Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XCC-WM 2025 – Zermatt: Ergebnisse der Short Track-Rennen

0 36

Das erste Highlight der zweiten WM-Woche im Wallis ist Geschichte! Bei der Short Track-WM am Fuße des Matterhorns in Zermatt wurden die ersten Medaillen an die weltbesten Cross-Country-Fahrerinnen und -Fahrer vergeben. Hier gibt es die Rennberichte und Ergebnisse der XCC-Rennen.

[toc]

Herren: Koretzky verteidigt das Regenbogentrikot

Victor Koretzky hat in beeindruckender Art und Weise den Short Track-WM-Titel verteidigt. Der Franzose triumphierte vor seinem Teamkollegen Chris Blevins und Mathis Azzaro. Max Brandl wurde als bester Deutscher sehr guter Achter.

Der Short Track der Herren in der Höhe von Zermatt war eine klare Angelegenheit für das Team Specialized. Auch wenn bei einer WM traditionell in den Farben des jeweiligen Landes gefahren wird, war die Vorstellung der Teamkollegen Blevins und Koretzky eine Klasse für sich. Doch der Reihe nach: Vom Start weg war das Tempo auf dem selektiven Kurs äußerst hoch. Aufgrund vieler, kleiner Richtungsänderungen, die stets einen druckvollen Antritt forderten, spielte die Taktik heute eine nicht zu unterschätzende Komponente. Wer zu weit hinten im Feld unterwegs war, musste aufgrund des Ziehharmonikaeffekts ordentlich Körner auf der Strecke lassen, um überhaupt ein Wörtchen um die vorderen Platzierungen mitreden zu können. Dementsprechend versammelten sich die Top-Favoriten auch früh ganz vorne im Feld.

Diese Gegebenheiten spielten der deutschen Hoffnung Luca Schwarzbauer nur bedingt in die Karten. Der Canyon-Pilot, der im Short Track oft an der Spitze des Feldes das Rennen kontrolliert, kam aufgrund des hohen Tempos heute zu keinem Zeitpunkt in seine präferierte Position und konnte somit auch am Ende nicht ganz vorne mitmischen. Der deutsche Meister musste am Ende mit Rang 17 Vorlieb nehmen.

Währenddessen entbrannte an der Spitze der Kampf um die Medaillen. Eingangs der letzten Runde drückte Chris Blevins in gewohnter Manier derart aufs Gas, dass die gesamte Weltelite kurzerhand zurückblieb und über die Performance des US-Amerikaners schlichtweg nur staunen konnte. Einen derartigen Antritt hat im XC-Zirkus zweifelsohne kein zweiter Fahrer. Doch dem Specialized-Fahrer gingen auf den finalen Metern etwas die Kräfte aus. Mathis Azzaro, der zunächst mit Abstand Belvins hinterherjagte, bekam ebenfalls seine liebe Müh und Not und musste Victor Koretzky passieren lassen. Der Franzose setzte schließlich alles auf eine Karte, ging im letzten Steinfeld vor dem Ziel ‚All in‘, schob sich an Blevins heran und zog auf der Zielgerade tatsächlich noch an seinem Teamkollegen vorbei. Damit verteidigte der Olympia-Silbermedaillengewinner seinen XCC-WM-Titel und darf ein weiteres Jahr das Regenbogenjersey überstreifen.

Aus deutscher Sicht zeigte insbesondere Max Brandl eine sehr gute Vorstellung. Der 28-Jährige wurde in diesem Jahr krankheitsbedingt schon der Öfteren massiv zurückgeworfen – umso erfreulicher ist das Top 8-Ergebnis zum Auftakt dieser WM. Julian Schelb landete auf Platz 12, Leon Kaiser auf Rang 14.

Ergebnisse Short Track Herren

PDF öffnen

Damen: Keller holt ersten Elite-Titel

Alessandra Keller hat sich in ihrer Heimat zur XCC-Weltmeisterin gekürt. Die Schweizerin triumphierte in einem dramatischen Rennen vor Jenny Rissveds und Jennifer Jackson. Kira Böhm wurde Zwölfte.

