Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

BikeOn CycleClick: Ketten-Powermeter mit 70 g und werkzeugloser Montage

0 10

Mit dem CycleClick möchte BikeOn einen innovativen Ketten-Powermeter auf den Markt bringen: Das 70 g leichte Modul wird an der Kette befestigt und soll ohne Werkzeug in Sekunden montiert werden.

BikeOn CycleClick Powermeter: Infos und Preise

Der CycleClick misst die Leistung direkt an der Kette, statt an Achse, Kurbel oder Nabe. Laut Herstellerangaben führt ein kompaktes Gehäuse die Kette über eine Erhebung, um die Kettenspannung zu erfassen, während ein integriertes Röllchen die Kettengeschwindigkeit misst. Aus diesen Werten wird die Leistung (bis 2000 W) sowie die Trittfrequenz berechnet. Die Montage erfolgt über eine per Kabelbinder fixierte Basis am Umwerfer (für 1x-Antriebe am Sitzrohr). Das Messmodul wird per Kugelgelenk eingeklickt und soll so schnell zwischen Rädern gewechselt werden können. BikeOn gibt an, dass eine Smartphone-App und Anbindungen an Plattformen wie Strava, Zwift, TrainingPeaks und TrainerRoad geplant sind. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung, daher sind die technischen Details mit Vorsicht zu behandeln.

  • Technische Merkmale Bluetooth 5.0 Low Energy (Mehrfachverbindungen u. a. zu Garmin, Wahoo, Zwift), kein ANT+ (könnte später als Premium-Variante folgen); Messung der Kettenspannung und -geschwindigkeit; automatische Nullung; geplante Analyse von Links/Rechts-Verteilung und Pedalrundlauf
  • Montage & Kompatibilität Werkzeuglos ein- und ausklickbar; Basis am Umwerfer, alternative Halterung für 1x-Antriebe am Sitzrohr; Nutzung an mehreren Rädern und Indoorbikes möglich
  • MTB-Tauglichkeit Leichtbau zur Reduktion von Kettenschlag; integrierte Beschleunigungs- und Gyrosensoren sollen Vibrationen kompensieren; erste Offroad-Tests positiv, umfassende MTB-Tests stehen aus
  • Genauigkeit & Bereich Zielgenauigkeit ±1 %; Leistung bis 2000 W; Trittfrequenz wird aus Kraftspitzen abgeleitet (Herstellerangaben)
  • App & Plattformen Synchronisation mit Smartphone-App; Anbindung an Strava, Zwift, TrainingPeaks, TrainerRoad u. a. vorgesehen
  • Akku 30–50 Stunden Laufzeit in Tests; Laden via USB‑C
  • Wartung Offene Messkanäle sollen Schmutzaufnahme minimieren; Reinigung ohne Demontage möglich
  • Verfügbarkeit Crowdfunding in Vorbereitung; Reservierung per Anzahlung möglich
  • www.prelaunch.com
  • Preis 179 US‑Dollar für Vorbestellung
# BikeOn CycleClick – mit einem Powermeter, das einfach auf die Kette gelegt wird, möchte BikeOn eine Alternative zu den Powermetern in Pedal oder Kurbel anbieten. Nicht nur die Montage soll einfacher sein, auch der Preis mit derzeit 179 USD liegt klar unter den Mitbewerbern.
#
#

Das Modul soll ca. 70 g wiegen, 125 × 40 × 17 mm messen und auf ein Metallgehäuse für hohe Abriebfestigkeit setzen. Mit Bluetooth 5.0 Low Energy sollen Verbindungen zu Geräten wie Garmin, Wahoo oder Zwift erfolgen; ANT+ ist dereit nicht vorgesehen, könnte aber laut BikeOn als Premium-Variante folgen. Die Akkulaufzeit soll laut Hersteller bei 30–50 Stunden liegen, das Laden erfolgt via USB-C. Das Modul ist mit IP67 (wasser- und staubdicht) spezifiziert und soll bei Temperaturen von −10 °C bis 60 °C funktionieren. Offene Messkanäle sollen Schmutzansammlung minimieren, und die Reinigung soll ohne Demontage möglich sein.

#

Für den MTB-Einsatz soll das Leichtbau-Design Kettenschläge reduzieren, während integrierte Beschleunigungs- und Gyrosensoren Vibrationen kompensieren. BikeOn plant zudem die Analyse von Links-/Rechts-Verteilung und Pedalrundlauf.

Laut BikeOn ermöglicht die werkzeuglose Montage einen schnellen Wechsel ohne Kalibrierung. Im Vergleich zu Kurbel-Powermetern soll der CycleClick durch seinen Preis und die einfache Montage punkten.

Video: BikeOn CylceClick

BikeOn's Update: Introducing the New CycleClick Power Meter
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Start erfolgt über eine Crowdfunding-Kampagne. Der Early-Bird-Preis von 149 US-Dollar ist laut BikeOn ausverkauft; der aktuelle Preis beträgt 179 US-Dollar (zzgl. Versand und möglicher Zollgebühren). Interessierte können das Produkt auf Prelaunch.com reservieren. Liefertermine hängen von der Crowdfunding-Kampagne ab, die bald starten soll.

#

Was sagt ihr zum Cycle Click – ernsthafte Alternativen zu den Platzhirschen?

Infos und Bilder: BikeOn

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored