in Graubünden. Hier gibt’s die Ergebnisse!
[toc]
Herren: Koretzky & Boichis sorgen für Specialized-Party
Der Weltmeister der Eliteklasse und der Weltmeister der U23-Klasse sind oben auf beim Short Track in Lenzerheide: Victor Koretzky, vor etwas mehr als einer Woche bereits erfolgreich bei den Weltmeisterschaften in der Short Track-Disziplin der Eliteklasse der Herren hat auch das Short Track-Rennen der Herren in Lenzerheide für sich entschieden. Knapp hinter Koretzky landete sein französischer Landsmann und Teamkollege im Specialized Factory Racing Team, Adrien Boichis auf Position zwei. Boichis sicherte sich vor einer Woche die Weltmeisterkrone in der U23-Nachwuchsklasse in der Short Track-Disziplin, ist im Weltcup aber bereits vorzeitig in die Eliteklasse aufgestiegen. Rang drei ging indes an Simon Andreassen aus Dänemark.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Luca Schwarzbauer, lange Zeit der bestimmende Fahrer des Rennens in Lenzerheide, landete auf einem starken fünften Rang. Außerdem schaffte Max Brandl als Achtplatzierter den Sprung in die erste Startreihe für das folgende Cross-Country-Rennen am Sonntag.
Es war der „alte“ Luca Schwarzbauer, der das Short Track-Rennen der Herren in Lenzerheide über weite Strecken dominierte. Wie zu Zeiten seiner Short Track-Dominanz im Jahr 2023 setzte sich Schwarzbauer früh im Rennen an die Spitze des Feldes und bestimmte von vorderster Front das Rennen. Das offensive Vorgehen Schwarzbauers zeigte schließlich Wirkung: Die Konkurrenz der 39 weiteren Starter hatte in weiten Teilen große Mühen dem hohen Tempo des deutschen Meisters zu folgen, einzig circa fünf Fahrer um die späteren Top-Drei, dem Franzosen Luca Martin und dem aktuellen Short Track-Weltcupführenden Christopher Blevins waren stets dicht am Hinterrad des Deutschen oder übernahmen zeitweise auch die Führungsarbeit.
Während im hinteren Feld nach und nach Fahrer die Segel streichen mussten und sich dadurch auch Chancen für Starter aus den hinteren Startreihen wie Max Brandl eröffneten, spitzte sich der Kampf um den Sieg letztlich auf einen Fünfkampf zwischen Victor Koretzky, Adrien Boichis, Simon Andreassen, Luca Martin und Luca Schwarzbauer zu. Christopher Blevins verlor bereits zuvor den Anschluss, als er an einer Engstelle aus dem Pedal rutschte und dadurch weit zurückgereicht wurde.
In der letzten Runde bewies schließlich Victor Koretzky im Kampf des verbliebenen Spitzenquintetts die größten Sprintfähigkeiten: Mit einer beherzten Attacke setzte sich der Short Track-Weltmeister vor einer längeren Abfahrt vor dem Ziel an die Spitze. Knapp dahinter folgte Adrien Boichis und mit etwas Abstand Simon Andreassen und Luca Martin. Luca Schwarzbauer musste bereits zu diesem Zeitpunkt anerkennen, dass er nicht mehr in den Kampf um die Podestplätze eingreifen konnte und lag mit etwas weiterem Abstand auf Position fünf.
Die letzten verbliebenen Meter änderten schließlich auch nichts mehr an der Rennkonstellation: Koretzky sicherte sich nach vier zweiten Plätzen seinen ersten Weltcupsieg im Short Track in dieser Saison, Adrien Boichis, Simon Andreassen, Luca Martin und Luca Schwarzbauer folgten auf den Plätzen zwei bis fünf.
Ergebnisse Short Track Herren
Weltcupgesamtstand Short Track Herren
Damen: Rissveds eilt von Sieg zu Sieg
Jenny Rissveds hat nach ihrem WM-Erfolg in der Cross-Country-Disziplin nachgelegt und sich auch beim Short Track in Lenzerheide den Sieg in der Damenkategorie gesichert. Die Schwedin triumphierte mit einer beeindruckenden Dominanz vor der Führenden der Short Track-Weltcupwertung, Evie Richards aus Großbritannien, und der Schweizerin Ronja Blöchlinger. Bestplatzierte deutsche Fahrerin war Lia Schrievers auf dem 15. Rang.
Sechs Rennen, fünf Siege: Die Bilanz von Jenny Rissveds der vergangenen Wochen kann sich sehen lassen. Die Schwedin fuhr in Lenzerheide im Short Track abermals mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit und schien zu jedem Zeitpunkt des Rennens in der Lage die Konkurrenz abschütteln zu können. Von Beginn an war Rissveds stets an der Spitze vertreten und bestimmte gemeinsam mit der späteren Zweitplatzierten Evie Richards das Geschehen. Nach und nach verkleinerte sich unter dem Tempodiktat der beiden das Spitzenfeld und bereits zur Rennhälfte schien sich der Kampf um den Sieg auf ein Duell zwischen Rissveds und Richards zu reduzieren.
Mit einem Abstand von bereits einigen Sekunden ging das Spitzenduo bereits in die fünfte von zehn zu fahrenden Runden am Fuße des Rothorns in Graubünden. Zwei Runden vor Schluss sollte dieser Vorsprung dann bereits 25 Sekunden betragen. Die Frage, wer von beiden Spitzenreiterinnen nun den Sieg an sich reißen würde, war aber zu diesem Zeitpunkt auch schon absehbar: Jenny Rissveds setzte sich in der vorletzten Runde mit einer Tempoverschärfung von Richards leicht ab und ging schließlich mit zwei Sekunden Vorsprung auf die letzte Runde. In dieser letzten Runde verteidigte Rissveds ihren knappen Vorsprung gekonnt: Sie lief keine Zweifel mehr an ihrem zweiten Sieg in der Short Track-Disziplin in dieser Saison aufkommen und verwies am Ende Evie Richards mit einem Vorsprung von zwei Sekunden auf den zweiten Rang.
Im Feld der Verfolgerinnen setzte sich die Ex-U23-Gesamtweltcupsiegerin Ronja Blöchlinger in einem Dreikampf mit ihrer Landsfrau Nicole Koller und der Führenden des Gesamtweltcups in den beiden Disziplinen Short Track und Cross-Country kombiniert, Samara Maxwell, durch. Blöchlinger sprintete mit 21 Sekunden Rückstand auf den dritten Rang, knapp gefolgt von Nicole Koller und Samara Maxwell. Die Short Track-Weltmeisterin Alessandra Keller folgte auf der sechsten Position.
Ergebnisse Short Track Damen
Weltcupgesamtstand Short Track Damen
U23-Herren: Treudler dominant, Schehl auf Zwei
Der Cross-Country-Weltmeister der U23-Klasse, Finn Treudler, hat seine Siegesserie im Weltcup in der Nachwuchsklasse fortgesetzt und in Lenzerheide den Short Track der U23-Kategorie souverän gewonnen. Er setzte sich mit deutlichem Vorsprung von sechs Sekunden vor dem Deutschen Paul Schehl und dem Dänen Gustav Pedersen durch.
Drei Runden vor Schluss blies Treudler zur entscheidenden Attacke und brachte zwischen sich und dem restlichen Feld eine Lücke, die kein Fahrer im letzten Umlauf mehr schließen konnte. Paul Schehl, der sich immer wieder an der Spitze des Feldes zeigte, schob sich schließlich als „Best-of-the-Rest“ auf Rang zwei. Mit Benjamin Krüger schaffte schließlich noch ein weiterer deutscher Fahrer den Sprung in die Top-Acht – damit geht Krüger am kommenden Sonntag genauso wie Paul Schehl aus der ersten Startreihe ins Rennen.
Ergebnisse Short Track U23-Herren
Weltcupgesamtstand Short Track U23-Herren
U23-Damen: Corvi mit knappem Sprint-Sieg
Spannung pur bis auf die letzten Meter in der U23-Klasse der Damen: Die Italienerin Valentina Corvi sicherte sich in Lenzerheide hauchdünn vor dem US-Amerikanerin Vida Lopez de San Roman den Sieg und rückt damit in der Weltcupwertung der Short Track-Disziplin hauchdünn an die führende Österreicherin Katharina Sadnik heran. Sadnik belegte in Lenzerheide den dritten Rang und liegt nun nur noch knappe 31 Punkte vor der Italienerin in der Serienwertung.
Die Entscheidung im Kampf um den Sieg im siebten Short Track-Rennen der Saison zugunsten von Corvi fiel in der allerletzten Runde: Die drei erstplatzierten Fahrerinnen plus die Südafrikanerin Tyler Jacobs fuhren gemeinsam auf die letzte der neun zu fahrenden Runden. Corvi setzte sich schließlich an die Spitze und sprintete von der ersten Position zum Sieg, Vida Lopez de San Roman kam zwar nochmals beträchtlich nahe an die Italiener ran, konnte am Rennausgang aber nichts mehr ändern. Bestplatzierte deutsche Fahrerin in Lenzerheide war die Vizeweltmeisterin Carla Hahn auf Rang zehn.
Ergebnisse Short Track U23-Damen
Weltcupgesamtstand Short Track U23-Damen
Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?
Alle Artikel zum XC World Cup Lenzerheide 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025