Das Rennen der Damen bot im Vergleich zu dem der Herren nochmal eine gute Portion mehr Dramatik. Zu Beginn zeigte sich jedoch ein ähnliches Bild: Die Top-Favoritinnen versammelten sich an der Spitze und hielten das Tempo äußerst hoch. Aufgrund der engen Streckenführung konnte es sich keine der Top-Athletinnen erlauben sich zunächst im Mittelfeld zu positionieren. Feuer war somit vom Start weg drin!

Richtig dramatisch wurde es dann allerdings in der Mitte des Rennens. In einer langgezogenen Linkskurve, die aufgrund von Regenfällen heute Nachmittag teils noch äußerst rutschig war, gingen Laura Stigger und Sina Frei heftig zu Boden. Das Specialized-Duo katapultierte sich damit selbst aus dem Kampf um die Medaillen und sorgte zeitgleich auch für einen kleinen Massenstau, da alle dahinter positionierten Fahrerinnen massiv ins Straucheln kamen bzw. komplett ausgebremst wurden. Samara Maxwell und Puck Pieterse waren unter anderem die Leidtragenden.

An der Spitze setzte sich somit unfreiwillig ein Quartett ab – Jenny Rissveds, Jennifer Jackson, Alessandra Keller und Evie Richards. Die amtierende XCC-Weltmeisterin Richards fiel eine Runde vor Schluss aufgrund eines Plattfußes zu allem Überfluss selbst aus dem Kampf um den Sieg, sodass sich ein spannender Dreikampf um Gold anbahnte. Eingangs der letzte Runde drückte Keller dann als erstes aufs Gas und brachte die Konkurrenz mächtig unter Druck. Jackson musste abreißen lassen, Rissveds konnte nur mit aller Macht folgen. In einem Steinfeld, wenige hundert Meter vor dem Ziel, spielte die Schweizerin ihre fahrtechnische Stärke aus und raste in der Folge verdient zu ihrem ersten Elite-WM-Titel. Rissveds folgte auf der Zwei, Jackson auf der Drei.

Kira Böhm zeigte bei ihrer WM-Premiere in der Elite eine solide Vorstellung und wurde Zwölfte, Lia Schrievers landete auf Platz 30.

Ergebnisse Short Track Damen

PDF öffnen

U23-Herren: Boichis holt sich Gold

Der Franzose Adrien Boichis hat sich in Zermatt zum Short Track-Weltmeister in der U23-Klasse der Herren gekürt. Der Specialized-Pilot siegte vor Finn Treudler und Cole Punchard. Paul Schehl wurde als bester Deutscher Zwölfter, Benjamin Krüger landete auf Rang 17.

Adrien Boichis, der dieses Jahr bereits freiwillig in der Elite-Klasse an den Start geht, hat sich in einem packenden Finale den WM-Titel im Short Track gesichert. Der Franzose sprintete auf den letzten Metern Finn Treudler ab, der damit kurz vor dem Triumph von Alessandra Keller das erste Schweizer Cross-Country-Gold nur hauchzart verpasste.

Ergebnisse Short Track U23-Herren

PDF öffnen

U23-Damen: Carla Hahn gewinnt die Silbermedaille

Silber für das deutsche XC-Team! Carla Hahn hat im Wallis überragend die Silbermedaille im XCC gewonnen. Die 20-Jährige musste sich lediglich der Top-Favoritin Isabella Holmgren geschlagen geben. Dritte wurde die Südafrikanerin Tylor Jacobs.

Isabella Holmgren wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Kanadierin starte nach ihrem Gesamtsieg der Tour de l’Avenir auf der Straße zwar verhalten, doch bereits im ersten Renndrittel ging die Lidl-Trek-Fahrerin an die Spitze und setzte sich sukzessive von der Konkurrenz ab. Zunächst konnten Carla Hahn und Tyler Jacobs noch folgen, doch in der schesten von acht Runden machte die Ausnahmefahrerin ernst und löste sich endgültig von ihren Konkurrentinnen. Am Ende brachte sie 20 Sekunden zwischen Sich und die bärenstarke Carla Hahn. Dritte wurde Jacobs.

Ergebnisse Short Track U23-Damen

PDF öffnen

Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?


Alle Artikel zur XC-Weltmeisterschaft 2025:

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored